GS Connect: DHL Green Challenge Salesforce Siemens-Betriebskrankenkasse SBK firma.de Weberbank Billomat Gründerplattform fiverr Shopify KPMG signals Audible PwC NextLevel Hypermotion Hiscox Deutsche Bank Oracle NetSuite Colliers International Deutsche Bahn Start Alliance Berlin Microsoft exist TechBoost by Telekom Lexware Vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Karriere |

Wie werde ich digitaler Nomade?

karriere
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Schritt für Schritt

Wie werde ich digitaler Nomade?

Interview. Sebastian Kühn hat sich vor sechs Jahren selbstständig gemacht – und reist mit seinem Online-Business um die Welt. Im Interview gibt er Tipps zum Nachmachen.
27. Juni 2018 | Lena Lammers
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

„Arbeit sollte auf keinen Fall ein Ort oder eine klassische Berufsbezeichnung sein“, findet Online-Unternehmer Sebastian Kühn.

Festanstellungen haben den digitalen Nomaden Sebastian Kühn nie erfüllt. Als 2012 sein letzter Arbeitsvertrag auslief, er halbherzig in einem Vorstellungsgespräch für einen neuen Job saß und danach eine Absage bekam, so erzählt er im Interview mit Gründerszene, war die Lösung klar: Er muss seinen eigenen Job schaffen. Er fing an, als selbstständiger Übersetzer zu arbeiten. 2013 gründete er seine eigene Agentur, die wiederum selbst Freelancer beschäftigte.

Zeitgleich arbeitete er sich in den Bereich E-Commerce ein und startete seine Plattform Wireless Life. Über die vertreibt er heute Bücher, bietet Workshops, Beratungsleistungen sowie Workations an, also Urlaub, in dem auch gearbeitet wird. Sein zweites Projekt ist Citizen Circle, eine kostenpflichtige Community für ortsunabhängige Unternehmer, die er gemeinsam mit vier Partnern betreibt.

Sebastian, was bedeutet Arbeit für dich?

Arbeit sollte auf keinen Fall ein Ort oder eine klassische Berufsbezeichnung sein. Für mich verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Leben. Arbeit soll zu meinem Leben passen, sie soll mir Spaß machen und mir sinnvoll erscheinen. Ob das dann selbständig, angestellt oder als Kreativer passiert, ist egal. Verrückt ist es doch aber, den Großteil seiner Zeit mit einer Arbeit zu vergeuden, die keinen Spaß macht – nur des Geldes wegen, das ich dann für wohlverdiente Urlaube ausgebe und um mir Dinge zu kaufen, die ich eigentlich nicht brauche.

Digitale Nomaden: „Das Talent zählt heute mehr als die Nation auf dem Pass“

Zur Heureka: Digitale Nomaden: „Das Talent zählt heute mehr als die Nation auf dem Pass“

Mark van der Heijden ist immer auf Reisen – und betreibt dabei eine Plattform für digitale Nomaden. Er rät Firmen, sich für Talente aus aller Welt zu öffnen.

Was macht einen digitalen Nomaden aus?

Es bedeutet, sich eine größtmögliche Unabhängigkeit von Ort, Zeit und Geld zu schaffen. Die örtliche Freiheit, indem ich eine Leistung anbiete, die ich digital erbringen kann. Die zeitliche Freiheit, indem ich nicht selbst die Leistung erbringen muss, sondern mein Geschäft bestmöglich automatisiere und Aufgaben auslagere. Die finanzielle Freiheit, indem ich meine Leistung skaliere, also ein Angebot schaffe, das größtenteils unabhängig von mir als Person ist. Persönlich nehme ich diese Freiheiten so wahr, dass ich alle paar Monate meinen Aufenthaltsort wechsle, zu großen Teilen an Dingen arbeite, die mir Spaß bereiten, und mir meine Arbeitszeit nicht nach Wochentagen oder festen Stundenkontingenten einteile.  

Anzeige

Welche Vorteile hat die Arbeit als digitaler Nomade gegenüber einer Festanstellung?

Erstens, kein festes Büro und keine Mitarbeiter zu haben, sodass ich jederzeit den Ort wechseln kann. Zweitens, der minimalistische Lebensstil, was sowohl materielle Besitztümer als auch vertragliche Verpflichtungen und mentalen Ballast betrifft. Drittens, die Idee, meine Arbeit an meinen Lebensstil anzupassen. 

Und was spricht dagegen?

Bei mir ist es das fehlende Heimatgefühl, dass sich auch durch gute Freunde und Orte, die sich fast wie ein Zuhause anfühlen, nicht vollständig ersetzen lässt. Dann sind es die bürokratischen Hürden, die jeder Selbständige kennt. Dazu kommen dann noch Dinge wie die Versicherung im Ausland, die Beantragung von Visa, Abmeldung aus Deutschland, Steuerpflichten in verschiedenen Ländern und so weiter. 

Angenommen, jemand gibt seine aktuelle Festanstellung auf und plant, sich ein Leben als digitaler Nomade aufzubauen, was wären die ersten Schritte, die du empfiehlst?

WEITER ZU SEITE 2 VON 2 →
  • Seite 1: Die Vor- und Nachteile als digitaler Nomade
  • Seite 2: Schritt für Schritt zum digitalen Nomaden
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz! Gründerszene Reports

    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz!

    Für viele verbirgt sich hinter dem Kürzel KI eine verschleierte Welt. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung Aktienrückkäufe

    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung

    „Kein großer strategischer Wert mehr“: United Internet verkauft seine Anteile an Rocket Internet und umgekehrt. Die genauen Gründe für die Entflechtung sind unklar.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online Experiment

    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online

    Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln Exklusiv

    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln

    Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro Sponsored Post

    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro

    Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht Klimaschutz

    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht

    Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();