„Die Politik sollte das starre Arbeitszeitgesetz aus dem Industriezeitalter endlich in die Gegenwart überführen.“

Wer beim Software-Unternehmen MSG David in Braunschweig von Montag bis Freitag jeweils acht Stunden im Büro arbeiten möchte, darf das gerne tun. Nötig ist es aber nicht, denn es gilt das Prinzip „Ich-baue-mir-meinen-Job“. Die Mitarbeiter entscheiden selbst, wie lange sie arbeiten wollen und an welchen Tagen.

Bereits vor neun Jahren krempelte Tobias Brunkhorst, heute Sprecher von MSG David, das Arbeitszeit-Modell des Betriebs radikal um. „Die klassische 40-Stunden-Woche war nicht mehr zeitgemäß“, sagt er. „Wir haben damals die Mitarbeiter gefragt, welches Arbeitsmodell am besten für sie passt und dann daraus das neue System entwickelt.“ Heute bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit – und sogar die Vier-Tage-Woche.

Letztere sorgte in dieser Woche über die Grenzen des Landes hinaus für Diskussionen. Medien meldeten, die neue finnische Regierungschefin Sanna Marin wolle eine politische Initiative für die Vier-Tage-Woche starten. Später erwies sich dies zwar als falsch. Marin hatte lediglich im vergangenen Jahr – also vor ihrer Zeit als Ministerpräsidentin – grundsätzlich über die Idee gesprochen. Doch der Nachhall, den die Nachricht fand, zeigt, wie sehr das Thema Arbeitszeitsouveränität Menschen weltweit elektrisiert.

In vier Tagen das gleiche schaffen wie in fünf

Schon im Sommer 2019 hatte Microsoft Japan die Vier-Tage-Woche an 2300 Mitarbeitern getestet – bei gleichem Gehalt. Der Erfolg war groß: Um 40 Prozent stieg Microsoft zufolge die Produktivität der Beschäftigten. In Schweden wurde mehrmals erfolgreich der Sechs-Stunden-Tag ausprobiert. In Deutschland setzen bislang zwar nur wenige Firmen auf entsprechende Modelle. Doch ein Aufbrechen alter Arbeitszeitregelungen birgt durchaus Chancen.

Tim Hagemann, Professor für Arbeitspsychologie an der Fachhochschule der Diakonie Bielefeld, will mit dem Mythos aufräumen, dass ein Mitarbeiter, der für eine Aufgabe länger Zeit hat, diese auch produktiv nutzt. Die Arbeitszeit zu verkürzen, zum Beispiel wenn man in vier Tagen das gleiche wie in fünf schafft, begrüßt Hagemann.

Zeitfresser wie lange Konferenzen sollten ebenfalls vermieden werden, so dass die Arbeit insgesamt stringenter verläuft. „Sinnvoll sind alternative Arbeitszeitmodelle besonders für die Kreativ-Branche oder Wissensarbeit“, sagt der Arbeitspsychologe. Zu Letzterem zählen Berufsfelder wie Ingenieurwesen, Entwicklung oder Wissenschaft, wo es verstärkt um Aufgaben geht, die mit Analyse und Planung zu tun haben.

Lest auch

In wenigen Jahren werden Konzepte wie die Vier-Tage-Woche zudem notwendig sein, sagt Gottfried Müller, Unternehmensberater bei Müller und Mooseder. Digitalisierung und Automatisierung würden den Arbeitsmarkt nachhaltig verändern. „Dadurch wird ein großer Teil der Arbeitsplätze in der heutigen Form bald nicht mehr existent sein. Besonders betroffen sind die Bereiche Produktion und Verwaltung, aber auch viele Dienstleistungen, vor allem Jobs mit geringeren Qualifikationsanforderungen“, sagt Müller.

Die „Scrum“-Methode organisiert Arbeit neu

In Deutschland herrsche jedoch immer noch die Idee vor, dass man seinen Lebenserwerb in Vollzeit erarbeiten müsse, sagt er. „Teilzeitkräfte können aber ebenso hochgradig produktiv sein, wenn sie ausreichend motiviert sind.“ Die Herausforderung für einen produktiven Einsatz von Teilzeitkräften sei deshalb, die Arbeit in „Arbeitspakete“ zu verpacken, die „anspruchsvoll, aber in der verfügbaren Arbeitszeit leistbar sind“.

Nach diesem Prinzip funktioniert die „Scrum“-Methode, die besonders in der IT-Branche verbreitet ist. Unternehmensaufträge werden in kleine, aufeinander aufbauende Projekte zergliedert, die für ein Team in ein bis zwei Wochen umsetzbar sind. Nach dieser Zeit beginnt wiederum ein neuer Projektzyklus. Zu dessen Beginn teilen sich die Mitarbeiter untereinander die Aufgaben auf. Jeder nimmt sich so viel vor, wie er für realistisch hält.

Die Arbeitsaufteilung der Braunschweiger Firma MSG David funktioniert genau so. Der Vorteil: Die Mitarbeiter können trotz unterschiedlichster Zeitmodelle zusammen in einem Team arbeiten, denn jeder schnürt sein Arbeitspaket nur so groß, wie es für ihn passt. Lediglich zum zehnminütigen „Stand up“-Meeting trifft sich das Team, um die Aufgaben neu aufzuteilen. Danach arbeiten die Mitarbeiter in ihren individuellen Arbeitszeiten weiter – egal ob vierzig oder dreißig Stunden.

Lest auch

„Wenn sich Mitarbeiter bei der Arbeitseinteilung eingebunden fühlen und mitbestimmen können, wirkt dies einer Überforderung entgegen“, sagt Unternehmensberater Müller. Stress hingegen mache unproduktiv. Das geschieht einerseits, wenn die Ziele für einen Arbeitszeitraum zu groß erscheinen. Und: „Nach maximal sieben oder acht Stunden konzentrierter und intensiver Arbeit hört das Gehirn auf, effizient zu arbeiten. Irgendwann ist das neuronale System erschöpft“, sagt Müller. Wichtiger als lange sind deshalb kürzere, dafür intensive Arbeitszeiten.

„Das Arbeitsergebnis ist gleich geblieben“

Konkrete Zahlen dazu, wie effektiv es ist, die Arbeitszeit zu verkürzen, liegen in Deutschland zwar nicht vor. Einzelne Unternehmen wie MSG David berichten aber von positiven Ergebnissen. Nach Tobias Brunkhorsts Beobachtung ist „das Arbeitsergebnis gleich geblieben“. Die Effizienz der Mitarbeiter sei allerdings gestiegen, da dieselben Aufgaben in weniger Zeit erledigt werden.

Geschichtlich gesehen war es ein langer Weg zur 40-Stunden-Woche. In Deutschland wurde bis zum Zweiten Weltkrieg 46 Stunden in der Woche gearbeitet. Durch das Wirtschaftswunder schoss die wöchentliche Arbeitszeit 1955 sogar auf 49 Stunden. Unter dem Leitspruch „Samstags gehört Vati mir“ forderte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) 1956 die 40-Stunden-Woche. Bis in die frühen 1980er-Jahre setzten immer weitere Branchen diese tarifvertraglich fest.

Auch bei Vertretern aus Politik und Wirtschaft polarisiert die Vier-Tage-Woche. „Eine Verkürzung der Arbeitszeit wäre effektiver Gesundheitsschutz, denn so werden die Beschäftigten besser vor Stress und Entgrenzung von Arbeit geschützt“, sagt Beate Müller-Gemmeke, Arbeitsmarktexpertin der Grünen. „Kürzere Arbeitszeiten könnten auch helfen, Arbeit und Sorge-Arbeit besser zu vereinbaren und gerechter zwischen den Geschlechtern aufzuteilen.“

Auch Katja Mast, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, befürwortet mehr Zeitsouveränität. „Um mehr Gestaltungsfreiheit im Lebensverlauf zu ermöglichen, schlagen wir vor, dass der Staat für jede Bürgerin und jeden Bürger ein Zeitkonto einrichtet“, sagt sie. Darauf sollen Arbeitnehmer Zeit ansparen können. Auch der Staat soll das Konto aufstocken können, damit Arbeitnehmer zum Beispiel Zeit für Weiterbildungen haben.

Verkürzte Arbeitszeiten sind nicht überall möglich

Verkürzte Zeitmodelle sind aber bei Weitem nicht in allen Branchen umsetzbar. Viele Berufe in Pflege, Gesundheit oder Kundenbetreuung funktionieren nur über die physische Anwesenheit von Arbeitskräften. In etlichen Bereichen gibt es zudem schon jetzt zu wenig Personal. Die Arbeitgebervertreter wehren denn auch ab. „Wir haben einen gravierend anwachsenden Fachkräftemangel, während Deutschland über staatlich verordnete Arbeitszeitverkürzung diskutiert. Das passt doch nicht zusammen“, sagt Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.

Um dem Wunsch nach mehr Flexibilität nachzukommen, hält er eine ganz andere Lösung für naheliegend. „Die Politik sollte das starre Arbeitszeitgesetz aus dem Industriezeitalter endlich in die Gegenwart überführen“, sagt Kampeter. Durch mehr Flexibilität bei Tageshöchstarbeits- und Ruhezeit entstehe automatisch mehr Freiraum.

Das Braunschweiger Software-Unternehmen MSG David schließt derzeit eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche aus. „Wir werden von Bewerbern auch explizit auf flexible Arbeitsgestaltung angesprochen“, sagt Brunkhorst. „Insbesondere junge Akademiker verlangen heute nach solchen Modellen und sehen das als ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Wahl ihres Arbeitgebers.“

Dieser Artikel erschien zuerst bei Welt.de.

Bild: Getty images / Westend61