WeGreen (www.wegreen.de) ist nach eigenen Angaben die erste umfassende Suchmaschine für Nachhaltigkeit. Optisch dem Suchmaschinenriesen Google sehr nahe, ist das Herzstück von WeGreen die sogenannte Nachhaltigkeitsampel, welche Unternehmen, Marken und Produkte bewertet und grüne Alternativen aufzeigt. WeGreen-Gründer und -Geschäftsführer Maurice Stanszus im Interview zu den Themen Produkt, Relaunch, Monetarisierung und Entwicklung.

Maurice Stanszus, interview, wegreen, grüne suchmaschine, nachhaltigkeit, nachhaltigkeitsampel

Hallo Maurice, stelle dich bitte vor.

Ich bin 26 Jahre alt und Geschäftsführer der WeGreen UG, die ich im Mai 2010 aus einem Forschungsprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Recht heraus gegründet habe. Ich beschäftige mich seit Jahren wissenschaftlich mit den Themen CSR-Ratings und Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen und habe viel im Bereich Konsumentenverhalten geforscht. Das geschah sehr praxisnah an der Berlin School of Economics. Die Nachhaltigkeitsampel war quasi meine Idee, sie ist das Resultat aus Nachhaltigkeit und Marketing. Ich bin seit sieben Jahren glücklicher Wahlberliner und seit zwei Jahren Social-Entrepreneur.

Was macht WeGreen?

WeGreen ist die erste umfassende Suchmaschine für Nachhaltigkeit und öffnet die Tür zur ganzen grünen Welt im Internet. Das Herzstück bildet die Nachhaltigkeitsampel, die schnell und einfach visualisiert, wie ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind: Grün bedeutet gut, gelb mittelmäßig und rot schlecht. Wird bei einem Produkt eine rote oder gelbe Ampel angezeigt, kennt WeGreen die entsprechenden grünen Alternativen und ermöglicht dem Nutzer, sich wahlweise für ein nachhaltiges Produkt zu entscheiden.

Für die Nachhaltigkeitsampel nimmt WeGreen keine subjektiven Bewertungen vor, sondern berechnet die Nachhaltigkeit von Unternehmen, Produkten, Stellenangeboten und Webseiten mit Hilfe von Algorithmen. Grundlage sind mehr als 30.000 Unternehmensbewertungen, die wir von circa 20 unabhängigen Partnern erhalten. Ergänzt werden diese durch Produktbewertungen, die durch einen maschinellen Abgleich von Beschreibungen von mehr als fünf Millionen Produkten und einer eigens recherchierten Siegel-Datenbank (mehr als 250 Nachhaltigkeits-Siegel wie zum Beispiel das Bio-, FCS-oder Demeter-Siegel, GOTS Zertifikat oder Fair Trade) generiert werden. Darüber hinaus können Nutzer die Nachhaltigkeit selbst bewerten.

Gerade erst habt ihr euch einem Relaunch unterzogen. Was waren die Beweggründe dafür?

Es war kein klassischer Relaunch, sondern vielmehr ein fundamentaler Shift von „Infoportal“ hin zu einer vollwertigen Standardsuchmaschine.

Vorher konnten sich Nutzer mit Hilfe der Nachhaltigkeitsampel über die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Marken informieren. Jetzt kann man WeGreen jeden Tag und wie bei anderen Suchmaschinen auch für jede erdenkliche Suchanfrage nutzen, nur dass hinter allen Infos der grüne Filter die Sortierung bestimmt. Wir wollen damit jedem Internetnutzer grüne Alternativen zu konventionellen Produkten aufzeigen und damit auch die grüne Wirtschaft steigern. Insgesamt möchten wir mit dem neuen WeGreen eine viel größere Zielgruppe ansprechen, als es vorher möglich war – unsere rasant steigenden Nutzerzahlen zeigen uns, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.

Warum denkst du, dass ein Nischenprodukt wie eine Suchmaschine für Nachhaltigkeit neben den Suchmaschinenriesen Google, Bing und Co. bestehen kann?

Weil sich circa 60 bis 80 Prozent der Bevölkerung für Aspekte der Nachhaltigkeit interessiert. Allerdings wollen sich die meisten nicht mit der Komplexität des Themas auseinandersetzen (da schließe ich mich selbst sogar ein). Die meisten Leute wollen eine schnelle einfache Antwort darauf, welches Produkt oder welches Restaurant um die Ecke ökologischer, gesünder, sozialer und damit besser ist. Und selbst wenn wir von Google nur ein paar Prozent der Nutzer bekommen, ist das schon gigantisch.

Die Nutzer haben ja keinen Nachteil, wenn Sie WeGreen nutzen. Im Gegenteil: Erstens hilft jeder Klick, denn wir spenden 15 Prozent unserer Werbeeinnahmen an nachhaltige Projekte, die unsere Nutzer selbst auswählen können. Zweitens gibt es auch im Universum der grünen Suchmaschinen keine, die grüne Treffer liefert. Die meisten sind nur Suchmasken von Bing oder Google. Wir haben eigene Suchindizes aufgebaut und bieten damit einen doppelten Mehrwert für die Nutzer.

Google verdient Millionen unter anderem mit Ads. Welche Formen der Monetarisierung wollt ihr wählen und warum?

Wir haben genau die gleichen Monetarisierungsformen wie Google. Also auch passende Search Ads, die dem Nutzer hoffentlich relevante (grüne) Werbung zeigen. Wir planen, einen Großteil unserer Einnahmen über Affiliate Marketing zu machen. Wir haben inzwischen den weltweit größten Datenbestand an grünen Produkten, die via WeGreen gefunden werden können. Wir kooperieren mit über 200 kleinen und großen Onlineshops und erhalten bei jedem Kauf eine Provision. Auch davon spenden wir wiederum 15 Prozent an Hilfsprojekte.

Also selbst, wenn jemand den Porsche über WeGreen kauft, tut er indirekt noch etwas Gutes. Wenn er sich aber dank uns am Ende für das Elektroauto Tesla entscheidet, ist unsere Mission tatsächlich erfüllt.

Wie wird sich WeGreen weiterhin entwickeln?

Wir haben zum Relaunch bereits viele neue Features eingeführt, die sich auch stark an Google orientieren. Es gibt eine Ortssuche, eine Blogsuche, Bilder und Videosuche und so weiter. Und natürlich tüfteln wir auch schon an WeGreen+. Das ist unser Social-Media-Teil, bei dem sich Nutzer mit Firmen über Nachhaltigkeit austauschen können. Momentan steht aber die Produktsuche WeGreen-Shopping im Fokus. Wir wollen zu jedem Produkt, das gesucht und käuflich erworben werden kann, eine passende und preislich attraktive grüne Alternative anbieten. Da sind wir schon recht gut, nach oben ist natürlich noch reichlich Luft.

Maurice, vielen Dank für das Gespräch.

Ich danke auch.