Entdeckte das Vorbild für seinen Startup-Studiengang in Finnland: BWL-Professor Michael Vogel.
Entdeckte das Vorbild für seinen Startup-Studiengang in Finnland: BWL-Professor Michael Vogel.

Als Michael Vogel zu Bewerbungen für seinen neuen Studiengang aufrief, dürfte so mancher Studieninteressierte an einen Scherz gedacht haben: Keine Vorlesungen, keine Klausuren – dafür direkt eine eigene Firmengründung. Das Konzept des BWL-Professors aus Bremerhaven schien mit allen gängigen Regeln der Hochschullandschaft zu brechen. Vogel aber meinte es ernst. Genau darum ginge es ja bei einem Startup: „Einfach mal loslaufen, die eigenen Hemmungen überwinden, Laufen lernen und auf Leute zugehen“, sagte er damals – im April 2018.

Abschlüsse an Business Schools sind bei angehenden Gründerinnen und Gründern heiß begehrt, versprechen sie doch eine steile Startup-Karriere. Gründerszene zeigt in dieser Woche unter anderem, welche Angebote es in Deutschland gibt, was hinter dem Mythos WHU steckt, warum ein Alumnus eine Eisdiele startete und welche Alternativen es zu teuren MBAs gibt.

Sein Studiengang „Gründung, Innovation, Führung“ an der Hochschule Bremerhaven sollte Studierende in sechs Semestern zum Vollzeit-Unternehmer ausbilden. Das Konzept machte schnell Schlagzeilen, aber hat es auch bei jungen Studienanfängern einen Nerv getroffen? Das haben wir Michael Vogel gefragt.

Herr Vogel, wie viele Bewerbungen hatten Sie für den ersten Durchlauf auf dem Tisch?

Die Bewerbungsphase an unserer Hochschule beginnt üblicherweise Mitte April und endet Mitte Juli. 2018 war es so, dass wir Ende Juni – also etwa zweieinhalb Wochen vor Fristende – 16 Bewerbungen auf die 45 Plätze des neuen Studiengangs hatten. Da dachte ich erst: Auweia, das wird ungemütlich.

Dabei blieb es hoffentlich nicht.

Nein, glücklicherweise nicht. In den letzten zwei Tagen vor Ablauf der Frist trudelten plötzlich 80 Bewerbungen auf einmal ein. Unterm Strich waren es insgesamt 110. Das ist eine ordentliche Quote, finde ich.

Statt einer lockeren Erstiwoche erwartet die Studierenden direkt die Gründung einer eigenen Firma. Wie muss man sich den Ablauf vorstellen?

Die Studierenden werden zunächst in Kleingruppen von bis zu drei Personen eingeteilt. Wir geben ihnen einen Firmenkontakt, etwa zu einem Bereichsleiter der Deutschen Bank oder dem Geschäftsführer eines regionalen Unternehmens. Es gilt, noch am selben Tag ein erstes Kundengespräch zu führen. So müssen die Studierenden etwa überlegen: Welchen Service können wir dem Unternehmen bieten? Wer übernimmt die Gesprächsführung, wer die technische Umsetzung? Danach werden dann einzelne Firmen gegründet. 

Drücken Sie dafür jedem 25.000 Euro für eine GmbH in die Hand?

Nicht ganz (lacht). Die Studierenden gründen in Teams von 15-18 Personen Genossenschaften. Das geht schon mit einem Euro Eigenkapital. Die Gründungskosten, also die Rechnungen vom Genossenschaftsverband, Notar und Registergericht, werden immer von den Studierenden übernommen, die ein Jahr zuvor angefangen haben. Ein Generationenvertrag sozusagen.

Warum eine Genossenschaft und nicht etwa eine einfache Unternehmergesellschaft?

Was den bürokratischen Aufwand anbelangt, wäre eine Unternehmergesellschaft tatsächlich einfacher. Allerdings haben Genossenschaften zwei für unser eigentliches Studienziel sehr entscheidende Vorteile.

Welche sind das?

In einer Genossenschaft werden Stimmrechte nicht nach dem eingebrachten Kapital vergeben. Stattdessen steht jedem Mitglied eine Stimme zu, egal, ob es zuvor 500 oder 3.000 Euro zur Gründung beigesteuert hat. Das ist wichtig, wenn sich einzelne Mitglieder während des Studiums zum Beispiel als besonders gute Verkäufer oder Fundraiser entpuppen und plötzlich mehr Macht wollen. Das Konstrukt einer Genossenschaft wahrt dann die Stimmengleichheit. 

Und der zweite Vorteil?

Jede Genossenschaft dient per Gesetz dazu, die wirtschaftlichen und sozialen Belange ihrer Mitglieder durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern. Das heißt konkret: Es geht uns nicht hauptsächlich ums Geld verdienen, sondern um das gemeinsame Lernen. So wird jede Genossenschaft von einem Verband betreut, der sich etwa um den Papierkram kümmert und Schulungen anbietet. Anders als bei anderen Rechtsformen muss bei der Gründung einer Genossenschaft zudem zügig ein Businessplan vorgelegt werden. Das hat für die Studierenden einen zusätzlichen Lerneffekt.

Lest auch

Auf welche Geschäftsideen sind die Studierenden bisher gekommen?

Eine Gruppe hat sich einen Lebensmittel-Lieferdienst für Segler ausgedacht. Ihre These war, dass Bremerhaven zwar ein beliebtes Ziel für Kurzzeittouristen ist, Segler und Yachturlauber jedoch wenig Zeit haben, sich die Stadt anzuschauen. Sie verbringen viel Zeit in Supermärkten, um sich für die Weiterfahrt zu versorgen. Die Studierenden haben dann zusammen mit Edeka eine App entwickelt. Darüber konnten Segler bis zu sechs Stunden vor Einlauf in den Hafen wichtige Lebensmittel und Getränke ordern. Eine andere Gruppe hat direkt die Nähe zu einem Berliner Startup gesucht.

Inwiefern?

Die Studenten haben sich gefragt: Warum weiß Amazon eigentlich so viel über die Kaufabsichten seiner Kunden und der stationäre Einzelhandel nicht? Ihr Plan bestand nun darin, lokalen Händlern mit großer Verkaufsfläche – also Autohäuser, Supermärkte und Drogerien – zu helfen, mehr Daten zu generieren, um Kundenvorlieben und -verhalten besser zu verstehen Die Gruppe hat dann ein Sensorik-Startup kontaktiert, das KI-gestützte Kameras anbietet. Diese erkennen am Eingang, ob eine Person männlich oder weiblich ist, welches Alter sie hat und in welcher Stimmung sie gerade ist. Diese Informationen hat die Gruppe dann Handy- und Kassendaten zusammengeführt, um datenschutzkonforme Musteranalysen durchführen zu können.

Laut Studienplan sollen sich die Studierenden auch das Startkapital für die Entwicklung ihrer Idee in einer ersten Härteprüfung selbst beschaffen. 

Zunächst einmal verbietet die Satzung der studentischen Genossenschaften die Kreditaufnahme. Die Studierenden sollen deshalb lernen, wie sie praktisch ohne eigene Mittel und mit geringem Risiko schnelle Fortschritte in der Produktentwicklung erzielen können. Die Lean-Startup-Methode von Eric Ries bietet hierfür den idealen Rahmen. Für die Finanzierung setzen wir vor allem auf Bootstrapping.

Haben Sie ein Beispiel?

Fast alle Gruppen haben zusätzlich zu ihrer eigentlichen Geschäftsidee zunächst weitere Dienstleistungen angeboten, etwa Videoproduktion für Unternehmen oder Beratung bei der Suchmaschinenoptimierung. Manche Studierende sind sehr geschickt darin, solche lukrativen Nebengeschäfte ausfindig zu machen. Andere wiederum brauchten mehr Fantasie. Stichwort: Eine nicht mit mir abgesprochene Fahrt nach Amsterdam…

…das müssen Sie jetzt erklären.

Eine Gruppe ist über das Wochenende nach Amsterdam gefahren und hat dort eine riesige Menge schrottreifer Hollandräder gekauft – für fünf Euro pro Stück! Diese haben sie anschließend zurück nach Bremerhaven transportiert, aufwändig restauriert und einige Wochen später für 80 Euro pro Stück weiterverkauft. Da ist eine ordentliche Summe zusammen gekommen.

Sind einige Ihrer Studenten auch schon in die Pleite gerutscht?

Finanzielle Nöte waren unter den Studierenden bisher kein Thema. Eher ist so manche euphorisch gefeierte Geschäftsidee sehr schnell von allein zerbröselt.

Warum das?

Weil viele Studierenden immer wieder Ideen für sich selbst entwickeln – statt die Probleme einer großen Zielgruppe im Markt zu lösen.

Da hätte eine klassische BWL-Vorlesung sicher geholfen. 

Vorlesungen sind für mich Mittelalter. Stünde ich im Hörsaal und würde Studierenden erzählen, sie sollen sich nach ihren Kunden richten, obwohl sie während ihres Studiums nie einen davon zu Gesicht kriegen, hätte ich meinen Job weit verfehlt. Ich sehe meine Aufgabe auch nicht darin, eine Geschäftsidee als gut oder schlecht zu bewerten. Das müssen die Studierenden selbst herausfinden. Und wie ginge das besser, als wochenlang an einem Produkt zu tüfteln, nur um dann ernüchtert festzustellen: Das braucht ja niemand! Das ist eine Lektion, die Gründer ihr Leben lang nicht vergessen.

Trotzdem sind Sie Professor. Was ist dann ihre Aufgabe?

Ich sehe mich als Coach, nicht als Dozent. Ich gebe keine Antworten, ich stelle Fragen. Sechs Stunden pro Woche setze ich mich zum Beispiel mit den Studierenden im Stuhlkreis zusammen und reflektiere mit ihnen über die erzielten Fortschritte. Was lief gut? Was lief schlecht? Welches Feedback kam von Kunden? Und wie soll es umgesetzt werden? Dieser enge Kontakt wäre in Vorlesungen gar nicht möglich. Die Studierenden haben natürlich trotzdem die Möglichkeit, sich das nötige Fachwissen über Online-Kurse und optionale Lehrveranstaltungen anzueignen. Etwa in Produktentwicklung, Marketing bis hin zu Finanzplanung. 

Wie sind Sie überhaupt auf die Idee zum Startup-Studiengang gekommen?

Ich bin 2014 während einer Studienreise nach Bilbao durch Zufall auf das Studiengangsmodell gestoßen, das Original stammt aus Finnland. Es nennt sich „Team Academy“ und sieht vor, dass Studierende in Teams reale Firmen gründen und aufbauen, um daran zu lernen und dabei vielleicht sogar ihre späteren Arbeitsplätze zu schaffen. Als jemand, der Vorlesungen noch nie mochte, war ich sofort fasziniert. Nachdem ich mir den Studiengang auch in Finnland angesehen habe, war für mich schon auf dem Rückflug nach Bremen klar: Das muss es auch in Deutschland geben!

Und das haben Sie auf Anhieb durchgekriegt?

Es hat drei Jahre gedauert. Das Team-Academy-Modell mussten wir erst an den hiesigen rechtlichen Rahmen anpassen, die Finanzierung sicherstellen und die eher risikoscheuen Hochschulgremien überzeugen. Das war nicht einfach, aber am Ende haben wir uns mit unseren Argumenten durchgesetzt.

Wo stehen die jungen Firmen Ihrer Studenten inzwischen?

Unterschiedlich. Die 2019 gegründeten Genossenschaften verfolgen viele unterschiedliche Projekte auf der Suche nach funktionierenden Geschäftsmodellen. Die Genossenschaften von 2018 sind teilweise weiter. Ein Team arbeitet nur noch an der gut laufenden eigenen Digitalagentur, ein weiteres Team hat drei Standbeine aufgebaut. Das dritte ist vor allem mit internen Konflikten beschäftigt. Aber auch das ist für die Studierenden eine wertvolle Erfahrung: Streit gehört in einem Startup dazu. Und wer ihn nicht konstruktiv löst, verliert.

Braucht es noch ein BWL-Studium für eine erfolgreiche Gründerkarriere?

Die Betriebswirtschaftslehre bereitet auf einen Job in einem bestehenden Unternehmen vor, das bereits ein marktfähiges Produkt und zahlende Kunden hat. Dort geht es dann vor allem darum, den Betrieb effizienter zu machen, Prozesse zu verschlanken und vielleicht hier und da mal eine neues Produkt auf den Markt zu bringen. Ein Gründer hat ganz andere Anforderungen: Er muss stark in Netzwerken denken, Wünsche der Menschen mit technischen Lösungen zusammenbringen, die in der Welt lose nebeneinander stehen. Ein BWL-Studium hilft da nicht weiter.

Bild: Hochschule Bremerhaven