GS Connect: Gründerplattform Shopify Deutsche Bahn exist Lexware Weberbank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK PwC NextLevel Green Challenge Hypermotion DHL Vitra Start Alliance Berlin Billomat Colliers International Oracle NetSuite Microsoft Deutsche Bank Audible firma.de Hiscox Salesforce fiverr KPMG TechBoost by Telekom signals
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Interviews |

Pictorama startet mit Unterstützung von Truventuro und Klaas Kersting

interviews
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Pictorama startet mit Unterstützung von Truventuro und Klaas Kersting

Text-Interview. Der Gründer des Foto-Marktplatzes im Interview
18. Juli 2012 | Magdalena Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Pictorama Team

Pictorama will den Microstock-Foto-Markt um die lokale Bildersuche bereichern. Mit der Pictorama-App können Nutzer Fotos mit ihrem iPhone machen und diese auf dem digitalen Marktplatz zum Verkauf anbieten. Alle Bilder werden dabei mit einem GPS- und Zeit-Stempel versehen, was Käufern dabei helfen soll, insbesondere nach lokalem Bildmaterial zu suchen. Die Hamburger Investmentgesellschaft Truventuro und der Gameforge-Gründer Klaas Kersting sind bereits beim Dienst investiert. Zum Start der App stellt sich Pictorama-Gründer und -Geschäftsführer Christopher Becker Gründerszenes Frischlingsfragen und erklärt das Geschäftsmodell des Berlin-Hamburger Startups genauer.

1. Wer seid Ihr und was macht Ihr?

Pictorama (www.pictorama.com) ist sowohl Smartphone-App als auch Stock-Photo-Marktplatz. Mit Hilfe der App haben Nutzer die Möglichkeit, Fotos mit ihrem Smartphone zu schießen und besonders gut gelungene Bilder anschließend auf dem digitalen Marktplatz zu verkaufen. Alle Bilder tragen einen GPS- und Zeitstempel, was den großen Vorteil hat, dass Käufer vor allem regionale und auch saisonale Bilder bei uns kaufen können.

2. Hinter jedem Erfolg steckt eine Vision. Wie seid Ihr auf Eure Idee gestoßen?

Die Idee lag im Grunde auf der Hand. Zum einen kennen wir im Team das Problem, authentische und vor allem regionale Fotos zu finden, vor allem aus unserer beruflichen Vergangenheit in Agenturen und so weiter. Zum anderen hat heutzutage fast jeder, der unterwegs ist, nur noch ein Smartphone dabei. Auch Fotos werden deshalb eigentlich nur noch mit dem Smartphone gemacht und oft gleich im Anschluss irgendwo gepostet.

Die Kombination dieser beiden Aspekte war dann nur noch eine kleine Denkleistung. Spätestens als das iPhone 4 auf den Markt kam und Smartphone-Bilder eine außerordentlich gute Qualität erreichten, war es höchste Zeit für unser Geschäftsmodell.

3. Noch wichtiger als die Idee ist häufig das Team. Wer sind die Gründer, was habt Ihr vorher gemacht und wie habt Ihr zueinander gefunden?

Ich (Christopher) bin Gründer von Pictorama. Vorher habe ich unter anderem als Head of Business Development bei der EOL Group und als Leiter Social-Media bei Cocomore gearbeitet.

4. Viele Gründungsideen sind nicht gänzlich neu. Was ist Euer USP und was macht Ihr anders als alle anderen?

Wir haben einzigartige, authentische lokale Bilder mit GPS- und Zeitstempel. Im Vergleich zu anderen Microstockfoto-Anbietern ist dies ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal. Zusätzlich garantieren wir, dass die zum Kauf angebotenen Bilder nicht andernorts verkauft werden.

5. Zum Business: Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell? Und wie groß ist das Marktpotenzial?

Das Grundprinzip ist wie folgt: Der Verkäufer erhält für den Verkauf jeder Fotolizenz einen Revenue-Share von 20 bis 50 Prozent (abhängig von der Anzahl der Fotos, die er auf dem Marktplatz anbietet). Der Käufer wiederum zahlt für ein Bild in „Credits“. Die Höhe der Credits ist abhängig von der Größe beziehungsweise der Auflösung des Bildes. Wir sind am jeweiligen Revenue-Share pro verkauftem Bild beteiligt.

Wir sind der Meinung, dass das Marktpotential riesig ist. Einige der erfolgreichen Stockphoto-Agenturen wie Fotolia machen bereits jetzt signifikante Umsätze (Experten schätzen den Umsatz des Microstock-Marktes auf 1,5 Milliarden Dollar im Jahr 2011). Durch unseren USP (lokale Bildersuche) bereichern wir diesen Markt.

6. Ideen umzusetzen kostet Geld. Wie finanziert Ihr Euch?

Zurzeit sind Truventuro (www.truventuro.de) sowie Klaas Kersting (Gründer Gameforge, www.gameforge.de, und Flaregames, www.flaregames.com) finanziell an Pictorama beteiligt. Truventuro ist eine Investmentgesellschaft von Nils Regge, Gründer des 2009 vom ihm verkauften europäischen Ferienhaus-Portals Casamundo. Mit Truventuro fokussiert sich Regge nun auf Investments im Online-Bereich sowie den Aufbau von E-Commerce– und Online-Marktplätzen.

Klaas Kersting ist Gründer der Gameforge AG und seit 2011 Gründer und CEO der Mobile-Games-Firma Flaregames. Beide Firmen haben bereits signifikante Investments der Venture-Capital-Firma Accel Partners (www.accel.com) erhalten.

7. Gibt es etwas, das Euch noch fehlt? Ein Mitarbeiter, ein Investor oder ein Büro?

Eigentlich sind wir wunschlos glücklich. Einzig Entwickler (PHP, iOS, Android) und Native-Speaker suchen wir immer. Davon können wir nicht genug bekommen ;)

8. Gibt es ein großes Vorbild für Euch?

Ein wirkliches Vorbild haben wir nicht. Als Gründer muss man mit seinem Team einen eigenen Weg finden und den konsequent umsetzen. Da hilft ein Vorbild wenig.

9. Stellt Euch vor, Ihr könntet ein Lunch gewinnen. Wen würdet ihr aus der deutschen Startup-Branche gerne mit an den Tisch holen?

Da wir ein internationales Team sind und uns nicht auf Deutschland beschränken, vielleicht Oleg, den CEO von Fotolia. Der spricht gutes Englisch und könnte uns ein paar „behind-the-scences“-Informationen geben.

10. Wo steht Ihr heute in einem Jahr?

Wir haben eine Menge vor. Vor allem auf App-Seite wird das Erlebnis für den Nutzer deutlich steigen. Bearbeitungs- und Community-Features werden die App zu einem Must-Have machen. Ganz konkret: Alle Unternehmen, die weltweit Fotos brauchen, werden uns auf dem Schirm haben und es lieben, bei Pictorama Fotos zu kaufen.

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas Finanz-Startups

    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas

    Fintechs sind die treibende Kraft der europäischen Startup-Landschaft. In keinen anderen Sektor fließt mehr Risikokapital. Und London verliert langsam seine Vormachtstellung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen Medienbericht

    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen

    Der Staat will verhindern, dass deutsche Technologien ins Ausland verkauft werden. Dazu soll er gemeinsam mit privaten Anlegern einen Geldtopf für Startups planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert Sponsored Post

    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert

    Prospekte digitalisieren – dafür steht Bonial schon lang nicht mehr. Wie das Unternehmen mit seinem 360°-Service die Branche und das Marketing verändert.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist? Bewerbungscheck

    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist?

    Der CFO der Smartphone-Bank und andere bekannte Männer aus der Startup-Szene unterstützen Osterus. Das Unternehmen verdient mit seinem HR-Produkt aber noch kein Geld.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Woanders gehen die Gründer – nur Amazon braucht den ewigen Chef Generationswechsel

    Woanders gehen die Gründer – nur Amazon braucht den ewigen Chef

    Die Google-Gründer geben die Führung des Konzerns ab. Auch bei Microsoft und Apple gab es den CEO-Wechsel. Würden neue Chefs auch anderen Tech-Konzernen gut tun?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 12. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 12. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();