Medikamente können nicht nur als Pille, sondern auch als App wirken.

Im vergangenen Sommer brach sich Lina Behrens den Arm. Ein komplizierter Bruch. Die 33-Jährige, die sich im Beruf jeden Tag mit dem Gesundheitssystem der Zukunft beschäftigt, war mit der analogen Realität des deutschen Gesundheitswesens konfrontiert: Hauptkommunikationskanal war das Faxgerät.

Wechselte sie den Arzt, musste sie stets ihre CT- und Röntgenbilder mitnehmen. Waren die Bilder auf Datenträgern wie CDs gespeichert, konnten sie oft nicht gelesen werden. Behrens löste diese Probleme pragmatisch: „Ich habe mir die Arztbriefe immer abfotografiert und sie dann auf meinem Handy vorgezeigt.“

Lina Behrens arbeitet bei der Organisation Flying Health, die sich selbst als „Ökosystem der Gesundheitswirtschaft“ bezeichnet. Sie und ihre Kollegen beraten Organisationen aus dem Medizinbereich beim Thema Digitalisierung. „Große Tech-Unternehmen wie Google gehen in den Gesundheitsbereich. Die Rolle der traditionellen Player wird sich also zwangsläufig verändern“, sagt Behrens. „Wir unterstützen unsere Partner dabei herauszufinden, was das genau für sie bedeutet.“

Schulung für Kinder mit Sehschwäche

Mit einem Startup begann auch die Geschichte von Flying Health: Die Organisation wurde 2012 gegründet, um einem schwächelnden Medizin-Startup wieder auf die Beine zu helfen. Das Dresdner Unternehmen Caterna hatte damals eine Online-Schulung für Kinder mit Sehschwäche entwickelt – während sie ein Computerspiel spielten, liefen im Hintergrund bestimmte Muster ab. So wurden die Nervenbahnen der jungen Patienten neu programmiert.

Die Behandlung schlug an und viele Mediziner waren überzeugt. Trotzdem ging es dem Unternehmen nicht gut. Dass das Startup Schwierigkeiten hatte, lag laut Behrens vor allem an den fehlenden Kontakten. „Es ist bis heute nicht einfach, digitale Medizinprodukte rauszubringen. Anders als große Pharmaunternehmen hat ein kleines Startup einfach nicht die Kontakte und Möglichkeiten, mit allen relevanten Akteuren wie Ärzten oder Versicherungen zu sprechen.“

Dieses Netzwerk brachten wiederum die beiden Flying-Health-Gründer Markus Müschenich und Christian Lautner mit. Müschenich ist gelernter Kinderarzt und arbeitete mehrere Jahrzehnte im Krankenhaus-Management der Sana-Kliniken. Lautner kommt von der unternehmerischen Seite, 2007 gründete er mit Imedo eine der ersten Online-Bewertungsplattformen für Ärzte.

2014 gelang es den Beiden, für Caterna einen Vertrag mit der Barmer-Versicherung abzuschließen. Seitdem übernimmt die Kasse die Kosten der App für ihre Versicherten. Ein seltener Erfolg, der sich schnell herumsprach. Bald meldeten sich viele Startups bei Flying Health, die ebenfalls digitale Anwendungen für den Medizinbereich entwickelten. 

Vielfalt digitaler Medizinprodukte

Doch App ist nicht gleich App, als digitales Medizinprodukt gilt alles mögliche. Da sind zum einen Anwendungen, die die Kommunikation mit dem Arzt erleichtern wie etwa die Videosprechstunde. Diese ist in Deutschland seit einem Jahr erlaubt. Doch der Start war schleppend, das Ärzteblatt spricht von bislang nur insgesamt 3.000 Konsultationen.

Früher arbeitete Lina Behrens als Unternehmensberaterin in London. Jetzt betreut sie bei der Organisation Flying Health den Bereich Digital Drugs.

Andere Apps helfen Menschen mit chronischen Leiden dabei, ihre Krankheit besser zu kontrollieren. Mit digitalen Tagebüchern lernen zum Beispiel Migräne- oder Depressionspatienten die Einflüsse und Verhaltensweisen zu erkennen, die ihre Symptome verstärken. Solche Anwendungen will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Zukunft von den Krankenkassen bezahlen lassen.

Ob digitales Tagebuch oder Schrittzähler – Medizin-Anwendungen finden sich in den App-Stores bereits zuhauf. Anders sieht es da bei den sogenannten Digital Drugs aus, digitalen Arzneimitteln, wie etwa das Produkt von Caterna aus Dresden eines ist. „Bei diesem Thema stecken wir noch sehr in den Kinderschuhen“, sagt Lina Behrens. Sie ist bei Flying Health fürs Thema Digital Drugs verantwortlich. Wie eine richtige Arznei rufen die digitalen Pendants konkrete körperliche Reaktionen hervor und sollen so gegen Krankheiten helfen. „Uns geht es wirklich um Serious Health und nicht um Lifestyle-Apps,“ sagt Behrens.

Doch die wenigsten Startups, die sich bei ihr und ihren Kollegen melden, entwickeln tatsächlich Digital Drugs. Deshalb hat Flying Health 2017 die Entwicklung selbst in die Hand genommen und ein eigenes Forschungslabor eröffnet. Aus der Forschung heraus wurden zwei Startups gegründet: Dopavision arbeitet an einem digitalen Mittel gegen Kurzsichtigkeit. Vier Mitarbeiter sind mittlerweile für die Firma beschäftigt. Ihr kleines Büro befindet sich auf derselben Etage wie das von Flying Health.

Geld aus der Pharmaindustrie

Dopavision will mit seinem Produkt die Entwicklung der Kurzsichtigkeit verlangsamen. Mit einem speziellen Licht wird die Netzhaut beleuchtet und so der Neurotransmitter Dopamin aktiviert. Dieser hat einen großen Einfluss auf Kurzsichtigkeit, das wurde bereits bei Tieren bewiesen. So soll der Augapfel – und damit die Kurzsichtigkeit – weniger stark wachsen. Die Anwendung könnte gleichzeitig das Risiko für Folgeerkrankungen wie den grünen oder grauen Star senken, hoffen die Gründer des Medizin-Startups. 

Nun haben sie in einer Finanzierungsrunde 1,2 Millionen Euro erhalten, unter anderem von einem großen Pharmaunternehmen. Noch ist die Runde nicht ganz abgeschlossen, weshalb die Gründer den Namen des Geldgebers noch nicht nennen können. Mit dem Geld wollen sie jetzt Tierversuche an Meerschweinchen durchführen, um ihre Technologie zu bestätigen. „Meerschweinchen werden häufig bei der Erforschung von Kurzsichtigkeit genutzt“, erklärt CEO Stefan Zundel. „Denn im Vergleich zu anderen Nagetieren haben sie ziemlich große Augen.“

Wer ein medizinisches Produkt auf den Markt bringen will, muss zuerst dessen Wirksamkeit nachweisen. Deshalb nun die Tierversuche. Zundel und sein Team hoffen, dass ihre App in zwei bis drei Jahren eine Zulassung bekommt.

Lest auch

Auch wenn Politiker wie Jens Spahn den Handlungsbedarf mittlerweile erkannt haben – was digitale Innovation im Gesundheitswesen angeht, hinkt Deutschland nach wie vor hinterher. Zu diesem Thema führt die Bertelsmann-Stiftung 2018 eine Studie durch: Deutschland kam auf Platz 16 unter den 17 untersuchten Ländern.

Frage nach dem Datenschutz

Gerade Ärzte reagieren oft abwehrend auf das Thema Digitalisierung. So warnte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Andreas Gassen laut der Nachrichtenagentur DPA kürzlich vor überzogenen Erwartungen bei digitalen Produkten. Er habe jedenfalls noch niemanden gesehen, „der durchs Laptop eine Bauchdecke abtasten konnte“.

Umso wichtiger sei es deshalb, dass man an guten Sicherheitslösungen arbeite, statt digitale Lösungen von vornherein abzulehnen, sagt Behrens. Als Vorreiter in Sachen Digitalisierung gilt etwa Estland, das auch in der Bertelsmann-Studie zum digitalen Patienten am besten abgeschnitten hat. Das Land speichert die elektronischen Gesundheitsdaten seiner Bürger auf der Blockchain ab. Jeder Missbrauch kann so zurückverfolgt und geahndet werden.

Obwohl die Entwicklung der Digitalmedizin noch am Anfang steht, ist Lina Behrens von deren Potenzial überzeugt. Auch wenn Digital Drugs ihre Grenzen haben. „Bei chirurgischen Behandlungen kann ich mir den Einsatz gerade noch nicht vorstellen“, sagt sie. Krankheiten, die mit dem Gehirn und dem Nervensystem zu tun haben, könnten aber potenziell durch digitale Arzneimittel behandelt werden. Lina Behrens kommt aus einer Ärztefamilie. Eigentlich wollte sie selbst Medizin studieren, stellte dann aber fest, dass ihr Volkswirtschaftslehre doch mehr lag. „Schade eigentlich,“ sagt sie. Menschen helfen will sie immer noch, nun aber eben per Computer statt mit dem Stethoskop.

Bild: Jamie Grill / Getty Images