(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Audible TechBoost by Telekom Lexoffice Weberbank DHL Vitra Swiss Outpost Start Alliance Berlin Oracle NetSuite fiverr Ryte SCALE11 Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Gründerplattform Colliers International Microsoft Deutsche Bahn firma.de Power to idea Personio Telekom Salesforce PwC NextLevel exist Hiscox Deutsche Bank KPMG HISCOX
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Business |

Von Floerke hofft auf Sanierung und setzt auf eigenen Amazon-Shop

business
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Trotz Ermittlungen

Von Floerke hofft auf Sanierung und setzt auf eigenen Amazon-Shop

Newsartikel. Seit Januar ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Insolvenzverschleppung gegen das DHDL-Startup Von Floerke. Der Gründer baut derweil seinen Vertrieb aus.
4. Februar 2019 | Lisa Ksienrzyk

Gegen den 27-jährigen David Schirrmacher laufen mehrere Ermittlungen.

Im Oktober nahm der Modeshop Von Floerke neben Krawatten und Socken auch billige Spirituosen in sein Sortiment auf, konnte aber wochenlang nicht liefern. Mehrere Bezahldienste froren die Umsätze in sechsstelliger Höhe tagelang ein, ein Überbrückungskredit platzte und auch die Raten an die Kapilendo-Anleger konnte CEO David Schirrmacher nicht zahlen. Das Bonner Unternehmen schien zahlungsunfähig, hat aber bislang noch nicht Insolvenz angemeldet. Die Staatsanwaltschaft Bonn ermittelt deswegen seit Mitte Januar wegen Insolvenzverschleppung, auch zahlreiche Strafanzeigen wegen Betrugs liegen bei der Behörde. 

Anzeige

Vor Weihnachten nahm Von Floerke den Alkohol aus dem Shop – allerdings nur kurzzeitig. Seit einigen Tagen preist das Bonner Startup auf seiner Seite wieder günstigen Schnaps an, auch einen eigenen Amazon-Shop hat Schirrmacher eingerichtet. Das Unternehmen wirbt in einem Facebook-Beitrag damit, dass die Amazon-Bestellungen innerhalb von 24 Stunden versendet würden. Allerdings warten noch immer Kunden auf Produkte, die sie im Oktober bei Von Floerke gekauft und längst bezahlt haben. „Wir haben mittlerweile über 85 Prozent der offenen Bestellungen bearbeitet, d.h. verschickt oder erstattet“, so das E-Commerce-Startup in einem Facebook-Kommentar. 

Für die Kunden dürfte Von Floerkes neue Vertriebsplattform Amazon sicherer sein: Gegenüber dem General-Anzeiger weist Amazons Handelsplattform Marketplace auf seine Richtlinie hin, dass sich sämtliche Verkäufer an die Bedingungen halten müssen, ansonsten greife der Konzern entsprechende Maßnahmen. Außerdem erstatte der Konzern das Geld, falls Kunden ihre Waren nicht erhalten.

„Wenn ich könnte, würde ich es verhindern“

Minderheitseigner Frank Thelen findet die neueste Strategie von Von Floerke „grausam“, wie er Gründerszene und NGIN Food erzählt. „Dass Von Floerke jetzt wieder billigen Alkohol verkauft, ist nicht mit mir abgestimmt. Wenn ich könnte, würde ich es verhindern.“ Seine Beteiligungsgesellschaft Freigeist habe die 17 Prozent Anteile an Von Floerke bereits abgeschrieben. „Wir wollen nie mehr auch nur einen Cent Return haben“, so der Gesellschafter. Er wolle versuchen, dass die Kapilendo-Anleger nicht ihr komplettes Geld verlieren. Schirrmacher selbst ist seit mehreren Wochen nicht zu erreichen, auch auf Thelens Anrufe reagiere er nicht, sagt der Investor.

So sollten Startups kommunizieren, wenn es Probleme gibt

Krisen-PR: So sollten Startups kommunizieren, wenn es Probleme gibt

Zahlungsunfähig, Produkt defekt oder die Staatsanwaltschaft ermittelt? Ein Experte verrät, wie Startups kommunizieren sollten, um das Vertrauen der Kunden zu behalten.

Laut Deutsche Startups wollte Thelen seine Anteile schon im August 2017 verkaufen. Er hatte sogar bereits einen notariell beglaubigten Vertrag mit Brands4friends-Mitgründer Christian Heitmeyer unterschrieben, die vereinbarten 4,5 Millionen Euro aber letztendlich nie gesehen.

Nun versucht ein Restrukturierer die krisengeplagte Firma für mehrere Hunderttausend Euro zu übernehmen, wie Deutsche Startups zuerst berichtete. Gründer Schirrmacher solle demnach mit einer Minderheitsbeteiligung aus dem Deal herausgehen. Derzeit laufen die Verhandlungen mit den Gläubigern noch, wie Gründerszene aus Unternehmenskreisen erfahren hat. Fraglich ist, ob die Gesellschafter, Banken, Kapilendo-Anleger und andere Gläubiger mit einer so niedrigen Summe abgespeist werden wollen. Da eine Übernahme derzeit überprüft wird, verbleibt Von Floerke unter Fortführungsbestand. Schirrmacher darf also weiterarbeiten, bis es ein Ergebnis gibt.

Bild: Von Floerke
Lisa Ksienrzyk

Lisa Ksienrzyk ist seit September 2017 Mitglied im Redaktionsteam von NGIN Food und Gründerszene. Vorher schrieb sie für verschiedene Online-Magazine, darunter Stern.de, und ist freie Mitarbeiterin bei diversen Berliner Stadtmagazinen. Ksienrzyk studierte Publizistik, Englisch und Interkulturelle Kommunikation in Berlin, Frankfurt (Oder) und Paris.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Apple stellt sich für die Zeit nach dem iPhone auf Während du schliefst

    Apple stellt sich für die Zeit nach dem iPhone auf

    Eine veränderte Führungsriege deutet auf einen neuen Fokus des Unternehmens hin. Außerdem: Amazons Klimaengagement und Huaweis Taktiken.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bafin erlaubt Bitbond den Handel mit virtuellen Startup-Anteilen Kryptofinanzierung

    Bafin erlaubt Bitbond den Handel mit virtuellen Startup-Anteilen

    Das Berliner Blockchain-Startup will bei einem Security Token Offering bis zu 100 Millionen Euro einnehmen. Andere Firmen möchten diese Finanzierungsform auch nutzen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ran an neue Kunden: Beim Vertrieb von Anfang an Vollgas geben Sponsored Post

    Ran an neue Kunden: Beim Vertrieb von Anfang an Vollgas geben

    Wer den Vertrieb nicht ehrt, ist des Euros nicht wert: Was sollten Gründer beim Kickoff ihrer Kundenakquise fest im Blick haben?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    617 Millionen App-Nutzerdaten gestohlen – auch deutsche Startups betroffen Eyeem und 8fit

    617 Millionen App-Nutzerdaten gestohlen – auch deutsche Startups betroffen

    Im Darknet kann man laut Medienberichten Nutzerinfos von zahlreichen Apps kaufen. Auch deutsche Anbieter sind betroffen und suchen nun nach der Ursache der Datenlecks.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    BVG stellt neue Universal-App für Scooter, Carsharing und Bahnen vor Jelbi

    BVG stellt neue Universal-App für Scooter, Carsharing und Bahnen vor

    Alle Verkehrsmittel in einer App? In Berlin soll das nun möglich sein. Das Startup Trafi und die BVG bringen unterschiedliche Mobilitätsangebote zusammen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Foodora verschwindet auch von Österreichs Straßen Lieferdienste

    Foodora verschwindet auch von Österreichs Straßen

    Delivery Hero will seine beiden österreichischen Marken Mjam und Foodora fusionieren lassen. Der Lieferdienst mit den pinken Boxen gibt damit seinen nächsten Markt auf.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up