(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Telekom Vitra PwC NextLevel SCALE11 Microsoft Personio Deutsche Bank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Power to idea Start Alliance Berlin Oracle NetSuite Salesforce Colliers International fiverr Gründerplattform Deutsche Bahn Swiss Outpost TechBoost by Telekom exist Hiscox HISCOX firma.de Weberbank Ryte Audible DHL Lexoffice KPMG
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Food | Startups/Trends |

Bob Dylan bringt eigenen Whiskey Heavens Door auf den Markt

food
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Heavens Door

35-Millionen-Funding: Bob Dylan bringt eigenen Whiskey auf den Markt

Newsartikel. Der Musiker tut sich mit einem Gründer zusammen, der seine Whiskey-Marke für 150 Millionen Dollar verkaufte. Dylan ist nicht der einzige Star auf dem Spirituosen-Markt.
30. April 2018 | Thorsten Mumme In Kooperation mit
Bob Dylan im Jahr 1965. Vermutlich mit einem anderen Getränk als Whiskey in der Tasse.

Bob Dylan im Jahr 1965. Vermutlich mit einem anderen Getränk als Whiskey in der Tasse.

Marc Bushala ist äußerst nervös, als er vor einigen Jahren zum Telefonhörer greift. Denn am anderen Ende der Leitung wird gleich Bob Dylan sein. Der Nobelpreisträger und Rockstar, der für seine unberechenbaren Launen bekannt ist. Bushala hat ein ganz bestimmtes Ziel in diesem Telefonat: Er will Dylan sagen, dass er, der Rock-Poet, für seine eingetragene Whiskey-Marke einen schlechten Namen gewählt habe. Anschließend will er mit dem Musiker zusammen einen eigenen Whiskey auf den Markt bringen. Kann das gut gehen? „Ich verlor da fast den Mut“, beschreibt Bushala der New York Times den Moment vor dem Telefonat. 

Doch es ging gut. Drei Jahre nachdem Bob Dylan den Begriff Bootleg als Whiskey-Marke hat schützen lassen, bringt er nun gemeinsam mit Bushala einen Whiskey auf den Markt. Statt Bootleg heißt er Heaven’s Door. Das ist nicht nur eine Referenz an einen von Dylans größten Hits. Der Titel eigne sich auch besser für einen Whiskey, der in den Supermarktregalen auf Augenhöhe stehen soll und nicht bei den billigen Spirituosen auf Fußhöhe, findet Bushala. Drei Abfüllungen sollen im nächsten Monat in den Handel kommen: ein Straight Rye, ein Tennessee Bourbon und ein Double Barrel Whiskey.

„Creativity isn’t like a freight train going down the tracks. It’s something that has to be caressed and treated with a great deal of respect.“ – Bob Dylan, USA Today (1995)

Ein Beitrag geteilt von Heaven’s Door (@heavensdoorwhiskey) am Apr 27, 2018 um 6:52 PDT

Der New York Times zufolge gibt Dylan für den Whiskey nicht nur sein Gesicht als Werbeträger her, sondern er ist ordentlicher Partner des Unternehmens Heaven’s Door Spirits, das Bushala zufolge bereits 35 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Dylans Geschäftspartner kann selbst einige Erfahrung im Spirituosen-Geschäft vorweisen. Medienberichten zufolge hat er seine selbst gegründete Whiskey-Marke Angel’s Envy erst kürzlich für 150 Millionen US-Dollar verkauft. 

Anzeige

Wofür Dylan und er überhaupt eine 35-Millionen-Finazierung brauchen, bleibt dabei unklar. Allerdings haben sich alkoholische Getränke von Musik- und Filmstars zuletzt als sinnvolle Anlage für Investoren erwiesen. George Clooneys Tequila-Unternehmen Casamigos wurde im vergangenen Juni für fast eine Milliarde US-Dollar verkauft. Und auch Jay-Zs Champagner-Firma Armand de Brignac läuft dem Vernehmen nach gut. Zudem ist der Whiskey-Markt in den USA zuletzt stark gewachsen. Nach Zahlen des Produzenten-Verbunds Distilled Spirits Council ist der Absatz in den vergangenen fünf Jahren um 52 Prozent gestiegen.

Folge NGIN Food auf Facebook!

Die weltweite Fangemeinde von Dylan dürfte Boshala mit Heavens Door auf seiner Seite haben. Schon aufgrund seiner lebhaften Schilderungen der Verhandlungen mit dem Singer/Songwriter. „Manchmal bekommst du nur einen langen Blick“, beschreibt Boshala die Treffen mit Dylan. „Du weißt dann nicht, ob das jetzt Abscheu oder Zustimmung bedeutet.“ Als Dylan bei einer Verkostung sagte, es solle sich anfühlen, als sei man in einer holzigen Struktur, wusste Boshala nicht, was gemeint war. Daraufhin feilte er weiter an dem Drink, versuchte, allein über den Geruch eine hölzerne Note in die Flasche zu bekommen, erhitzte die Fässer, in denen der Whiskey lagerte. Erst nach Monaten traute er sich, ihn Dylan erneut vorzusetzen. Diesmal erntete er einen zustimmenden Blick. 

Und Bob Dylan selbst? Seine Fans wissen natürlich, dass der Sänger dem Whiskey schon auf seinem 1970er Album „Self Portrait“ einen eigenen Song widmete. Im Track „Cooper Kettle“ beschreibt er den Herstellungsprozess en Detail: „Get you a copper kettle, get you a copper coil. Fill it with new made corn mash and never more you’ll toil.” Zu Heavens‘ Door äußert sich His Bobness nur in einem Pressestatement: „Ich bin seit Jahrzehnten herumgereist und konnte so einige der besten Whiskey-Sorten der Welt probieren. Und das hier ist großartiger Whiskey.“ 

Bild: Getty Images / Mark and Colleen Hayward / Contributor

 

Thorsten Mumme

Thorsten Mumme studierte Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin. Anschließend absolvierte er das Volontariat an der Axel Springer Akademie und arbeitete als Redakteur bei der WELT.

facebook Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen? Sponsored Post

    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen?

    Die Firmenfinanzierung lässt nicht nur Startups verzweifeln, sondern auch viele Mittelständler. Wie können sie die Kapitalbeschaffung meistern?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach Neue Pläne

    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach

    Jetzt erst recht? Eine weitere Promi-Miet-App hat der Rapper schon gestartet. Jetzt deutet Ja Rule in einem Interview an, auch ein neues Musik-Event zu planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick

    Eine junge Gründerin steigt in die Baubranche ein, N26 hat seinen Konzernabschluss vorgelegt und der Von-Floerke-Gründer hat noch Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt AU-Schein

    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt

    Wer erkältet ist, kann sich das über AU-Schein von einem Mediziner bestätigen lassen. Der Dienst ist umstritten. Für den Chef ist es nicht die erste Gründung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld! Sponsored Post

    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld!

    Der „Start me up”-Wettbewerb belohnt die beste Geschäftsidee auch 2019 mit medialer Aufmerksamkeit, fachlichem Support und 100.000 Euro Cash. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen Übernahme

    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen

    Der Energiekonzern übernimmt die Firma, in die er bereits 2018 investierte. Dessen Solarstrom-Speicher sollen eine weitere „sauberere Energielösung“ für Shell sein.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up