GS Connect: Salesforce Colliers International PwC NextLevel TechBoost by Telekom KPMG Green Challenge Lexware Oracle NetSuite Shopify Start Alliance Berlin firma.de Gründerplattform Deutsche Bank fiverr Vitra Hiscox Siemens-Betriebskrankenkasse SBK signals Hypermotion exist Weberbank Microsoft DHL Billomat Audible Deutsche Bahn
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Karriere |

5 Tipps, wie ihr nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen werdet

karriere
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Lebenslauf-Fehler

5 Tipps, wie ihr nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen werdet

Kaffeepause. Wie man bei Personalern schon vor dem ersten Treffen unten durch ist: Ein nicht ganz ernst gemeintes Best of der unverzeihlichsten Stolpersteine im Bewerbungsprozess.
2. Oktober 2014 | Britta Kiwit
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Bei diesen Fehltritten kann der Personaler nur den Kopf schütteln

Ein Beitrag von Britta Kiwit, Mitgründerin von Dein-Lebenslauf.com.

Manch einer lacht jetzt womöglich, verständlich. Aber was sich Personaler tagtäglich für Bewerbungsunterlagen anschauen müssen, geht auf keine Kuhhaut. Der Lebenslauf ist der wichtigste Leitfaden für Arbeitgeber und meist entscheiden Sekunden darüber, ob der Bewerber zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird oder nicht. Wenn du die fünf folgenden Punkte erfüllst, hast du garantiert keine Chance.

1. Als Emailadresse „kleinerhase@yahoo.de“ verwenden

Zugegeben, Häschen sind schon niedliche Hüpfer. Aber die Jugendsünden von 1994, als man sich anhand einer „schalke04@gmx.de“-Mailadresse noch als Gelsenkirchen-Fan zu erkennen geben wollte, sollten endgültig vergraben werden. Sie können nämlich ein direktes Ausschlusskriterium im Bewerbungsprozess sein.

Vor allem in der Digitalwirtschaft kann die Mailadresse ein Indiz dafür sein, wie online-affin und am Zahn der Zeit der Bewerber ist. Einen guten und vor allem seriösen Eindruck hinterlässt dieser mit der ganz klassischen Variante: Vor- und Nachname, getrennt durch einen Punkt, also beispielsweise „max.muster@gmail.com“.

2. Schlampereien und „Flühctigkietsfehlerr“ nicht korrigieren

Anzeige

Etwa die Hälfte aller Bewerbungsunterlagen enthalten Flüchtigkeitsfehler. Warum nur, fragt man sich. Wenn der Bewerber schon so viel Arbeit und Zeit in die Unterlagen investiert, dann sollte einen dieser Finalcheck nicht betriebsblind machen.

Am besten ist es, das finale Dokument einmal auszudrucken, 24 Stunden liegen zu lassen, danach selbst Zeile für Zeile durchzugehen und als allerletztes jemand anders mit der abschließenden Durchsicht zu beauftragen. So ist der Bewerber zumindest in puncto Formalitäten auf der sicheren Seite und dem Vorstellungsgespräch einen Schritt näher.

3. Als Schwäche „Schokolade“ angeben

Sowohl im Vorstellungsgespräch als auch im Anschreiben gibt es diesen einen Part, an dem der Bewerbungskandidat vor allem sich selbst mit all seinen Soft Skills anpreisen soll. Es kann witzig und vor allem aufmerksamkeitserregend sein, hier von seinen persönlichen Gelüsten oder der „Schwäche für Praktikantinnen“ zu schreiben. Allerdings ist das auch ganz schön riskant. Man weiß schließlich nie, wer die Person gegenüber ist und wie oft sie diese zweifelhafte Komik schon ertragen musste.

Der Fokus im Anschreiben sollte eher auf Stärken und positive Eigenschaften wie zum Beispiel „Teamplayer“ gelegt werden. Im Bewerbungsgespräch können dann auch Schwächen thematisiert werden, bestenfalls aber solche, die im Grunde auch als Stärke gewertet werden können, so etwa Überpünktlichkeit.

4. Den falschen Ansprechpartner kontaktieren

„Sehr geehrte Frau Su Bong“ oder doch „Sehr geehrter Herr Bong Su“? Wem oder was schreibt der Bewerber da eigentlich? Und wie fühlt sich wohl ein Personaler, der mit den verrücktesten Kreationen des eigenen Namens konfrontiert wird?

Anzeige

Am besten legt sich der Kandidat eine Excel-Tabelle an, sobald mehrere Bewerbungen rausgeschickt werden. In dieser kann fein säuberlich festgehalten werden, wer bei welchem Unternehmen der richtige Ansprechpartner ist. Wenn man sich bezüglich des Geschlechts nicht sicher ist, etwa bei ausländischen Namen, hilft es, diese vorher zu googeln, um auf Nummer sicher zu gehen. Und wenn der Bewerber schon dabei ist: Auch der Unternehmensname wird gern falsch geschrieben. Hier orientiert man sich am besten am Impressum der Firmenwebsite.

5. Sich fürs Bewerbungsfoto auf der Couch räkeln

„But first, let me take a selfie…“ Das ist eine super Idee! Auch in Kombination mit einem tadellosen Duckface. Allerdings bitte nicht beim Bewerbungsfoto. Mit ein paar einfach Kniffen ist es auch hier nicht schwer, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Auf Folgendes sollte man achten:

  • einfarbiger Hintergrund
  • gute und ausreichende Belichtung
  • Outfit: am besten in Richtung „business casual“, das heißt: Kein Spaghettiträger-Top, aber auch nicht zwingend spießig zugeknöpft und mit Krawatte
  • Kurz vor dem Schnappschuss die Augen schließen, die Schultern fallen lassen, sich entspannt hinsetzen und kurz vor dem Knipsmoment die Augen öffnen. Dadurch fokussieren die Augen die Linse und der Blick öffnet sich.

Fazit: Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen ernst nehmen.

Es erscheint teilweise so banal, aber durch die enorme Konkurrenz, die bei Jobvakanzen besteht, kann der kleinste Fehler dazu führen, auf dem „Nein, danke“-Stapel zu landen. Der Intensiv-Finalcheck ist daher unumgänglich, genauso wie das 4-Augen-Prinzip, bei dem der Bewerber jemand anders noch einmal über die Unterlagen drüberschauen lässt.

BILD: NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen BESTIMMTE RECHTE VORBEHALTEN VON digicomphoto
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Smart sparen: Wie aus Anlagen Gewinne werden Sponsored Post

    Smart sparen: Wie aus Anlagen Gewinne werden

    Das Unternehmen wirft erste Gewinne ab und ein Teil soll klug angelegt werden? Die richtige Strategie kann dabei helfen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwei Drittel fühlen sich durch zu viele Meetings von Arbeit abgehalten Umfrage

    Zwei Drittel fühlen sich durch zu viele Meetings von Arbeit abgehalten

    Besprechungen im Büro sind oft lang, aber unproduktiv. Eine Umfrage zeigt, wie schlimm Betroffene das Problem wirklich finden und was sie sich stattdessen wünschen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas Finanz-Startups

    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas

    Fintechs sind die treibende Kraft der europäischen Startup-Landschaft. In keinen anderen Sektor fließt mehr Risikokapital. Und London verliert langsam seine Vormachtstellung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen Medienbericht

    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen

    Der Staat will verhindern, dass deutsche Technologien ins Ausland verkauft werden. Dazu soll er gemeinsam mit privaten Anlegern einen Geldtopf für Startups planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert Sponsored Post

    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert

    Prospekte digitalisieren – dafür steht Bonial schon lang nicht mehr. Wie das Unternehmen mit seinem 360°-Service die Branche und das Marketing verändert.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist? Bewerbungscheck

    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist?

    Der CFO der Smartphone-Bank und andere bekannte Männer aus der Startup-Szene unterstützen Osterus. Das Unternehmen verdient mit seinem HR-Produkt aber noch kein Geld.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();