(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Weberbank TechBoost by Telekom Ryte Lexoffice Personio Deutsche Bahn Salesforce firma.de HISCOX Gründerplattform KPMG Power to idea DHL Colliers International Vitra Microsoft Oracle NetSuite SCALE11 Deutsche Bank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Swiss Outpost Audible Hiscox exist PwC NextLevel Telekom fiverr Start Alliance Berlin
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Fintech |

Diese 8 Entwicklungen wird die Blockchain 2018 durchlaufen

fintech
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Krypto-Szene

Diese 8 Entwicklungen wird die Blockchain 2018 durchlaufen

Einblick. Der Hype war gigantisch, die Kurseinbrüche frustrierten. Dennoch wird Kryptowährungen und vor allem der Blockchain gigantisches Potenzial zugesprochen.
3. Mai 2018 | Alex Hofmann

Wenn es in den letzten Monaten ein Hype-Thema gab, dann wohl die Blockchain. Angefangen mit den ersten großen Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum haben erst unglaubliche Kursanstiege und dann große Einbrüche die Währungen in die Medien gebracht. Zuletzt waren vor allem ICOs in aller Munde: die (Unternehmens-)Finanzierung über die Ausgabe von Krypto-Tokens.

Nun haben sich die Analysten des M&A-Hauses GP Bullhound das Phänomen Blockchain analysiert und acht Entwicklungen festgehalten, die sie für das laufende Jahr erwarten.

1. ICO-Funding ist nicht nur ein Hype und wird schnell erwachsen werden

Die Zeiten, in denen ein simples Whitepaper für einen Milliarden-ICO ausgereicht hat, sind weitestgehend vorbei, schreibt GP Bullhound im Report. Dafür könnten die Volumen steigen: Die Analysten erwarten mehrere Mega-ICOs. Basis dafür seien dann allerdings ein guter Track-Record, Transparenz und glaubwürdige Gründer. Elon Musk würde alle drei Bedingungen erfüllen, finden die Analysten.

2. Ein neues großes Protokoll ist nicht in Sicht

Herausforderer gibt es genug, doch Ethereum wird der Platzhirsch bleiben und bald das größte Marktvolumen aller Kryptowährungen aufweisen. Immerhin: Dinity, RChain, Cardana oder Tezos würden genug Druck ausüben, damit bei Ethereum lang notwendige Änderungen umgesetzt werden. Welche das sind, verraten die GP-Bullhound-Autoren allerdings nicht, wahrscheinlich beziehen sie sich unter anderem auf die anstehende Umstellung auf Proof-of-Stake, durch die auch der Energieverbrauch bei der Erstellung von Tokens deutlich reduziert wird.

3. 2018 wird es wichtige Hard-Forks geben – und erste Schritte in Richtung M&A-Aktivität

Es wird immer einfacher, Hard Forks durchzuführen, glauben die Analysten. Sogar „feindliche Übernahmen“ erwarten sie in diesem Jahr. Wie auch im frühen Geschäft mit (Unternehmens-)Übernahmen in den Achtzigerjahren werden sich „Protokoll-Ökosysteme“ bilden, welche die Aufmerksamkeit von Investoren schüren und schlaue Entwickler anlocken.

4. Die nächste Killer-App

ICOs waren die Killer-App des vergangenen Jahres, 2018 sollen es sogenannte Asset-Tokens werden. Oder zumindest die „Tokenisierung von Assets“ (TOA). Das werde zu einer steigenden Nutzung von Ethereum für Finanzanwendungen führen – und zu einem Marktvolumen von Kryptowährungen, das eine Billiarde US-Dollar übersteigt. Token mit festem Einsatzzweck („nicht fungibel“) werden die Blockchain erobern und zur schnellen Akzeptanz in der Breite führen.

5. Airdrops werden der neue Standard-Weg für die Verteilung von Tokens

Geldregen! 2018 wird das Jahr der sogenannten „Airdrops“ (Faucets) werden, also der freien Verteilung von Tokens, sind sich die Analysten sicher. Das liege an den gewollten Netzwerk-Effekten: Über Airdrops ließen sich einfach alle bisherigen und zukünftigen Anteilseigner erreichen, sie haben einen direkten Effekt und es ließen sich atemberaubende Wachstumsgeschichten schreiben.

Anzeige
 

6. 2018 wird es den ersten Konzern-ICO geben

Die GP-Bullhound-Analysten definieren einen Konzern-ICO als den Transfer einer privaten Chain auf eine öffentliche Blockchain. Dieser „Corporate ICO“ wird womöglich auch der Erste sein, der auf einer Consortium-Chain basieren könne, die Assets mehrerer Unternehmen umschließt. Vor allem die Automobil-, Rohmaterialien- oder Luxusgüter-Märkte eignen sich nach Ansicht der Analysten für ein solches Vorhaben.

7. Smart Money wird die Blockchain weiterhin dominieren

Keine Angst, Venture Capital wird es auch weiterhin geben. Allerdings glauben die Studienbetreiber, dass sich VCs auf eine idealistischere Form ihrer Arbeit fokussieren müssen, in der es vorrangig um die Unterstützung von Gründern mit Wissen und Expertise geht.

Sprichst du Krypto?

Vokabeln für Bitcoin-Trader: Sprichst du Krypto?

Auf Reddit diskutieren Bitcoin-Investoren nächtelang Kurse von Kryptowährungen – mit teils skurrilen und lustigen Wortschöpfungen. Ein (nicht ganz ernstes) Glossar.

8. Der Massenmarkt wird ausradiert

Schlechte Nachrichten für Anleger: Kryptowährungen werden um bis zu 90 Prozent ihres Kurses verlieren und nur wenige spezialisierte Unternehmen werden diese Korrektur überleben. Für Finanzinstitute und die überlebenden Kryptowährungs-Unternehmen wird das eine niemals zuvor dagewesene Chance bedeuten.


Auch US-Comedian John Oliver hat sich übrigens mit dem Thema Kryptowährungen auseinandergesetzt:

Bild: Malte Mueller / Gettyimages; Umfrage: Oliver Cleve / Gettyimages
Alex Hofmann

Alex Hofmann ist der Chefredakteur von Gründerszene. Nach seinem Studium in Information Management in Edinburgh arbeitete er als Wirtschafts- und Finanzredakteur in Frankfurt am Main, gründete und leitete ab 2005 eine Fachzeitschrift für Finanztechnik und war später Korrespondent in Berlin.

facebook email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen? Sponsored Post

    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen?

    Die Firmenfinanzierung lässt nicht nur Startups verzweifeln, sondern auch viele Mittelständler. Wie können sie die Kapitalbeschaffung meistern?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach Neue Pläne

    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach

    Jetzt erst recht? Eine weitere Promi-Miet-App hat der Rapper schon gestartet. Jetzt deutet Ja Rule in einem Interview an, auch ein neues Musik-Event zu planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick

    Eine junge Gründerin steigt in die Baubranche ein, N26 hat seinen Konzernabschluss vorgelegt und der Von-Floerke-Gründer hat noch Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt AU-Schein

    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt

    Wer erkältet ist, kann sich das über AU-Schein von einem Mediziner bestätigen lassen. Der Dienst ist umstritten. Für den Chef ist es nicht die erste Gründung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld! Sponsored Post

    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld!

    Der „Start me up”-Wettbewerb belohnt die beste Geschäftsidee auch 2019 mit medialer Aufmerksamkeit, fachlichem Support und 100.000 Euro Cash. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen Übernahme

    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen

    Der Energiekonzern übernimmt die Firma, in die er bereits 2018 investierte. Dessen Solarstrom-Speicher sollen eine weitere „sauberere Energielösung“ für Shell sein.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up