Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Uber’s CEO Dara Khosrowshahi versucht seit Monaten, das Image der Firma zu verbessern.
Uber will vermutlich noch im April an die Börse. Doch der Fahrdienst kämpft nach wie vor mit seinem Image. Derzeit wird das Unternehmen in den USA von einer Frau für zehn Millionen Dollar Schadensersatz verklagt, nachdem diese von ihrem Fahrer sexuell missbraucht wurde. Der Prozess ist nur das jüngste Beispiel, denn Uber kämpft seit Jahren mit sexuellen Übergriffen durch seine Fahrer. Im vergangenen Jahr berichtete CNN, dass mindestens 103 Uber-Fahrer in den USA beschuldigt sind, ihre Passagiere über einen Zeitraum von vier Jahren sexuell missbraucht zu haben. Mindestens 31 Fahrer wurden für Straftaten verurteilt.
Die Negativ-Schlagzeilen fallen in einen Zeitraum, in dem sich Uber als hochkarätiger Börsenanwärter verkaufen will, um mit anderen Unternehmen wie Lyft, Pinterest und Airbnb mithalten zu können. [Mehr bei The Verge und CNBC]
Auf Gründerszene: Als Make-up-Artist schminkte Natalie Franz jahrelang Prominente, bis sie in Japan auf ein Beauty-Produkt stieß, das es hierzulande so noch nicht gab: Klebestreifen für das Augenlid. Heute ist die gebürtige Ukrainerin erfolgreiche Unternehmerin in Hamburg. [Mehr bei Gründerszene]
Airbnb hat die Gerüchte des vergangenen Monats bestätigt. Der Unterkunftsvermittler investiert mit Oyo weiter in den Hotelmarkt und baut damit auch seine Präsenz in Indien und China aus. [Mehr bei The Information]
Lyfts „Flitterwochen“ an der Börse scheinen vorüber: Die Aktien des Fahrdienstes sind nach einem eigentlich soliden Start am Freitag Anfang der Woche bereits kräftig gefallen, was darauf hindeuten könnte, dass Investoren nicht an einen dauerhaften Erfolg des Unternehmens glauben. [Mehr bei The Information]
Messengerdient Slack, der im zweiten Quartal ein direktes Listing anstrebt, wird an der New Yorker Börse an den Start gehen und damit in die Fußstapfen von Musik-Streamingdienst Spotify treten. [Mehr bei Wall Street Journal]
Facebook-Chef Mark Zuckerberg will verstärkt in Nachrichten investieren und ist bereit, Verlage für qualitativ hochwertige Inhalte auch zu bezahlen. [Mehr bei Bloomberg]
Saudi-Arabiens staatliches Erdölunternehmen Saudi Aramco ist noch vor Apple das ertragreichste Unternehmen der Welt, wie eine Auswertung der Ratingagentur Moody’s ergab. Mit zwei Billionen US-Dollar ist der Gewinn doppelt so hoch wie beim zweitplatzierten Apple. [Mehr bei Die Welt]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Christopher Hahn, Wirtschaftsanwalt in Berlin, informiert in einem Fachbeitrag, wie sich Geschäftsgeheimnisse am besten schützen lassen. Denn erst vor kurzem ist ein Gesetz zum rechtlichen Schutz von Unternehmens-Know-how in Kraft getreten. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Dienstag!
Eure Gründerszene-Redaktion
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.
Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.
Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.
Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.
Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.
Eine KI, die Daten auswertet und Diagnosen stellt, Wellness-Angebote und die Vorhersage von Krankheiten mithilfe des Genoms: in diese Health-Trends investieren Tech-Konzerne.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.