Für viele immer noch etwas Abstraktes: die Kryptowährung Bitcoin.
Für viele immer noch abstrakt: die Kryptowährung Bitcoin.

Im März mussten auch die Bitcoin-Fans erkennen, dass sich Kryptowährungen nicht vollends von den Entwicklungen an den Finanzmärkten abkoppeln können. Mitten im Corona-Crash im März brach auch der Preis der Vorzeige-Kryptowährung ein: Im Tief war ein Bitcoin nur noch knapp 4.000 US-Dollar wert, nachdem er zu Februar noch über der 10.000-US-Dollar-Marke notierte.

Doch seitdem feierte der Bitcoin – zum wiederholten Mal in seiner Geschichte – ein spektakuläres Comeback. Mittlerweile ist er nur noch etwas weniger als 16.000 US-Dollar wert, hatte diese Marke aber bereits kurzzeitig übersprungen. Damit hat sich die Kryptowährung in acht Monaten mehr als verdreifacht.

Ausschlaggebend dafür waren besonders die Planungen des US-Zahlungsdienstleisters Paypal. Im Oktober verkündete der Konzern, dass Kunden in den USA künftig über die Plattform Bitcoins kaufen und verkaufen sowie aufbewahren können. Anfang des kommenden Jahres soll es zudem möglich sein, bei Händlern mittels Paypal mit Kryptowährungen zu bezahlen. „Der Einstieg von Paypal in den Krypto-Bereich war der Hauptgrund für das gestiegene Interesse am Bitcoin“, sagt Analyst Timo Emden im Gespräch mit Business Insider. „Wenn so ein großer Name in dem Sektor aktiv wird, steigt auch die Akzeptanz“, ergänzt er.

Akzeptanz ist für den Bitcoin ein wichtiger Faktor für die Zukunft

Zu eben jener Akzeptanz von Kryptowährungen gehören auch die Diskussionen über digitale Währungen. So führt die Europäische Zentralbank (EZB) derzeit eine Umfrage unter der Bevölkerung durch, wie sie zu einem digitalen Euro als Teil einer offiziellen Währung stehen würde. „Diskussionen um die eventuelle Einführung von digitalen Staatswährungen wie einem E-Euro helfen zusätzlich, dass Kryptowährungen wie der Bitcoin das vermeintlich unseriöse Image ablegen können“, so Analyst Emden.

Lest auch

Tatsächlich wurden Kryptowährungen lange als reine Spekulationsobjekte mit starken Schwankungen und damit verbundenen schnellen Gewinnen oder hohen Verlusten in Verbindung gebracht. Durch immer mehr Anwendungsbereiche im Alltag und die Diskussion, die Technologie im Hintergrund für offizielle Währungen zu nutzen holt die Diskussion aus dieser Nische. Dass der Bitcoin noch ein Nischen-Produkt ist, zeigt eine Umfrage der Management- und Technologieberatung Bearing Point. Von mehr als 2.000 Befragten in Deutschland gaben nur vier Prozent an, dass sie Kryptowährungen nutzen. Jeder Vierte weiß demnach hingegen, wie das Zahlungsmittel funktioniert.

Bitcoin gilt unter Fans auch als neues Gold

An der Börse gibt es zahlreiche Bitcoin-Fans. Da die Anzahl der Bitcoins begrenzt ist, vergleichen einige Investoren die Kryptowährung auch schon mit Gold. Manche Investment-Profis sehen Bitcoin deshalb auch als sicheren Hafen an der Börse. In unsicheren Zeiten – wie eben auch in der aktuellen Corona-Pandemie – setzen Investoren auf entsprechende Anlageklassen. So hat sich der Preis des Bitcoins nach dem Crash im März schnell wieder stabilisiert.

Als am Montag bekannt wurde, dass Biontech und Pfizer bei der Corona-Impfstoffsuche große Fortschritte machen, machten die Aktien weltweit Freudensprünge – und Gold geriet stark unter Druck. „Auch der Bitcoin ist an dem Tag zwar zurückgekommen, allerdings nicht so stark wie der Goldpreis. Das zeigt, dass nicht nur die Unsicherheit wegen der Corona-Pandemie kurstreibend ist“, erklärt Timo Emden.

Tatsächlich zeigt sich der Bitcoin im Verlaufe der Woche alles andere als unter Druck. Vielmehr notierte er erstmals seit Anfang des Jahres 2018 wieder über der Marke von 16.000 US-Dollar. „Der aktuelle Kursanstieg verläuft zwar wieder rasant, ist allerdings nicht mit dem Geschehen von 2017 zu vergleichen“, so Emden. Damals stieg der Bitcoin auf sein Rekordhoch bei rund 20.000 US-Dollar. „Während heute die Investoren auf Rücksetzer zum Einstieg warten, wollten sie vor drei Jahren aus Angst, die Rallye zu verpassen, zu jedem Preis kaufen. Die Folge war der dramatische Absturz“, sagt Timo Emden.

Bitcoin wird weiter stark schwanken

Dieser dramatische Absturz erstreckte sich auf rund ein Jahr, in dem der Wert von 20.000 auf rund 3.300 US-Dollar in sich zusammenfiel. Zahlreiche Anleger verloren Geld und sorgen sich heute darum, sich erneut am Bitcoin die Finger zu verbrennen. „Weiterhin gilt, dass Kryptowährungen – und damit auch der Bitcoin – unter starken Schwankungen leiden. Anleger, die mitunter stärkere Verluste nicht aussitzen können, sollten sich von der Assetklasse lieber fernhalten“, warnt auch Emden.

Lest auch
  • Vokabeln für Bitcoin-Trader
Sprichst du Krypto?

Klar ist für ihn aber auch: Die Blockchain-Technologie, die hinter Kryptowährungen steckt, ist für die Zukunft ein wichtiger Faktor. „Die Digitalisierung und die Industrie 4.0 sind klare Anzeichen dafür, dass die Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie nicht mehr vom Markt verschwinden werden.“ Daher rechnet er auch damit, dass der Anstieg noch nicht beendet ist. „Sollte die aktuelle Datenlage anhalten, rechne ich langfristig beim Bitcoin mit weiteren Kursgewinnen. Das Rekordhoch bei etwa 20.000 US-Dollar ist durchaus ein realistisches Ziel in den kommenden Monaten“, sagt Emden, rät allerdings interessierten Investoren für einen Einstieg auf einen Rücksetzer auf mindestens 14.000 US-Dollar zu warten.

Ein Bitcoin-ETF wäre „der Ritterschlag“

Wer sich für ein Investment in Bitcoins oder Kryptowährungen allgemein interessiert, muss diese direkt kaufen, denn entsprechende Finanzprodukte sind noch immer kaum am Markt verfügbar. Zwar hat die Fondsgesellschaft Fidelity als einer der größten Vermögensverwalter der Welt im August mit dem „Wise Origin Bitcoin Index Fund I“ einen entsprechenden Fonds eingeführt. Allerdings richtet er sich mit einer Mindestinvestition von 100.000 US-Dollar nicht an die breite Masse. „Es gibt noch keinen zugelassenen Fonds oder ETF für Privatinvestoren, denn bislang hat die US-Börsenaufsicht SEC jeden Versuch abgelehnt oder eine Entscheidung aufgeschoben. Erst nach diesem Schritt wird ein solches Produkt vermutlich auch in Europa zugelassen werden“, erwartet Timo Emden.

Privatinvestoren könnten dann mit einem ETF die Wertentwicklung des Bitcoins abbilden und wären nicht von Kryptobörsen, Bitcoin-Marktplätzen oder spekulativen Finanzprodukten wie CFDs abhängig. Für Timo Emden wäre ein Bitcoin-ETF für Privatanleger aber nicht nur für die Sparer von Vorteil. „Wird ein ETF für die breite Masse zugelassen, wäre das der Ritterschlag für den Bitcoin. Es wäre ein weiterer großer Schritt auf dem Weg des Erwachsenwerdens der Kryptowährungen.“

Dieser Artikel erschien zuerst auf Business Insider Deutschland.

Bild: Getty Images / Francesco Carta fotografo