GS Connect: DHL TechBoost by Telekom Deutsche Bank Gründerplattform KPMG Salesforce Billomat Audible Lexware Hiscox Microsoft firma.de Deutsche Bahn Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Colliers International signals Hypermotion Weberbank Vitra fiverr PwC NextLevel Oracle NetSuite exist Green Challenge Start Alliance Berlin Shopify
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Health |

Sebastian Diemers Cannabis-Startup Farmako wird aufgespalten

health
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Nur noch Vertrieb

Sebastian Diemers Cannabis-Startup Farmako wird aufgespalten

Newsartikel. Um die Cannabis-Firma steht es nicht gut. Erst musste der CEO gehen. Jetzt gründet der Investor Heartbeat Labs die Forschungseinheit von Farmako als neues Venture aus.
16. Juli 2019 | Hannah Schwär (Business Insider Deutschland)
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Vom Farmako-Management ist nur noch Sebastian Diemer (links) übrig. Die Mitgründer Niklas Kouparanis und Patrick Schmitt haben das Startup verlassen.

Der Höhenflug eines der ersten deutschen Cannabis-Startups währte nur kurz: Knapp sieben Monate nach der Gründung steht das Frankfurter Unternehmen Farmako vor der Zerschlagung. In der aufkeimenden Cannabis-Branche ist es damit das erste Startup, das einen derartigen Rückschlag erlebt. 

Anzeige

Farmako war mit großen Versprechen angetreten: Man erziele bereits 20 Tage nach Start sechsstellige Umsätze, stehe bei der künstlichen Herstellung von Cannabis kurz vor dem Durchbruch und habe den weltweit größten Importdeal für 50 Tonnen Cannabis abgewickelt — um nur einige der rekordverdächtigen Ankündigungen der ersten Monate aufzuzählen. „Wir werden von hier aus ganz Europa beliefern“, prahlte der damalige Farmako-Chef Niklas Kouparanis noch im März im Gespräch mit Business Insider.

Auf den grünen Rausch folgt die Ernüchterung. Denn die Versprechen, die Farmako seinen Geldgebern, der Öffentlichkeit und potenziellen Kunden gemacht hat, haben sich fast alle als heiße Luft erwiesen. Das berichtete das Manager Magazin Ende Mai.

Farmako steht vor Demontage

Nun beginnt offenbar die Demontage des Cannabis-Startups. Nachdem die verärgerten Gesellschafter und Investoren vor gut zwei Wochen Farmako-Chef Niklas Kouparanis rausgeschmissen haben, folgt jetzt ein Unternehmensumbau, der einer Zerschlagung gleichkommt. Wie der Hauptinvestor Hertbeat Labs am Montag mitteilte, werden der Everdine-Gründer und Interims-Chef Andreas Jägle sowie die 33-köpfige Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Farmako und dessen Leiter Patrick Schmitt das Unternehmen verlassen und in ein neu gegründetes Pharma-Unternehmen wechseln. Auch das Patent zur künstlichen Herstellung von Cannabis geht an die neue Firma über.

Die Gesellschafterstruktur des neuen Unternehmens, das bisher noch keinen Namen hat, ist nahezu identisch zu Farmako: Neben Heartbeat Labs bleiben auch Schmitt und Jägle sowie der Internetunternehmer Nikita Fahrenholz mit an Bord. Nur Sebastian Diemer, der Gründer und Frontman von Farmako, wurde mit der Ausgründung offenbar ausgebootet. 

Was nach außen wie ein Etikettenwechsel wirkt, begründen die Beteiligten gegenüber Business Insider mit einer strategischen Entscheidung. Diemer sagte, die Trennung sei einvernehmlich gewesen. „Wir waren einfach nicht nah genug dran an dem Biosynthese-Thema (…). Wir waren zu optimistisch“, so der Gründer im Hinblick auf die Forschungsaktivitäten von Farmako. Er sei froh, dass sich das Startup nun wieder dem reinen Vertrieb von Cannabis widmen könne.

Eine Sprecherin von Heartbeat Labs sagte zu Business Insider, die Ausgründung habe zwar „indirekt“ auch mit den negativen Schlagzeilen zu tun. Hauptsächlich gehe es aber darum, dass sich Farmako auf sein Kerngeschäft — den An- und Verkauf von medizinischem Cannabis – konzentrieren könne. 

Ist der Erfolg von Sebastian Diemers Cannabis-Startup nur fake?

Farmako: Ist der Erfolg von Sebastian Diemers Cannabis-Startup nur fake?

Einem Medienbericht zufolge läuft es für Farmako nicht so gut, wie die Firma behauptet. Stimmt nicht, sagt Farmako.

Die Frage ist: Hat Farmako nach dem Abgang seines Gründungsteams und ohne seinen Forschungsarm überhaupt noch eine Überlebenschance? Fest steht: Von Farmako bleibt nicht mehr viel übrig. Nach Informationen von Business Insider besteht das Startup nur noch aus der Vertriebsabteilung, die nicht viel mehr als zehn Mitarbeiter umfasst.

Lieferengpässe und Personalprobleme bedrohen das Geschäft

Auch auf dem Papier sieht es für das einst so schillernde Startup nicht gut aus. Denn: Der einzige Lieferant für medizinisches Cannabis, mit dem das Unternehmen derzeit nach eigener Aussage zusammenarbeitet, ist die niederländische Cannabisbehörde OMC. Das OMC darf allerdings nur 125 Kilogramm Cannabis pro Jahr nach Deutschland importieren, die Menge wird gleichmäßig unter allen lizenzierten Abnehmern verteilt. Zuletzt waren das dem Vernehmen nach noch rund zehn Kilogramm pro Firma – nicht gerade viel.

Um langfristig profitabel zu sein, bräuchte Farmako weitere Lieferanten. Das Problem: Jene Mitarbeiter, die die nötige Erfahrung und Expertise hatten, um das Startup durch das komplexe, regulatorische Umfeld für weitere Importlizenzen zu navigieren, haben das Unternehmen bereits verlassen und sind zum Berliner Konkurrenten Sanity Group des Movinga-Gründers Finn Hänsel gewechselt. Und Ex-Farmako-Chef Kouparanis, der ursprünglich als Fachmann für den Cannabis-Vertrieb mit an Bord kam, ist nun auch weg. Unter diesen Umständen, so ein Insider zu Business Insider, werde das Unternehmen voraussichtlich in den nächsten 18 Monaten nicht profitabel sein können.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Business Insider Deutschland.
Mehr von Business Insider Deutschland:

  • Cannabis-Business: Diese Startups wollen den deutschen Markt erobern
  • „Wir erleben einen Imagewandel“: Warum renommierte Investoren plötzlich auf Cannabis setzen
  • Cannabisprodukte erobern die Supermärkte — doch Verbraucherschützer warnen vor irreführender Werbung
Bild: Farmako
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();