(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: fiverr Hiscox Telekom Gründerplattform Audible Ryte Microsoft Salesforce DHL Deutsche Bank Personio Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Power to idea Colliers International Swiss Outpost Start Alliance Berlin SCALE11 firma.de KPMG Deutsche Bahn exist HISCOX Vitra PwC NextLevel TechBoost by Telekom Lexoffice Oracle NetSuite Weberbank
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
Food | Industrie/Digitale Transformation |

US-Milliardär Daniel Loeb setzt Nestle unter Druck

food
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Third Point

Dieser Mann kann Druck auf Nestlé ausüben – und nutzt diese Macht aus

Kurznachricht. Daniel Loeb ist mit seinem Anlage-Unternehmen Third Point mit 3,5 Milliarden Euro bei Nestlé eingestiegen. Jetzt macht er der Konzernführung klare Ansagen.
3. Juli 2018 | Reuters In Kooperation mit
Daniel Loeb gründete und leitet das Anlage-Unternehmen Third Point. Das Vermögen des Selfmade-Milliardärs wird auf 3,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Daniel Loeb gründete und leitet das Anlage-Unternehmen Third Point. Das Vermögen des Selfmade-Milliardärs wird auf 3,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

In den meisten Konstellationen in der Geschäftswelt ist Nestlé der mächtigere Verhandlungspartner, der am längeren Hebel sitzt und sein Gegenüber mit seiner Marktmacht unter Druck setzen kann. Doch nun bekommt der Schweizer Lebensmittelkonzern selbst kräftigen Gegenwind zu spüren – und zwar aus den eigenen Reihen. 

Anzeige

Der aktivistische Großaktionär Third Point erhöht den Druck auf den Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé. Das Investmentvehikel des US-Milliardärs Daniel Loeb forderte in einem Brief an den Nestle-Verwaltungsrat, das Management solle „schärfer“, „kühner“ und „rascher“ bei der Abspaltung von Geschäften und der Entwirrung der komplexen Führungsstruktur vorgehen. „Das ist ein Aufruf zur Dringlichkeit – statt nach einem Herantasten“, schrieb Loeb. In einer Präsentation, veröffentlicht auf der Internetseite nestlenow, sind Vorschläge und Kritik zusammengetragen.

Unter anderem fordert Loeb die Abspaltung von Geschäften, die nicht zur Strategie passen, darunter die Bereiche Eiscreme, Tiefkühlnahrung und Süßigkeiten. Nestle solle zudem in drei Sparten gegliedert werden – Getränke, Ernährung und Lebensmittelgeschäft -, die einen eigenen Chef haben. Zudem soll von außen ein Experte für das Lebensmittel- und Getränkegeschäft in den Verwaltungsrat geholt werden. Zuletzt war Nestlé damit aufgefallen, zahlreiche Startups aufgekauft zu haben, die das Image des Unternehmens jünger und hipper machen sollten.

Nestlé feuert 500 Informatiker – um digitalen Wandel zu beschleunigen

Umstrukturierung: Nestlé feuert 500 Informatiker – um digitalen Wandel zu beschleunigen

Der Schweizer Lebensmittelkonzern will seine weltweite IT-Struktur umorganisieren. Deshalb muss fast eine komplette Digital-Unit dran glauben.

Nestlé reagierte noch am selben Tag auf die Kritik. „Der Verwaltungsrat und das Management von Nestle verwirklichen eine beschleunigte langfristige Wertschöpfungsstrategie für eines der weltweit führenden Konsumgüterunternehmen“, erklärte der Weltmarktführer aus Vevey am Genfersee und verwies auf Fortschritte, die in etwas mehr als einem Jahr erreicht wurden. „Durch schnelle und entschlossene Maßnahmen haben der Verwaltungsrat und das Management des Unternehmens Ergebnisse vorgelegt“, wie es hieß.

Das Unternehmen sei zudem auf bestem Weg, die Zielvorgaben 2020 im Hinblick auf Margenverbesserung, Betriebsgewinn und Einsparungen zu erreichen. Auch seien beträchtliche Mittel an die Aktionäre zurückgegeben worden, alleine 2017 mehr als zehn Milliarden Franken durch Dividenden und Aktienrückkäufe. „Der Verwaltungsrat und das Management von Nestle nehmen die Perspektiven aller Aktionäre ernst und begrüßen ihren kontinuierlichen Beitrag“, erklärte das Enternehmen am Schluss seiner Stellungnahme.

Folge NGIN Food auf Facebook!

Der 18 Milliarden Dollar schwere Hedgefonds Third Point war vergangenes Jahr mit 3,5 Milliarden Dollar bei Nestle eingestiegen und macht seither Druck auf das Management unter dem neuen Firmenchef Mark Schneider. Unter dessen Führung hat die Firma bereits ein Aktienrückkaufprogramm für bis zu 20 Milliarden Franken angekündigt.

Bild: Getty Images / Larry Busacca / Staff
Reuters

Reuters ist eine internationale Nachrichtenagentur.

email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen Gerichtsurteil

    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen

    Die Zeiten, in denen Resturlaub einfach so verfiel, sind nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorbei. Es kann sich sogar lohnen, in der Vergangenheit zu kramen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem? Sponsored Post

    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem?

    Influencer, Instagram, Intelligence: Welcher Hype ist wirklich heiß, welcher zerfällt bald zu Asche? Was Unternehmen 2019 in puncto Marketing und PR im Blick haben sollten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor Cansativa

    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor

    Die Frankfurter Familie Sons setzt auf den Handel mit Cannabisblüten. Nun gab es für das Business eine Finanzierung in Millionenhöhe.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten! Sponsored Post

    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten!

    Noch immer trauen sich viel zu wenige Studenten ins Startup-Becken – dabei ist gerade die Studienzeit perfekt zum Gründen. Wo finden sie zusätzlichen Support?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1 Medienbericht

    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1

    Vor zwei Jahren ist er zu dem Medienkonzern gewechselt. Nun steht Jan Kemper laut eines Berichts vor dem Absprung. Der Finanzmanager war von Zalando gekommen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up