GS Connect: Deutsche Bahn Hypermotion Weberbank Billomat Colliers International Microsoft Siemens-Betriebskrankenkasse SBK KPMG PwC NextLevel TechBoost by Telekom Start Alliance Berlin Deutsche Bank Green Challenge Salesforce Vitra Oracle NetSuite DHL signals firma.de fiverr Hiscox Gründerplattform Lexware exist Shopify Audible
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Food |

Medienbericht: HelloFresh plant zweiten IPO-Versuch

rocket-internet-ipo
Food
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Kochboxen-Versender

Medienbericht: HelloFresh plant zweiten IPO-Versuch

Newsartikel. Laut der Nachrichtenagentur Reuters gibt es wieder konkrete Pläne für einen Börsengang von HelloFresh. Voraussetzung sei aber ein Erfolg des Delivery-Hero-IPOs.
24. Mai 2017 | Niklas Wirminghaus
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
richter-griesel-hellofresh

Die HelloFresh-Gründer Dominik Richter (links) und Thomas Griesel

Der Berliner Kochboxen-Versender HelloFresh soll offenbar bald ein zweites Mal sein Glück an der Börse versuchen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mehrere Quellen. Demnach habe das Unternehmen aus dem Stall von Rocket Internet die Investmentbanken Morgan Stanley, JPMorgan und Deutsche Bank mandatiert, die Emission zu begleiten. Eine HelloFresh-Sprecherin reagierte bislang nicht auf eine kurzfristige Bitte um Stellungnahme.

Laut Reuters hängt die Frage, ob HelloFresh im Herbst den IPO umsetzen wird, vom Erfolg des offenbar noch eher bevorstehenden Börsengangs von Delivery Hero ab. Der könnte laut einem am Dienstag ebenfalls von Reuters veröffentlichten Bericht schon Mitte Juni angekündigt werden. 

Anzeige

Im November 2015 hatte HelloFresh erstmals einen Börsengang angekündigt, schon nach wenigen Tagen aber wieder einen Rückzieher gemacht. Hintergrund dafür sollen Unstimmigkeiten zwischen den Gesellschaftern gewesen seien. 

Bei der letzten, 85 Millionen Euro starken Finanzierung Ende 2016 wurde für HelloFresh eine Pre-Money-Bewertung von zwei Milliarden Euro angesetzt, 600 Millionen Euro weniger als bei den beiden vorangegangenen Finanzierungen. Das Geld kam vom schottischen Investor Baillie Gifford sowie dem Staatsfonds des Emirats Katar. 

Im Jahr 2016 wuchs der Kochboxen-Versender, an dem Rocket noch knapp 50 Prozent hält, um 95,8 Prozent und verzeichnete einen Umsatz von 597 Millionen Euro. Die bereinigte Ebitda-Marge betrug minus 13,8 Prozent, eine Verbesserung um 14,5 Prozentpunkte. Das Unternehmen machte einen Verlust von knapp 83 Millionen Euro.

Die Zahl der HelloFresh-Abonnenten wuchs 2016 von 620.000 auf 857.000 – wobei hier jeder Kunde gezählt wird, der in den vergangenen drei Monaten eine Box mit Lebensmitteln erhalten hat. Für HelloFresh, das 2016 stolze 157 Millionen Euro in Marketing investiert hat, ist nach wie vor entscheidend, wie treu die Kunden sein werden, die mit einer der zahlreichen Rabattaktionen gewonnen wurden.

Bild: HelloFresh
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Für Apples Mac Pro könnte man über 47.000 Euro ausgeben Während du schliefst

    Für Apples Mac Pro könnte man über 47.000 Euro ausgeben

    Der neueste Desktop-Computer hat einen stolzen Preis. Außerdem: Googles Fitbit-Übernahme wird überprüft und Walmart beginnt mit der autonomen Zustellung von Lebensmitteln.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Endlich entspannter: Wie wir lernen, Aufgaben abzugeben  Sponsored Post

    Endlich entspannter: Wie wir lernen, Aufgaben abzugeben 

    Im Stress alles nur halbherzig abzuarbeiten kann jeder. Richtig delegieren und organisieren können nur die Wenigsten. Wie es endlich klappt.   

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi verlassen TLGG Digitalagentur

    Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi verlassen TLGG

    Als Mitgründerin war vor allem Fränzi Kühne Aushängeschild der Digitalagentur TLGG. Auch als jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands machte sie Schlagzeilen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Ich möchte ins nächste Wunderlist investieren“, sagt der Gründer zum App-Ende Produktivtät

    „Ich möchte ins nächste Wunderlist investieren“, sagt der Gründer zum App-Ende

    Am 6. Mai 2020 wird die beliebte Produktivitäts-App Wunderlist eingestellt. Für Gründer Christian Reber ist das eine Enttäuschung. Aber auch eine Chance für Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Untersuchung: Autofahrer überholen E-Tretroller zu eng Verkehrssicherheit

    Untersuchung: Autofahrer überholen E-Tretroller zu eng

    Mindestens 1,5 Meter Abstand müssen Autos beim Überholen von Radfahrern oder auch E-Tretrollern halten. Mehr als die Hälfte tat das bei einem Experiment in Berlin nicht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt fahren die autonomen S-Klassen von Mercedes Daimler-Bosch-Projekt

    Jetzt fahren die autonomen S-Klassen von Mercedes

    Die Euphorie beim autonomen Fahren hat deutlich nachgelassen. Doch nun starten Daimler und Bosch einen Dienst mit selbstfahrenden S-Klassen – allerdings nur auf wenigen Strecken.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();