Jörg Knoll will das Angebot von Followfood deutlich ausweiten.
Jörg Knoll will das Angebot von Followfood deutlich ausweiten.

Vor einigen Wochen sorgte dm für Aufsehen, als das Unternehmen sein Lebensmittel-Sortiment entscheidend erweiterte. Erstmals können Kunden der Drogeriekette nun auch Fisch-Konserven erwerben. Nachdem bereits kurz zuvor mit dem Babybrei des Schweizer Startups Yamo zum ersten Mal gekühlte Lebensmittel ins Regal von dm gekommen waren, war die Listung von Followfish der nächste Schritt hin zu einem größeren Food-Sortiment. Doch was ist das für ein Food-Unternehmen, das es in das Drogerie-Regal geschafft hat?

Followfish ist eine Marke der Followfood GmbH. Und die ist gar kein richtiges Unternehmen. Meint jedenfalls Jürg Knoll. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Followfood. „Wir verstehen uns weniger als klassisches Unternehmen, eher als Bewegung für einen nachhaltigen Lebensstil“, erklärt er. Die Idee kam ihm schon 1999 während seines BWL-Studiums in Konstanz. „Mein Partner Harri Butsch und ich haben im dritten Semester einen kleinen Fischhandel als Studienprojekt gegründet und aus Russland Fisch importiert“, erzählt Knoll. „Wir haben uns aber schon sehr früh mit dem Thema Meeresschutz und Umwelt beschäftigt und uns entschieden, 2007 die erste nachhaltige Fischmarke zu gründen.“ Followfish war geboren. 

Doch weil Followfood ganz nüchtern betrachtet natürlich schon ein Unternehmen ist, muss es auch Geschäftszahlen veröffentlichen. Und die entwickeln sich durchaus positiv. Zehn Jahre nach der Gründung machte Followfood einen Umsatz von 43 Millionen Euro, 35 Prozent über dem Vorjahr. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) liegt bei 1,2 Millionen Euro. Knoll ist optimistisch, dass es so weitergeht. Schließlich sei Bio noch immer der größte Treiber der Lebensmittelindustrie.

Lest auch

Besonders stolz ist der Gründer aber auf den Tracking Code, den jedes Followfood-Produkt trägt und den er „als Pionier der Branche“ eingeführt hat, wie er sagt. Diesen Code kann man scannen und daraufhin einen Nachweis über Produktwege und Lieferantenketten erhalten. „Damals haben uns einige Hersteller dafür belächelt“, berichtet Knoll. „Doch wenn man heute in die Tiefkühltruhe schaut, gibt es kaum noch ein Fischprodukt ohne einen solchen Tracking Code.“ Es sei nur eine Frage der Zeit, bis auch Hersteller aus anderen Lebensmittel-Segmenten diesem Beispiel folgen.

Ein weiteres Merkmal des Startups ist, beim Fischen keine großen Netze zu verwenden. Stattdessen wird jeder Thunfisch einzeln mit einer Angelrute gefangen. So wird Beifang vermieden. In einem Interview mit der Welt am Sonntag sagte Knoll dazu: „Meine Rechnung zeigt, dass alle maledivischen Fischer nur mit der Angelrute ganz Deutschland versorgen könnten. […] Wenn die Fischer mit einem Boot über einem Schwarm von Fischen stehen, reicht das schon. Dann fangen sie bis zu zehn Tonnen auf einem Boot.“ Followfood will in Zukunft auch Satellitentechnik einsetzen, um die Nachhaltigkeit der Produkte noch genauer zu überprüfen. 

Inzwischen produziert das Unternehmen nicht mehr nur Fisch-Konserven, sondern auch Bio-Pizzen. Und dabei soll es nicht bleiben. „Im Herbst werden wir unter der Marke followveggie eine Range alter seltener Gemüsesorten in die Tiefkühltruhen bringen“, kündigt Knoll im Gespräch mit NGIN Food und Gründerszene an. „Damit möchten wir dazu beitragen, auch im Nutzpflanzenbereich wieder mehr Artenvielfalt zu generieren.“

Laut dm ist Followfood exklusiv in der Drogeriekette gelistet. Doch das bezieht sich nur auf Drogeriefachmärkte. In Bio-Supermärkten wie Alnatura oder Denn’s ist Followfish ebenso erhältlich wie bei Rewe oder Edeka. 

Bild: Followfood GmbH