Pärtel Tomberg ist CEO und Gründer der Lending-Plattform Bondora
Pärtel Tomberg ist CEO und Gründer der Lending-Plattform Bondora Pärtel Tomberg ist CEO und Mitgründer der Lending-Plattform Bondora

Die Kreditplattform Bondora kommt zwar aus dem digitalen Vorzeigestaat Estland – doch Geld verleihen darüber vor allem Deutsche. „60 Prozent unserer Nutzer, die auf Bondora Darlehen geben, sind aus Deutschland“, sagt Gründer Pärtel Tomberg im Gespräch mit Gründerszene. Die meisten Kreditnehmer kämen hingegen aus Estland, Finnland und Spanien.

Der Grund: Konsumentenkredite sind dort teuer. So nennt eine EZB-Statistik aus dem Jahr 2016 hierfür durchschnittliche Zinssätze von etwa 18 Prozent für Estland und Spanien. Weitaus teurer sind dort sogenannte Payday Loans – auf 30 Tage befristete Kurzkredite. Sie kosten in Spanien bis zu horrenden 780 Prozent.

Bondora reicht Konsumentenredite laut seiner Website in Estland mit Kreditkostensätzen von 19,52 Prozent aus, in Spanien 35,31 Prozent. Kreditnehmer sind häufig Kunden, die wegen ihrer Bonität entweder keinen Bankkredit bekommen und die sich auf keine Payday Loans zu Wucherzinsen einlassen wollen.

Verlustrisiko liegt beim Anleger

Wie bei anderen Lending-Marktplätzen auch liegt hier das Risiko dieses Geschäftsmodells. Zahlt ein Kreditnehmer nicht zurück, erleidet der Kreditgeber einen Totalverlust – im Fall Bondora verteilt sich dieses Risiko wegen des Community-Modells auf mehrere Anleger. Das heißt, die Einzahlungen eines Anlegers werden je nach ausgewählter Risikoklasse auf mehrere Kredite verteilt, um das Ausfallrisiko zu begrenzen.

Für Geldgeber aus Niedrigzinsländern mag das Angebot trotz Risiko lukrativ erscheinen: 79 Prozent der Investoren verdienen dem Unternehmen zufolge mehr als neun Prozent jährlich. Zins und Tilgung werden monatlich an die Geldgeber zurückerstattet. Die Plattform bemüht sich nach eigenen Angaben um Transparenz und legt ihren Geldgebern die Geschäftszahlen auf der Website offen. Wie Tomberg sagte, ist das Unternehmen seit dem ersten Halbjahr 2017 profitabel.

Die Plattform mit 30.000 Nutzern hat bislang insgesamt 106 Millionen Euro ge- und verliehen. Geldgeber zahlen zwischen fünf Euro und 10.000 Euro ein und legen dann in einer Art Sparplan monatlich bis zu 1.500 Euro an. Das Durchschnittsinvestment der Anleger beläuft sich jedoch auf nur 2.400 Euro.

Banklizenz soll Kreditvergabe ermöglichen

Die Idee zu Bondora entstand vor zehn Jahren in Estland – dem Land, in dem auch die Überweisungsplattform Transferwise entstanden ist. Diese Plattform ist 2011 gestartet und wickelt ihre Geschäfte über die Wirecard-Bank ab.

Die Ziele für die nächsten zwei bis drei Jahre sind für Pärtel Tomberg Banklizenzen. Denn sie sind der Schlüssel zur Kreditvergabe. „Wir wollen ein Produkt anbieten, mit dem jedermann in Europa Geld leihen und verleihen kann. Nur so können wir wettbewerbsfähig sein.“ Hier will Tomberg dem Vorbild der Digitalbank N26 folgen.

Verglichen mit anderen Plattformen wie Auxmoney, Funding Circle oder Lending Club ist Bondora klein. Die Plattform Auxmoney hat Kredite über eine halbe Milliarde Euro vermittelt. Der auf Firmenkredite spezialisierte Anbieter Funding Circle nennt 3,3 Milliarden Euro auf seiner Website und Lending Club, Marktführer in den USA, blickt auf Darlehen in Höhe von 28 Milliarden Dollar zurück und nennt 1,5 Millionen Kunden.

Bondora ist mit Wagniskapital in Höhe von 4,5 Millionen Euro finanziert und beschäftigt 45 Mitarbeiter in Tallinn.  

Bild: Bondora