„Warum schenken wir Mädchen eine Puppe und keinen Programmier-Baukasten?“
Wie sieht's aus mit der Gleichberechtigung in der Tech- und Startup-Szene? Zum Weltfrauentag haben wir mit Gründerinnen und Gründern über klassische Rollenbilder und zu hohe Männeranteile gesprochen.
4. März 2019
Bild 1 von 9
„Frauen und Männer sind in der Startup-Szene absolut gleichberechtigt“, sagt Ilona Ludewig, Gründerin des Ökostrom-Anbieters 4hundred. Es komme auf gute Ideen und deren Umsetzung an, das Geschlecht spiele keine Rolle. „Was den Weltfrauentag angeht, bin ich etwas zwiegespalten“, so Ludewig. Die Initiative sei gut, sollte aber nicht auf diesen Tag beschränkt werden: „Jeder Tag sollte Frauen-, Männer-, Menschentag sein.“
Dir gefällt Gründerszene?
Wieso mitmachen?

Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche,
Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen.
Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so
fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland.
Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze
Gründerszene
Alle Bilder in diesem Artikel unterliegen der
Creative-Commons-Lizenz
(Namensnennung-Keine Bearbeitung, CC BY-ND; Link zum
rechtsverbindlichen Lizenzvertrag).
Ausgenommen sind anders gekennzeichnete Bilder unter anderem von Panthermedia, Fotolia, Pixelio, Morguefile sowie Pressefotos oder verlagseigenes Bildmaterial.