Beim Community-Event des Fintech-Startups blieben die Kritiker zurückhaltend.

„Bitte keine Unfälle“, ruft Yassin Hankir durch die Galerie. Jemand ist mit seinem Fahrrad in die Halle gekommen und fährt jetzt etwas unbeholfen zwischen den Kunstwerken und Skulpturen herum. Einhändig – in der anderen Hand hält er ein Smartphone, das seine Tour filmt. „Ich sehe schon die Versicherungsforderungen auf uns zukommen“, seufzt Hankir.

Es ist einer von wenigen Momenten des Abends, die den Savedroid-Chef kurzzeitig aus der Ruhe bringen. „Als Gründer ist es generell schädlich, wenn die Angst dein Berater ist“, sagt er. Dass Yassin Hankir das so selbstsicher behaupten kann, überrascht. Denn hinter dem 37-Jährigen und seinem Team liegen turbulente Wochen.

Nach einem ICO, bei dem Savedroid bis zu 40 Millionen Euro von rund 35.000 Kleinanlegern einsammelte, legte das Startup vor etwa drei Wochen einen abenteuerlichen PR-Stunt hin. Der Gründer tat so, als habe er sich mit dem Geld ins Ausland abgesetzt. Nutzer und Anleger waren entsetzt, Hankir erhielt Morddrohungen. Auch als der CEO die Situation nach 24 Stunden auflöste und erklärte, man habe mit der Aktion auf das Betrugsrisiko in der ICO-Szene aufmerksam machen wollen, riss der Shitstorm nicht ab.

„Geniales Signal an Banken und Regulierungsbehörden“

Um die Wogen zu glätten, startete Savedroid eine Charme-Offensive. Am Mittwochabend lud das Startup zum öffentlichen „Community Barbecue“ an seinem Firmensitz auf der Hanauer Landstraße in Frankfurt. Hier arbeitet das Fintech in der Werkstatt eines ehemaligen Autohauses unter Hebebühnen. Direkt nebenan, im Hauptgebäude auf der früheren Verkaufsfläche, findet gerade eine Kunstausstellung statt.

Lest auch

Mittendrin steht der Savedroid-Gründer Hankir, der nun – etwas erschöpft zwar, aber in sicherem Ton – die vergangenen Wochen reflektiert. „Ich verstehe, dass viele Leute eine schwierige Zeit hatten. Die Kritik war berechtigt und wir stehen dafür gerade. Wir haben unsere Lektion gelernt“, erklärt er. Ein klarer Sinneswandel gegenüber seiner deutlich selbstbewussteren Haltung kurz nach der Auflösung der Aktion. Man habe nicht damit gerechnet, dass die „Emotionen die Inhalte komplett überlagern in den ersten Tagen“. Von den „Inhalten“ spricht Hankir an diesem Abend immer und immer wieder: „Der Markt ist so voll mit Betrügereien, dass er aus unserer Sicht nicht nachhaltig funktionieren kann. Das wollten wir in unserer Kampagne vermitteln.“

Savedroid-CEO Yassin Hankir

Beim Barbecue sind viele Stimmen zu hören, die sagen, dass Savedroid das gelungen ist. Der anfängliche Schock sei schnell in Beruhigung umgeschlagen, als man gemerkt habe, dass es sich um einen Fake handeln müsse. Der Grundtenor: Auch schlechte Publicity ist Publicity. Der Leiter einer Personalagentur, sagt, die ganze Aktion habe ihn „fasziniert“. Gerade aus der Finanzhauptstadt Frankfurt sei es doch ein „geniales Signal“ gegenüber Banken und Regulierungsbehörden gewesen, dass sich auf dem ICO-Markt etwas tun müsse.

ICO-Investments als Hobby

Etwa 50 Kleinanleger sind der Einladung von Savedroid gefolgt. Die meisten haben in ihrem Berufsalltag wenig mit Krypto-Währungen oder Startups zu tun, sie sind Sozialpädagogen, Mathematiker, Informatiker. Aus Jena, Bremen, Karlsruhe und Saarbrücken sind sie teilweise mehrere hundert Kilometer angereist, um das Team kennenzulernen, Fragen zu stellen. Nicht nur zum gefakten Exit-Scam, auch ganz allgemein zur Blockchain und Kryptowährungen. „Wir wollen Blockchain und Gaming verbinden“, sagen beispielsweise zwei Programmierer und angehende Gründer, die beim ICO investiert haben. Von Savedroid erhoffe die beiden sich Ratschläge und Hintergrundwissen.

Andere Anleger sind eigenen Angaben zufolge ohne konkretes Ziel hier – um zu networken oder „den Wert meiner Tokens in Bier zu trinken“.

Für viele ist es ohnehin nicht das erste ICO-Investment. Ein Informatiker berichtet, er habe schon einen niedrigen fünfstelligen Betrag durch echte Exit-Scams verloren. Aber er habe aus seinen Fehlern gelernt, würde jetzt nur noch niedrige Beträge in seriöse Projekte investieren. Um seine aktuelle Beteiligung an Savedroid mache er sich keine Sorgen.

Dass Gäste nur gekommen sind, um Dampf abzulassen – diesen Eindruck gewinnt man nicht. Im Internet hatten die Kritiker im Vorfeld der Grillparty noch Andeutungen gemacht. Auf einer Seite hieß es etwa: „Savedroid CEO to be Grilled at Frankfurt BBQ“. Doch der Abend verläuft friedlich, auch die Kritiker sind zurückhaltend, diskutieren lieber anstatt Vorwürfe zu machen, sagen aber auch klar, wenn sie mit der Aktion nicht zufrieden waren. Ein Berater will von Anfang an einen Fake erkannt und diesen gleich als „Kinderkacke“ empfunden haben. Er ärgert sich noch immer: „So etwas kann man in anderen Branchen machen. Im Finanzbereich war das völlig fehl am Platz“, sagt er.

Savedroid verspricht mehr Transparenz

Der Savedroid-CEO bemüht sich während des ganzen Abends: Bei seinen Gästen stellt er sich persönlich vor, begrüßt jeden mit Handschlag. Eine kurze Ansprache nutzt er, um sich vor allen zu entschuldigen und die Vision seines Startups von einem ICO-freundlichen, seriösen Krypto-Markt dazulegen. Er kündigt mehr Transparenz für seine Community an. Regelmäßige ungefilterte sogenannte AMA-Sessions („Ask me anything“), mehr Grill-Abende und Meet-ups, mehr Mitbestimmung. Man wolle zum Beispiel die Token-Besitzer entscheiden lassen, welche Listing-Strategie Savedroid verfolgen solle, um seine Tokens an die Exchange-Plattformen zu bringen. Ein erstes Voting werde diesen Freitag stattfinden, so Hankir.

Mehr Transparenz im ICO-Markt wäre gut, dass glauben auch die Gäste im Hinterhof auf der Hanauer Landstraße. Guerilla-Marketing-Aktionen nehmen die meisten von ihnen dafür in Kauf. Ein Barbecue-Teilnehmer sagt: „Dass man Tabus bricht, gehört für mich zur digitalen Revolution dazu.“

Bilder: Elisabeth Neuhaus/Gründerszene