Traditionelle Rollenmuster halten sich bei der Wahl des Nachnamens noch hartnäckig, beobachtete Elitepartner-Expertin Lisa Fischbach.
Traditionelle Rollenmuster halten sich bei der Wahl des Nachnamens noch hartnäckig, beobachtete Elitepartner-Expertin Lisa Fischbach.
SbytovaMN / Getty Images

70 Prozent der verheirateten Frauen nehmen bei der Eheschließung den Nachnamen ihres Partners an. Das ergab eine neue Erhebung des Partnervermittlers Elitepartner.

Diese Namenskonstellation ist demnach jedoch keine Frage der Generation. Auch jüngere Paare halten mehrheitlich an der Tradition fest, den Nachnamen des Mannes als gemeinsamen Namen festzulegen.

Der Umfrage zufolge entscheiden sich Frauen vor allem aufgrund des Zusammengehörigkeitsgefühl als Paar für den Nachnamen ihres Partners. Männer hingegen legen ihren Namen meist nur auf Wunsch ihrer Ehegattin ab.

Kaum etwas ist so herzerwärmend wie zwei Liebende, die sich das Jawort geben. Doch gleichzeitig ist die Vorbereitung auf die Eheschließung so anstrengend wie kaum ein anderer Prozess. Denn neben dem passenden Outfit, der Location und einem guten DJ müssen Dokumente zusammengesucht und Zukunftsfragen geklärt werden. Dazu gehört auch, wie der Nachname der Partner nach der Heirat lauten soll.

Wie eine bevölkerungsrepräsentative Erhebung des Partnervermittlers Elitepartner zeigt, fällt die Wahl dabei nach wie vor überwiegend auf den Nachnamen des Mannes. Das ergab eine Online-Befragung im Oktober und November 2022, bei der insgesamt 2471 Verheiratete im Alter von 18 bis 69 Jahren dazu befragt worden sind, welchen Nachnamen beide Partner inzwischen tragen und warum.

Lest auch

Der Erhebung zufolge legen 70 Prozent der verheirateten Frauen bei der Eheschließung ihren Geburtsnamen ab. Eine Generationsfrage ist dies jedoch nicht, denn auch jüngere und kürzer liierte Paare entscheiden sich demnach für diese Namenskonstellation. Unter den 18- bis 29-Jährigen wählten insgesamt 64 Prozent der Frauen den Nachnamen ihres Partners, bei den 60- bis 69-Jährigen waren es 75 Prozent.

Gründe, den Nachnamen des Mannes anzunehmen

Als Hauptgrund, wieso sie den Nachnamen ihres Partners angenommen haben, nannten 54 Prozent der befragten Frauen das Zusammengehörigkeitsgefühl als Paar. Weitere 31 Prozent trafen ihre Wahl aufgrund von Tradition und für 28 Prozent spielte die Familiengründung eine ausschlaggebende Rolle. Außerdem nannte jede fünfte Frau den Neubeginn durch die Eheschließung als Grund, den Nachnamen des Ehegatten anzunehmen. Auf Platz fünf landete die Begründung, dass der Name des Partners schöner klinge.

Lest auch

Traditionelle Rollenbilder halten sich hartnäckig

Die Studie zeigt zudem, dass nur acht Prozent der Ehemänner in Deutschland sich dazu entscheiden, den Nachnamen ihrer Partnerin anzunehmen. In diesen seltenen Fällen tun sie das hauptsächlich auf Wunsch ihrer Ehegattin (35 Prozent). Auf Platz zwei landete unter den Männern dagegen ein eher eigennütziges Motiv. So gaben 32 Prozent der Herren zu, dass sie einfach ihren unschön klingenden Nachnamen loswerden wollten. Das Zusammengehörigkeitsgefühl als Paar empfanden hingegen 31 Prozent der Männer als ausschlaggebend für ihre Entscheidung.

„Traditionelle Rollenmuster lösen sich zwar zunehmend auf, bei der Wahl des Nachnamens halten sie sich jedoch hartnäckig“, kommentiert Elitepartner-Expertin Lisa Fischbach die Ergebnisse. „Hier scheint immer noch wenig Gleichberechtigung zu herrschen, auch wenn sich in einigen Punkten Veränderung andeutet.“ Sie glaubt daher, dass Paare öfter über ihre Nachnamen verhandeln sollten. Denn auch Namenskonstellationen abseits eines gemeinsamen Namens treten nur selten auf. Den eigenen Nachnamen etwa behalten nur zehn Prozent der Eheleute – und für einen Doppelnamen entscheiden sich lediglich sieben Prozent der Frauen sowie zwei Prozent der Männer.

stm

Lest auch