Was geschah, während du schliefst?
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Guten Morgen! Während Ihr geschlafen habt, ging andernorts die Arbeit in der Startupszene weiter.
Die Top-Themen:
Änderung des Mindestalters: Der zu Facebook gehörende Messenger-Dienst WhatsApp will im kommenden Monat in den EU-Ländern das Alter seiner Nutzer von 13 auf 16 Jahre hochsetzen und die neue europäische Datenschutzgrundverordnung so umsetzen. Das Hochladen eines Ausweises ist nicht erforderlich. WhatsApp teilte mit, alte und neue Nutzer müssten aber bestätigen, dass sie 16 Jahre alt sind und den neuen Datenschutzbestimmungen zustimmen. [Mehr bei Tagesschau und ZDF]
Auf Gründerszene erklärt Tanja Emmerling, worauf Startups beim VC-Pitch achten sollten. Emmerling leitet das Berliner Büro des High-Tech Gründerfonds (HTGF). Der Fonds investiert in Unternehmen, die jünger als drei Jahre sind, eine Summe von 600.000 bis eine Million Euro. Chancen haben Startups mit Innovationen und Technologien, die ihren Kern in der IT haben, die Hardware entwickeln oder sich mit Life Sciences befassen. [Mehr bei Gründerszene]
Und hier die weiteren Schlagzeilen der Nacht:
Amazon stellt mehr ausländische H-1B-Beschäftigte ein als Google und Facebook zusammen. Das H-1B-Programm ermöglicht es US-Unternehmen, ausländische Arbeitskräfte in spezielle Bereiche einzubringen. 15 Jahre in Folge hat die Zahl der Bewerber für das sogenannte H-1B-Arbeitsvisa die vom Programm festgelegte Obergrenze von 85.000 verfügbaren Visa weit übertroffen. [Mehr bei Business Insider]
YouTube Remix könnte das Ende von Google Play Music bedeuten. Der 7-jährige Musik-Streaming-Dienst des Musikriesen könnte in diesem Jahr verstummen. Nutzer wären dann gezwungen, den neuen Dienst bis Ende 2018 zu nutzen. [Mehr bei Cnet]
Bose übernimmt Andrew Masons Walking Tour Startup Detour. Mason, Gründer von Groupon, konzentriert sich nun auf seine neue Firma Descript. [Mehr bei Techcrunch]
Um Benutzerdaten besser zu schützen, werden Facebook und Instagram eine Reihe von API-Shutdowns und Änderungen vornehmen. Einige sollen bereits heute in Kraft treten. [Mehr bei Techcrunch]
Finanzspritze: Der Mietservice für Ferienvermietung Guesty sammelte in einer Finanzierungsrunde 19,75 Millionen US-Dollar. Während Airbnb sein Portfolio immer mehr erweitert, bietet Guesty denjenigen, die Eigentum verwalten eine Plattform.[Mehr bei Techcrunch]
Unser Lesetipp auf Gründerszene: Alexander Weidauer und Alan Nichols gründeten das Berliner Startup Rasa. Das Ziel der beiden Männer ist es, mit ihrer Software, Konversationen mit Chatbot-Nutzern zu verstehen und korrekt abzuleiten, was passieren muss. Dazu erhält Rasa finanzielle Unterstützung von der US-Westküste in Form von Seedfunding in Millionenhöhe. Basis Set Ventures, ein auf Künstliche Intelligenz fokussierter Fonds aus San Francisco, und einige Business Angels investieren insgesamt 1,1 Millionen US-Dollar. Auch deutsche Unternehmen helfen finanziell. [Mehr bei Gründerszene]
Einen schönen Mittwoch!
Eure Gründerszene-Redaktion
Bild: Getty Images/Brazil Photo Press/CON
Erfahre es per E-Mail morgens zum Frühstück.
Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.
Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.
Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.
Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.
Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.
Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.