Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will, dass Krankenkassen bald für bestimmte Gesundheitsapps bezahlen.

Wer krank ist, findet heutzutage nicht nur beim Arzt, sondern manchmal auch im App-Store Hilfe. Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck tracken ihre Symptome mithilfe digitaler Tagebücher, andere Anwendungen richten sich speziell an psychisch Erkrankte. Bisher mussten die Patienten allerdings selbst dafür aufkommen – bald sollen dies aber die Krankenkassen übernehmen. So zumindest der Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn, der heute den Entwurf für ein neues Digitalisierungsgesetz vorgestellt hat.

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, soll die Kostenübernahme allerdings nur für Anwendungen gelten, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte auf Faktoren wie Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit überprüft wurden. Erst wenn der Anbieter nach einem Testlauf von einem Jahr den Mehrwert seines Programms nachweisen kann, kann er mit den Krankenkassen über eine Kostenerstattung verhandeln. Vorerst soll diese Regelung allerdings nicht für Diagnoseapps gelten. Laut FAZ könnten aber Ärzte in Zukunft finanzielle Unterstützung beim Einsatz von KI-basierten Tools erhalten.

Das deutsche Gesundheitssystem gilt als komplex. Für viele Startups sind die vielen Regularien ein Hindernis, ihre Produkte auf den Markt zu bringen. Die Initiative von Spahn lässt sich deshalb auch als Versuch deuten, Deutschland als Standort für Startups aus dem Gesundheitsbereich zu stärken.

Lest auch

Der Entwurf sieht außerdem weitere Punkte vor, um die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben. Digitalisierungsunwilligen Ärzten, die keine digitale Patientenversorgung anbieten, soll in Zukunft bis zu 2,5 Prozent ihres Honorars gestrichen werden. Außerdem will Spahn es Krankenkassen in Zukunft erleichtern, sich an Startups und an der Entwicklung von Innovationen im Gesundheitsbereich zu beteiligen.

Falls das Bundeskabinett und der Bundestag zustimmen, soll das neue Gesetz bereits 2020 in Kraft treten.

bild: Tobias Schwarz/AFP/Getty Images