GS Connect: Lexware Hypermotion TechBoost by Telekom Gründerplattform Oracle NetSuite signals exist DHL Siemens-Betriebskrankenkasse SBK KPMG Hiscox Weberbank Shopify Colliers International Audible Green Challenge PwC NextLevel Billomat Start Alliance Berlin Microsoft fiverr firma.de Vitra Deutsche Bank Salesforce Deutsche Bahn
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Interviews |

YourTime: Treffen anlegen, Treffen suchen

interviews
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

YourTime: Treffen anlegen, Treffen suchen

Frischlingsfragen. Die Macher der neuen Community im Interview
25. Oktober 2012 | Magdalena Räth
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
yourtime

Die eigene Geschäftsidee vor potenziellen Geldgebern und anderen Interessierten zu pitchen, ist eine der Fertigkeiten, die jeder Gründer beherrschen sollte. Und da ein Fahrstuhl ein reichlich ungeeigneter Ort dafür ist, haben junge Startups im Format „Frischlingsfragen“ die Möglichkeit, sich und ihr Geschäftsmodell kurz und präzise vorzustellen: Gründerszene stellt zehn Fragen, und dieses Mal antwortet YourTime (www.yourtime.com).

1. Wer seid Ihr und was macht Ihr?

Wir sind die YourTime Media GmbH und haben nach zweijähriger Entwicklungsphase die Community YourTime.com vollständig technisch umgesetzt und stehen kurz vor dem Markteintritt in Deutschland. Die Leser von Gruenderszene haben die Möglichkeit, schon vor dem offiziellen Markteintritt die Community live zu testen:

Benutzer: Preview
Passwort: Show

YourTime ist eine neuartige Community, die es ermöglicht, die Freizeitgestaltung von Millionen von Menschen zu revolutionieren. Die Mitglieder von YourTime haben eine völlig neue Perspektive, ihre Freizeit zu gestalten und neue Leute mit gleichen Interessen kennenzulernen. Das Prinzip von YourTime ist sehr einfach: Treffen anlegen oder an bestehenden Treffen teilnehmen!

Ist man auf der Suche nach Partnern für Freizeitaktivitäten, so kann man schnell und benutzerfreundlich ein Treffen auf YourTime veröffentlichen und auf neue Leute warten, die sich anmelden. Alternativ kann man selbst aktiv werden:
 Einfach nach interessanten Treffen in der Umgebung suchen, teilnehmen und nette Leute kennen lernen.

2. Hinter jedem Erfolg steckt eine Vision. Wie seid Ihr auf Eure Idee gestoßen?

Unsere Vision ist, eine Plattform zu bieten, die es Millionen von Menschen ermöglicht, deren Freizeitgestaltung zu revolutionieren und hervorragend zu organisieren.

3. Noch wichtiger als die Idee ist häufig das Team. Wer sind die Gründer, was habt Ihr vorher gemacht und wie habt Ihr zueinander gefunden?

Der Gründer von YourTime ist Manuel Freissle. Nach seinem erfolgreich absolvierten Studium zum Mediendesigner hat er sich mit seiner Vision, hochwertige Möbel im Internet zu vertreiben, selbstständig gemacht und im Jahr 2009 die Möbel Trend GmbH gegründet, welche heute zu den umsatzstärksten Möbel Versendern im Schlafzimmerbereich gilt.

Der Jungunternehmer hat sich über die Jahre weitreichende Kenntnisse im Onlinemarketing (SEM), Screendesign sowie der Konzeptentwicklung aneignen können. Das fundierte Fachwissen des Gründers war die Grundlage für die Entwicklung der Community YourTime.

Florian Ries ist bei der YourTime-Community zuständig für den Bereich Online-Marketing. Er gehört ebenfalls zum Team der Möbel Trend GmbH und übernahm 2010 hierfür als Head of SEO das Suchmaschinenmarketing.

4. Viele Gründungsideen sind nicht gänzlich neu. Was ist Euer USP und was macht Ihr anders als alle anderen?

YourTime verbindet Online und Offline. YourTime schließt die Lücke zwischen Facebook 
und den Dating-Communitys. Bei YourTime geht es darum, neue Leute mit gleichen Interessensbereichen kennenzulernen und nicht, wie bei Facebook, bestehende Freundschaften zu pflegen.

Was uns ganz klar von Dating-Konzepten abhebt, ist das ungezwungene Kennenlernen auf einem Treffen. Hier steht der Faktor Flirt nicht offensichtlich im Vordergrund und das nimmt all die großen Erwartungen an ein Treffen, so dass man lockerer miteinander umgehen kann.

Über die YourTime-Mitgliedersuche kann man mit wenigen Klicks Mitglieder mit gleichen Interessen finden und diese gezielt auf seine Treffen einladen. Das verschafft YourTime einen entscheidenden Vorteil zu allen Dating-Communities.

5. Zum Business: Wie funktioniert Euer Geschäftsmodell? Und wie groß ist das Marktpotenzial?

Das Marktpotenzial ist gigantisch, das bestätigt die amerikanische Community Meetup mit bereits über elf Millionen Mitgliedern.

Das Geschäftsmodell basiert auf drei möglichen Monetarisierungskonzepten:

Sponsored Groups

YourTime-Mitglieder haben die Möglichkeit, als Administrator ihrer eigenen Gruppe diese durch einen monatlichen Beitrag zu „sponsorn“. Die Gruppe wird dann in den Suchergebnissen weiter vorne dargestellt werden, wodurch der Gruppengründer in kürzester Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad seiner Freizeitgruppe erzielen kann.

Teilnahmegebühr für Treffen

YourTime-Mitglieder können Treffen anlegen und dabei eine Teilnahmegebühr festlegen. Die Teilnahmegebühr wird von den Teilnehmern direkt per Kreditkarte oder Paypal an den Treffenorganisator ausbezahlt. Für diesen Geldtransfer behält sich yourTime eine Provison in Höhe von zehn Prozent der Teilnahmegebühr ein.

Werbekooperationen/Bannerwerbung

Werbepartner haben die Möglichkeit, Banner auf YourTime zu platzieren, welche thematisch passend und intelligent auf der Plattform integriert werden.

6. Ideen umzusetzen kostet Geld. Wie finanziert Ihr Euch?

YourTime.com wurde durch den Gründer Manuel Freissle komplett eigenfinanziert. Der Roll-out in Deutschland steht kurz bevor. Aktuell befinden wir uns in Verhandlungen mit einigen Venture-Capital-Unternehmen, um das detailliertes Marketingkonzept schnell und erflogreich umzusetzen.

7. Gibt es etwas, das Euch noch fehlt? Ein Mitarbeiter, ein Investor oder ein Büro?

Die YourTime Media GmbH hat Ihren Sitz in einem wunderschönen Büro im Herzen von München mit einem großartigen Team, welches YourTime zum Erfolg führen wird. YourTime.com wird sich in kürzester Zeit mit dem passenden Investor erfolgreich auf dem deutschem Markt etablieren können.

Dem Roll-out in Deutschland steht nach dem erfolgreichen Funding nichts mehr im Wege.

8. Gibt es ein großes Vorbild für Euch?

Ein unternehmerisches, ja. Meetup ist mit dem selben Konzept in den USA äußerst erfolgreich und zählt zu dem weltweit größten Netzwerk für Gruppen und Treffen. Es verzeichnet über 11.000.000 Mitglieder bei 340.000 monatlichen Treffen und 2.000.000 monatlichen Teilnahmebescheiden.

Dieses erfolgreiche Konzept möchten wir ebenso in Deutschland etablieren.

9. Stellt Euch vor, Ihr könntet ein Lunch gewinnen. Wen würdet ihr aus der deutschen Startup-Branche gerne mit an den Tisch holen?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Jedoch wäre ein Lunch mit Oliver Samwer spannend, da wir ebenfalls der Meinung sind, dass er zu Recht zum Gründer des Jahrzehnts gewählt wurde.

10. Wo steht Ihr heute in einem Jahr?

In einem Jahr ist es unser Ziel, durch die Umsetzung unserer Marketingstrategien eine sechsstellige Mitgliederzahl zu gewinnen und einen kontinuierlich steigendes Besucherwachstum zu generieren.

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein Sponsored Post

    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein

    Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen Libra & Co.

    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen

    Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();