Sie sind jung (und selten weiblich): Das sind die spannendsten Nachwuchsgründer.
Sie sind jung (und selten weiblich): Das sind die spannendsten Nachwuchsgründer.
PR/ Collage: Dominik Schmitt, Gründerszene

Der Generation Z wird ja vieles nachgesagt, Gutes wie Schlechtes. Ganz oft aber hört man, nie habe es einen Schlag junger Menschen gegeben, bei denen der Gründergeist so ausgeprägt ist, wie bei den heute 15- bis 25-Jährigen. Und ganz sicher gibt es gerade viele außergewöhnlich junge Unternehmerinnen und Unternehmer. Tatsächlich sieht das deutsche Recht so etwas gar nicht vor, man muss hierzulande volljährig sein, um überhaupt gründen zu dürfen – anderenfalls müssen die Eltern das ausdrücklich erlauben.

Lest auch

Diese zwanzig Gründerinnen und Gründer haben vorgelegt, mit und ohne schriftlicher Einwilligung, fast alle aber mit der Zustimmung ihrer Eltern, wie sie uns erzählt haben. Was machen die Gründer, die höchstens zwanzig Jahre alt und zum Teil schon fünf Jahre im Geschäft sind? Was treibt sie an, wer sind ihre Vorbilder und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Wir haben nachgefragt.

MuseKIT

Leonard Darsow (19), Musekit

„Mit Musekit kann jeder Videos mit Musik vertonen, indem er ganz intuitiv die Stimmungen des Videos auswählt“, erklärt der 19-Jährige die von ihm geschaffene Plattform. Mit dieser Idee belegte er im Nachwuchs-Gründerwettbewerb Startup Teens in der Kategorie „Entertainment & Games“ Platz Eins. Darsow arbeitet bereits seit Jahren an seinem Startup: „Meine Eltern haben selbst kein Unternehmen gegründet. Dementsprechend verstehen sie nicht immer alles, was ich mache. Aber weil sie jeden Zwischenschritt von Musekit mitverfolgt haben, können sie nachvollziehen, warum es mir so viel Spaß macht und finden gut, dass ich dran bleibe“, berichtet der Freiburger. Jetzt nach dem Abitur nutzt er die Zeit, um sich voll aufs Business zu konzentrieren. „Wenn ich könnte, hätte ich gerne jetzt schon das Wissen eines Studiums.“ Tipps und Inspiration finde er vor allem in Podcasts. „Fasziniert bin ich von Personen wie Daniel Krauss, der Flixbus mit aufgebaut hat, und dabei nicht ein Prozent an Bodenständigkeit verloren hat.“

Twentyone Studios

Eike Czada (19), Twentyone Studios & Twentyone Partners 

Mit 15 hat Eike Czada sein erstes Unternehmen namens Czada Marketing gegründet, mit 17 Jahren kam durch die zweite Gründung Twentyone Studios dazu. Mit dieser Kreativagentur hätten er und sein Geschäftspartner Jan Michalczonek sich auf Webauftritte und Branding von Unternehmenskunden spezialisiert, berichtet der Gründer. „Unser neustes Projekt, Twentyone Partners, wird nun Pre-Seed-Startups dabei unterstützen, ‚Investoren-ready‘ zu werden.“ Und über weitere Unternehmen denkt er auch schon nach, dann in der Software-Branche. „Mich faszinieren einfache Software-Lösungen für alltägliche Probleme. Wie Lieferando oder Uber Eats die Gastronomie revolutioniert haben oder Wise eine supereinfache Lösung für das kostenintensive Problem des Währungstausches gefunden hat“, sagt er zu Gründerszene. „Besonders interessant wären hier für uns Projekte, um die mentale Gesundheit zu fördern, aber auch um die Arbeit von Angestellten produktiver und effizienter zu gestalten.“ Er sei, fügt er außerdem hinzu, stolz, dass der Gründergeist seiner Generation Z so ausgeprägt sei.

SafeSpace

Nour Idelbi (17), Safespace

Safespace, erklärt die 17-Jährige aus Münster, sei eine Sicherheits-App für Frauen: „Eine digitale Lösung für das unwohle Gefühl auf dem Nachhauseweg.“ Über die App kann mittels eines Notfall-Buttons direkt die Polizei alarmiert werden, man kann aber auch erstmal einfach mit Freunden, der Familie oder anderen Frauen, die gerade auf Safespace sind, auf einem einsamen, nächtlichen Nachhauseweg sprechen. Im Startup-Teens-Finale gewann Nour Idelbi damit 10.000 Euro und den ersten Platz in der Kategorie „Services & Plattforms“. „Sowohl meine Eltern als auch ich haben eingesehen, dass ich eine bestimmte Reife habe und selbst entscheiden darf, was ich mache“, antwortet die Schülerin auf die Frage, wie ihre Eltern zu ihrer Gründungsaktivität stehen. „Grundsätzlich finden sie meine Freizeitaktivitäten schön, solange ich immer noch Zeit habe für die Schule.“ Auf ihrem Weg als Unternehmerin orientiert Idelbi sich an Frauen, die ihn schon gegangen sind. Von Vorbildern könne man da aber nicht mehr sprechen, sagt sie: „Früher waren Tina Müller und Lea Sophie Cramer Vorbilder, die aber für mich nahbar wurden, als ich bei beiden ein Praktikum gemacht habe. Wir haben uns angefreundet und Nummern ausgetauscht.“

Coffeecycle

Leonardt Mücke und Liam Metzen (beide 18), Coffeecycle

Der 18-jährige Leonardt Mücke hat gemeinsam mit Liam Metzen ein Startup gegründet, das Kosmetik aus Kaffeesatz produziert – in allererster Linie Seife. Coffeecycle ist also zum einen ein Naturkosmetik-Unternehmen und zum anderen eines, das gegen Foodwaste kämpft. „Im normalen Entsorgungsprozess wird Kaffeesatz meist verbrannt, das setzt Treibhausgase frei.“ Kaffeesatz in großen Mengen bezieht Coffeecycle von diversen Hamburger Cafés. Dabei ginge er einen ganz eigenen Weg, berichtet Mücke Gründerszene: „Ich habe keine wirklichen Vorbilder als Gründer, da ich mich nur mit wenigen Unternehmern identifizieren kann“, sagt er. „Was ich aber tue: Ich lerne aus den Fehlern, die andere Unternehmer machen und probiere, vieles besser zu machen, was meiner Meinung nach ethisch unkorrekt ist.“ Sein Unternehmen führt er dabei mit einer gewissen Leichtigkeit: „Als junger Gründer hat man keinen Druck, da man niemandem Rechenschaft schuldig ist. Wir müssen keine Bilanzziele erreichen und können mehr Risiken eingehen. Sollten wir damit irgendwann scheitern, dann haben wir noch unser ganzes Leben vor uns und sind eine Erfahrung schlauer.“ Seine Zukunft nach der Schule liege in seinem Startup – wenngleich nicht nur da: „In zehn Jahren sehe ich mich immer noch bei Coffeecycle. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir bis dahin weitere Startups gründen werden. Nächstes Jahr möchte ich auch mein Studium beginnen. Da ich mir aber noch nicht sicher bin, was ich studieren möchte, weiß ich noch nicht, in welcher Branche ich in zehn Jahren arbeiten werde.“

JuniorJob 

Bersa Shazimani (19), Juniorjob  

Juniorjob ist eine Plattform für Schülerinnen und Schüler auf Nebenjob- und Praktikumssuche, erklärt die 19-jährige Gründerin. Entstanden ist die Idee aus der eigenen, ersten Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt: „Als 16-jährige Schülerin hatte ich selbst das Problem, dass ich keinen Nebenjob gefunden habe, um erste Arbeitserfahrungen zu sammeln, da die Suche nach etwas Passendem sehr mühselig war“, erzählt sie gegenüber Gründerszene. „Bei unserem Startup geht es darum, gerade die jungen Zielgruppen zu verstehen und zu wissen, worauf es ankommt. Da hilft es, selbst dieser Generation anzugehören“, so Shazimani weiter. „Die große Chance, die man als Junggründer oder Junggründerin hat, ist es, sich selbst zu formen und zu lernen, eigene Erfahrungen zu nutzen, um Herausforderungen zu meistern.“

Breams

Amir Younes Gdamsi (16), Breams

Der 16-Jährige betreut mit seiner Digitalagentur Unternehmen und Personenmarken im Digitalbereich, erklärt er. „Als besonders junger Gründer kann man nicht unbedingt mehr“, sagt er gegenüber Gründerszene, „aber man hat eben mindestens fünf Jahre Zeitvorsprung – und das ist enorm wertvoll.“ Seien Eltern seien anfangs skeptisch gewesen, was seine Gründungspläne anging. „Inzwischen sind sie sehr stolz auf mich.“ Und nun ist sein Startup ja auch nur ein Anfang: „Ich sehe mich in den kommenden Jahren in verschiedenen Unternehmen und vielleicht auch im Studium. Ich will viel lernen und viel ausprobieren. Das macht mir Spaß.“

Grammario

Dominik Klepek (19), Grammario

Großer Vorsatz: Der 19-Jährige möchte „einen Unterschied bewirken und die Welt ein Stück besser machen“. Dafür entwickelt er eine Grammatik-App, die Fremdsprachlerinnen „zu sprachlicher Sicherheit und einer gelingenden sprachlichen Integration“ verhelfen will, wie er sagt. Beim Startup-Teens-Wettbewerb hat er damit in der Kategorie Bildung den ersten Platz gewonnen. Passenderweise hat Klepek auch in diesem Segment seine Vorbilder: Ihn begeistern die Simpleclub-Gründer Alexander Giesecke und Nicolai Schork, wie er erzählt. Um die Welt zu verbessern, will Klepek künftig auch als Business Angel in andere Startups investieren, erzählt er.

Lest auch
CrimeGames

Christian Maidhof (17), CrimeGames

Der 17-Jährige hat ein buchstäblich sehr spannendes Startup gegründet: eine App für Live-Krimispiele. Die ersten beiden Fälle spielen in Bingen, seiner Heimatstadt. Spielt man diese durch, macht man zugleich eine Stadtführung und kann jede Menge über Bingen lernen. In weiteren Schritten kann die Idee auf Angebot für Firmen übertragen werden, die App-Krimispiele „in Verbindung mit einem pädagogischen Konzept für gezieltes Kompetenzbildung“ anbieten können, erklärt der Gründer. Daran will er in den kommenden Jahren arbeiten – parallel zu Abitur und Studium, wie er berichtet. Ein Uni-Abschluss als Backup sei ihm wichtig. Wobei er als Jungstudierender im Fach Wirtschaftsinformatik damit schon angefangen hat. All das unterstützen seine Eltern: „Was ich an meinen Eltern schätze ist, dass sie mich unglaublich motivieren, mir aber gleichzeitig das Gefühl geben, dass es absolut nicht schlimm ist, wenn morgen alles schiefgeht. Sie lassen mir freie Hand, doch wenn ich einen Gegenspieler zum Challengen einer neuen Idee brauche, kann ich immer auf meine Eltern zählen.“

Henning Hünerbein / Johannes Scheerhorn

Henning Hünerbein (20), 42Channels

Der 20-Jährige gründete vor fünf Jahren mit 42Channels einen Verlag für Regionalportale und Mediendienstleister mit dem Fokus auf redaktionelle Webvideos. 2021 kam die ContentHype Mediendienst GmbH dazu, inzwischen sind zwei Firmen und zwei Beteiligungen in der Hünerbein Holding gebündelt, erklärt der Unternehmer. Viel passiert in kurzer Zeit, findet er selbst, weshalb er auch nicht sagen könne, was die Zukunft und die kommenden zehn Jahre wohl bringen. Aber er fasst für Gründerszene zusammen, was ihm das Unternehmerdasein bereits gebracht hat: „Auch wenn das Gründen in jungem Alter viele Hürden mit sich bringt, lernt man Fähigkeiten, die einem in keiner Ausbildung oder Studium beigebracht werden können. Wer früh Verantwortung übernimmt, der lernt damit umzugehen und entwickelt sich, wie man das in der klassischen Karriereleiter sonst erst mit der ersten Führungsposition könnte. Es hat auch finanzielle Vorteile, da man während der Schule oder des Studiums noch nicht von den Gewinnen des Startups leben muss, sondern direkt reinvestieren kann.“

Lest auch
ExplAID

Tobias Decker und Niklas Bott (beide 19), Explaid

Die zwei 19-Jährigen haben eine Erste-Hilfe-App entwickelt, die Nutzern helfen soll, im Notfall zielgerichtet Erste Hilfe zu leisten. „Unsere Vision ist es ganz klar, Menschenleben zu retten“, erklären die beiden gegenüber Gründerszene. „Den größten Impact haben wir mit unternehmerischer Tätigkeit, weshalb wir durch Explaid und später möglicherweise noch anderen Projekten unser Leben sicherer machen möchten.“ Sie planen in der Zukunft ein Team für ihre Unternehmen aufzubauen, „das vergleichbar mit einer Sportmannschaft füreinander einsteht und dadurch unaufhaltbar wird“. 

4133 Marketing

Davide Mercatali (15), Convinze und 4133 Marketing

„Am Anfang waren meine Eltern nicht so begeistert“, erzählt der 15-Jährige. Es habe ihn mehr als ein Jahr Überzeugungsarbeit gekostet, ehe sie ihm die nötige schriftliche Einwilligungserklärung gaben, die er brauchte, um als Minderjähriger ein Unternehmen zu gründen. „Jetzt kommen ab und zu ein paar nicht böse gemeinte Witze, aber generell sagen sie sich: Hey, unser Sohn arbeitet jetzt halt ein paar Stunden am Tag statt zu zocken, ist ja eigentlich auch besser.“ Mit seiner Firma 4133 Marketing und der Tiktok-Agentur Convinze wolle er Unternehmen helfen, organische Tiktok-Accounts schnell wachsen zu lassen, wie er erklärt. „Das ist meine Passion“, sagt der Karlsruher. Als Schüler zu gründen sei für ihn perfekt, weil er – außer der Schule – keine Verpflichtungen und damit genügend Zeit habe.

Lest auch
Foto: TGZ Halle/ Marco Warmuth

Stefan Neuber (18), MatheX

Stefan Neuber ist 18 Jahre alt und programmiert neben der Schule. Viel. Entstanden ist dabei MatheX, eine sprachbasierte Software, die Grundschülern beim Lernen der Grundrechenarten helfen soll. „Meine Eltern fanden das Projekt spannend und haben mich immer unterstützt“, sagt der junge Gründer, zu dessen Vorbildern natürlich Steve Jobs und Elon Musk zählen, aber auch die Simpleclub-Gründer Alex Giesecke und Nico Schork. Will er denen mit einem großen Edtech-Startup direkt nacheifern? Mal sehen: „Einen konkreten Plan für die nächsten zehn Jahre habe ich nicht, aber ich möchte auf jeden Fall weiterhin an spannenden und relevanten Projekten arbeiten.“

JobLuck

Samuel Pemsel (18), Jobluck

Der 18-Jährige will mit seiner Jobmatching-Plattform den Recruiting-Prozess so verbessern, dass Unternehmen gerade die jungen Talente auch wirklich finden – auf Snapchat etwa, Jodel oder Quora. Das macht er schon verhältnismäßig lange, gegründet hat er nämlich schon mit 15. „Im jungen Alter hat man noch so gut wie nichts von der Welt gesehen – diese nicht vorhandene Erfahrung kann einem auch als Nachteil ausgelegt werden. Aber dann denkt man eben auch selten in vorgefertigten Strukturen oder hängt für die Lösung des Problems noch unnötige Schleifen dran“, so Pemsel gegenüber Gründerszene. Dazu sei die Ausgangslage als junger Gründer gut: „Meist wohnt man noch bei seinen Eltern, geht zur Schule und hat im Allgemeinen sehr geringe Fixkosten – besser kann es eigentlich nicht sein.“ Für die Zukunft hat er große Pläne: „In zehn Jahren möchte ich Jobluck bereits lange gewinnbringend verkauft und ein schnell wachsendes – eventuell VC-finanziertes – Startup mit einem ambitionierten Team gegründet haben. Bootstrapping wie bei Jobluck ist schön und gut, aber es braucht wirklich seine Zeit und der Druck immer irgendwie auf die Kosten zu achten, ist teilweise extrem anstrengend.“ 

Optimo

Mona Ghazi (20), Optimo

Die 20-Jährige kann in einem einzigen Satz pitchen: „Optimo hilft produzierenden KMUs beim Wissenstransfer und bei der Weiterbildung von Blue-Collar-Mitarbeitenden, damit sie im Unternehmen eine Perspektive haben und für die Industrie 4.0 vorbereitet werden.“ Mit „Blue Collar Worker“ bezeichnet man im englischen Handwerker und Facharbeiterinnen und Facharbeiter. Dass sie in so jungen Jahren ein Startup gegründet hat, verdankt sie in gewisser Weise Ihren Eltern: „Sie haben mir geholfen, das richtige Mindset zu entwickeln, indem sie mir Bücher zum Unternehmertum geschenkt, mich zu Sales-Seminaren geschickt und mir viele „Tech-Spielzeuge“ als Kind geschenkt haben“, so Ghazi. „Außerdem habe ich von ihnen gelernt, dass alles möglich ist. Auf die Frage ‚was soll ich mal werden‘ haben meine Eltern geantwortet, dass ich alles werden kann – auch Bundeskanzlerin – wenn ich will. Ich habe gelernt, grenzenlos zu denken.“ Genau das will die Unternehmerin später auch einmal weitergeben: „In zehn Jahren sehe ich mich selbst als Mentorin und Business Angel für junge Gründer:innen. Und ich will bis dahin eine Organisation, vielleicht eine NGO, gegründet haben für Kinder von Blue-Collar-Mitarbeitenden weltweit, die ihnen bessere Karrierechancen und praxisnahe Bildung ermöglicht.“

MyTaag

Berkay Cankiran und Davis Zöllner (beide 19), MyTaag

Mit ihrem Startup Mytaag wollen die beiden Hamburger Papiervisitenkarten in der ganzen Dach-Region ausrotten, sagen sie. Netzwerken, das geht ihrer Meinung nach auch besser, digital nämlich. „Wir digitalisieren Visitenkarten für Konzerne“, erklären die jungen Gründer, die sich auf einem Startup-Event kennengelernt haben, auf dem Saygin Yalçin, Milliardär, Unternehmer und großes Vorbild der beiden, gesprochen hat. Ihr Ziel sei es nun, den Markt der Visitenkarten in den kommenden Jahren komplett zu revolutionieren. Dabei kommen sie ganz gut voran. „Oft denkt man, dass Junggründer nicht ernst genommen werden“, so der 19-jährige Zöllner gegenüber Gründerszene. „Das mag anfangs auch so sein, aber wenn man sich dann durchsetzt, genießt man bei Geschäftspartnern einen um so größeren Respekt aufgrund des jungen Alters.“

Fast AI Movies

Florian Scherl (18), Fast AI Movies

Sein Startup produziert mittels künstlicher Intelligenz automatisiert HR-Schulungsvideos, wie etwa Sicherheitsunterweisungen, Compliance-Themen und dergleichen. Dazu gibt es anschließend ein Multiple-Choice-Quiz. Dafür braucht Scherls KI nicht mehr als ein Skript mit Stichpunkten und kurzen Sätzen, ausformulierter Sprechtext ist nicht nötig. „Dadurch sind wir um über 90 Prozent schneller und kostengünstiger als herkömmliche Anbieter“, so der 18-Jährige. Seinen Traumberuf hat er mit dem Gründer-Sein bereits gefunden: „In zehn Jahren habe ich mich hoffentlich zu einem erfahrenen Unternehmer entwickelt, der weiterhin mit Innovativität und Kreativität Ideen entwickelt und skaliert“, berichtet Scherl. „Ich will auch dann noch dem Unternehmertum verbunden sein und meine Fähigkeiten bei der Unternehmensentwicklung einbringen.“

Lest auch
Martens Additive

Timo Martens (18), Martens Additive 

„Mit meinem Startup Martens Additive entwickle ich innovative Erfindungen zur Verbesserung der Mobilitäts- und Energie-Branche“, sagt der 18-Jährige aus Niedersachsen. Konkret arbeitet er daran, bestimmte Komponenten mithilfe von 3D-Druck und Künstlicher Intelligenz kostengünstiger herzustellen und effizienter zu machen. Zum Beispiel Blechpakete, die Hauptkomponente für Elektromotoren sind. Damit trat er beim Nachwuchs-Gründerwettbewerb „Startup Teens“ an. „Junge Gründer hinterfragen mehr und suchen nach neuen und effizienteren Lösungen zur Bewältigung der Probleme“, sagt der Erfinder gegenüber Gründerszene. Und er berichtet und von einem spannenden Vorbild (auch wenn ihn nicht direkt als solches bezeichnen will): „Ich finde aber das unternehmerische Denken von Jean Pierre Kraemer von JP Performance sehr gut.“