GS Connect: Oracle NetSuite Gründerplattform Billomat exist DHL fiverr Deutsche Bahn Hypermotion Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Microsoft KPMG Weberbank Salesforce Hiscox Lexware Colliers International signals PwC NextLevel Start Alliance Berlin Deutsche Bank firma.de Audible TechBoost by Telekom Shopify Vitra Green Challenge
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Health |

Sie wollen, dass ihr an „Instagram-tauglichen“ Tischaufsätzen arbeitet

health
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Standsome

Sie wollen, dass ihr an „Instagram-tauglichen“ Tischaufsätzen arbeitet

Porträt. Leonard Beck und sein Team verdienen Geld mit Stehpulten. Die Aufsätze sollen das permanente Sitzen in Büro und Bibliothek unterbrechen – teils von Firmen gesponsert.
2. Dezember 2019 | Elisabeth Neuhaus
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Dennis Albert (links) und Leonard Beck mit dem Standsome-Tischaufsatz. 2018 gewann das Startup den Hessischen Gründerpreis.

In dem Lager stapeln sich die Kartons. Die Wände sind weiß gestrichen, es riecht nach Holz. Um zu sehen, was von hier verschickt wird, muss man durch eine Tür am Ende der kleinen Halle gehen. Im Büro von Standsome thronen einige Bildschirme etwa 40 Zentimeter über den Schreibtischen. Das Mainzer Startup Friedrich & Patriz verkauft die Holzaufsätze zum Zusammenstecken an Unternehmen und Privatkunden. Sie sollen normale Tische in Stehtische verwandeln, denn „Sitzen ist das neue Rauchen“, findet Standsome-Chef Leonard Beck. Mit seiner Konstruktion will er Angestellte und Selbstständige häufiger zum Aufstehen bewegen.

Anzeige

Beck, 28, leitet die Holzmöbel-Marke offiziell seit circa eineinhalb Jahren. Als Praktikant beim Hochschul-Startup Thesius lernt er 2016 Dennis Albert und Michael Grupp kennen, die Thesius-Gründer. Zu dritt suchen sie damals – auch aus gesundheitlichen Gründen – nach einer Lösung, um weniger im Sitzen zu arbeiten. Elektrisch höhenverstellbare Tische sind ihnen aber zu teuer, Alu-Plastikpulte vom Büroausstatter „sackhässlich und zu schwer“, erinnert sich Beck im Gespräch mit Gründerszene. Abends und am Wochenende experimentieren sie deshalb mit Pappmodellen. Weil keiner der drei Ahnung von Möbeldesign hat, hilft eine befreundete Ingenieurin bei der Konzeption.

Das Ergebnis: vier bis fünf Bretter aus Pappel-Sperrholz, die per Stecksystem zusammenhalten. Auf einer höhenverstellbaren Auflage ist Platz für Tastatur oder Laptop. Die schraubenlose Konstruktion wiegt zwischen fünf und neun Kilo. Um sie problemlos zu transportieren, bräuchte es einen kleinen Koffer. Je nach Modell kostet ein Pult im Startup-eigenen Onlineshop bis zu 279 Euro.

1.800 Stück hätten sein Team und er dieses Jahr verkauft, so Beck. 2019 werde wohl ein Umsatz von circa 500.000 Euro erreicht. Was davon übrig bleibt, reiche, um ihm und dem Rest des zehnköpfigen Teams aus Werkstudenten und 450-Euro-Kräften Gehälter zu zahlen. Albert und Grupp, der das Accel-finanzierte Software-Startup Bryter mitgegründet hat, sind als Business Angels dabei. Weitere Investoren gibt es nicht.

Ein Jutebeutel pro Bestellung

Beck erklärt, dass die Pulte etwa bei Zalando und Burda Forward genutzt würden. Außerdem lasse sich Standsome von Firmen wie Rewe dafür bezahlen, dass es Werbeslogans und QR-Codes in Pulte lasert und sie in Uni- und Hochschul-Bibliotheken bringt. Hergestellt würden die Bretter von Produzenten in Aachen und Regensburg.

Mit seinen 28 Jahren ist Beck – ein eingeschriebener Masterstudent in Friedens- und Konfliktforschung – der Älteste im Team. Man wolle mit dem Tisch auch ein junges Publikum erreichen. „Wir kriegen gesagt, der Tisch sei Instagram-tauglich“, sagt Business Angel Albert. Im Mainzer Lager liegen gebrandete Jutebeutel in den Regalen. Jeder Bestellung werde einer beigelegt, heißt es: Standsome will seine Kunden gleich zu Markenbotschaftern machen. „Alle anderen Tischaufsatz-Anbieter sagen dir, wie sehr sie Rückenschmerzen verhindern können. Wir machen etwas, das man sich auch gerne zuhause oder ins Büro stellt“, meint Beck.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Standsome | Worklifestyle (@standsome_standingdesk) am Nov 27, 2019 um 10:00 PST

Für 2020 plant das Team, den Verkauf über stationäre Händler und über Möbelshops wie dem US-Händler Wayfair zu forcieren. Mit dem Onlinegeschäft soll es bei Standsome schwerpunktmäßig weitergehen. Egal wie, im nächsten Jahr will das Startup schaffen, was es sich schon für 2019 vorgenommen hatte: einen Millionenumsatz. „Muss!“, ergänzt Albert und lacht. „Ich bin BWLer. Sonst werden wir ja nie ein Unicorn.“

Ein Bürostuhl mit Pedalen? Shut up and take my money!

DHDL-Startup Fitseat: Ein Bürostuhl mit Pedalen? Shut up and take my money!

Die meisten DHDL-Produkte findet unsere Autorin überflüssig. Über den Fitseat denkt sie anders. Ihre Botschaft: Wir sollten alle mehr strampeln – für den Weltfrieden.

Bild: Elisabeth Neuhaus / Gründerszene
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Investition in Immobilien: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt!” Sponsored Post

    Investition in Immobilien: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt!”

    Geht es um Kapitalanlagen, stehen Immobilien weit oben auf der Wunschliste. Aber ist das überhaupt sinnvoll? Und was gibt es zu beachten? Ein Experteninterview.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung Aktienrückkäufe

    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung

    „Kein großer strategischer Wert mehr“: United Internet verkauft seine Anteile an Rocket Internet und umgekehrt. Die genauen Gründe für die Entflechtung sind unklar.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online Experiment

    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online

    Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln Exklusiv

    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln

    Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro Sponsored Post

    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro

    Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht Klimaschutz

    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht

    Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();