GS Connect: Audible Vitra Weberbank Deutsche Bahn Hypermotion KPMG Microsoft Colliers International Shopify Gründerplattform Siemens-Betriebskrankenkasse SBK TechBoost by Telekom Lexware Billomat signals Deutsche Bank Hiscox Green Challenge Salesforce DHL firma.de PwC NextLevel fiverr exist Start Alliance Berlin Oracle NetSuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Karriere |

So hoch sind die Gehälter in der Startup-Szene wirklich

karriere
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Im Vergleich

So hoch sind die Gehälter in der Startup-Szene wirklich

Studie. Zahlen Startups ihren Mitarbeitern wirklich so viel weniger als große Unternehmen? Die neue Studie von Gehalt.de und Gründerszene Karriere liefert Antworten.
12. Juni 2018 | Lena Lammers
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Mehr als 1.600 Personen haben unseren Gehalts-Fragebogen ausgefüllt

Die Klischeeliste über die Arbeit in Startups ist lang. Allen voran steht die angeblich niedrige Bezahlung. Oftmals sei es vielmehr die Leidenschaft für eine ganz bestimmte Idee, die die Geschäftsführer und Mitarbeiter antreibt. Umso wichtiger ist es dann, dass junge Unternehmen ein gewisses Gesamtpaket bieten können. Dazu gehören beispielsweise flexible Urlaubsregelungen, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Mitarbeiterbenefits. 

Doch wie sehen die Gehälter in der Startup-Szene tatsächlich aus? Und wie steht es um die Lohndiskrepanz zur Old Economy? Um nicht nur Eindrücke, sondern auch Fakten liefern zu können, hat Gründerszene Karriere in Kooperation mit Gehalt.de die Gehaltsstrukturen in Startups untersucht.

Die komplette Studie könnt ihr hier herunterladen.

Wer hat mitgemacht?

Gründerszene Karriere und Gehalt.de haben im Zeitraum von einem Monat mehr als 1.600 Beschäftigte befragt, die Erhebung ist nicht repräsentativ. 63 Prozent der Angaben stammen von Männern, 37 Prozent von Frauen – sowohl Männer als auch Frauen waren im Durchschnitt 30 Jahre alt. 60 Prozent der Befragten verfügen über einen Hochschulabschluss, 32 Prozent haben eine Ausbildung abgeschlossen.

Laut der Auswertung haben 16 Prozent der Studienteilnehmer eine leitende Funktion. Das Durchschnittsalter dieser Gruppe liegt bei 32 Jahren. Diejenigen Befragten, die keine Führungsposition haben, sind im Schnitt 29 Jahre alt und demnach jünger als die Führungskräfte der Startup-Studie.

Die Branchen, in denen die meisten Befragten arbeiten, sind Online-Unternehmen in den Bereichen E-Commerce, IT-Systemhäuser, Medien & Presse, Softwareunternehmen, Unternehmensberatungen und Werbung & PR. Die Studienteilnehmer sind dort vor allem in den Abteilungen Marketing & PR, IT und Vertrieb angestellt.

Die Mehrheit der Befragten mit akademischem Hintergrund hat Wirtschaftswissenschaften (46 Prozent) studiert hat, gefolgt von Wirtschaftsinformatik mit 16 Prozent sowie Grafik und Design mit zehn Prozent der Stimmen.

Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de, erklärt dieses Ergebnis folgendermaßen: „Viele wichtige Funktionen in einem jungen Unternehmen können Wirtschaftswissenschaftler übernehmen – angefangen mit Finanzen bis hin zu Marketing und PR. Startups bieten aber auch vielen anderen Absolventinnen und Absolventen optimale Perspektiven für einen Quereinstieg.“ 

Anzeige

Das Wichtigste: Wie viel Geld gibt es?

Um die Gehälter in Startups richtig auswerten zu können, haben Gründerszene Karriere und Gehalt.de den Median, den Mittelwert sowie das erste und dritte Quartil statistisch aufbereitet. Der Median bildet genau den Mittelpunkt einer Skala, das heißt die Hälfte aller Angaben liegt über dem Median und die Hälfte darunter. Der Mittelwert ist der Durchschnittswert. Der Median ist in der Statistik genauer als der Durchschnitt, der üblicherweise durch Ausreißer verzerrt werden kann – beispielsweise durch ein extrem hohes oder niedriges Gehalt. 

Die Quartile teilen sämtliche Angaben in vier gleich große Abschnitte. Das bedeutet, dass 25 Prozent der gemachten Angaben geringer als der Wert des ersten Quartils sind. Der Wert des dritten Quartils sagt aus, dass ein Viertel der Gehälter über diesem Wert liegen.

Die Auswertung zeigt nicht nur, was ein Sales-Mitarbeiter in einem jungen Unternehmen verdient, sondern auch, wie viel die CEOs in einem Jahr ausgezahlt bekommen. Zum Vergleich: Ein Geschäftsführer bekommt im Durchschnitt 57.401 Euro jährlich, ein Vertriebler im Innendienst 35.110 Euro.

Vor allem das Lohngefälle zu Industriefirmen wird deutlich, wenn man gleiche Positionen in Startups und denen in klassischen Unternehmen gegenüberstellt. Für die Studie haben Gründerszene Karriere und Gehalt.de 21.414 Gehaltsangaben von Angestellten in Konzernen zum Vergleich herangezogen. Fachkräfte verdienen in der klassischen Industrie durchschnittlich 57.491 Euro pro Jahr, in Startups sind es 40.978 Euro jährlich. Sowohl in der Old Economy als auch in der Startup-Szene sitzen Angestellte im Schnitt 39 Stunden pro Woche an ihrem Schreibtisch – in Startups liegt die tatsächlich geleistete Arbeitszeit mit 42 Stunden allerdings etwas höher. Auch bezüglich der Urlaubstage müssen Beschäftigte in Startups kürzer treten. Konzerne bieten ihren Angestellten rund zwei Tage mehr an.

Betrachtet man die Gehälter von Führungskräften, ist die Lohndiskrepanz noch deutlich gravierender. In der Industrie verdienen leitende Beschäftigte über alle Altersklassen hinweg im Durchschnitt 95.797 Euro pro Jahr, Führungskräfte in Startups verdienen hingegen jährlich mit 54.295 Euro fast 40.000 Euro weniger. Auch in Punkto Prämien ziehen Beschäftigte in Startups den Kürzeren. Während über 60 Prozent der Führungskräfte in der Industrie jährliche Prämien in Höhe von 11.944 Euro beziehen, können sich hingegen in Startups nur 19 Prozent der Beschäftigten über eine Prämie von 10.777 Euro jährlich freuen.

Zwar können sich Arbeitnehmer in Startup nicht gleich über sechsstellige Jahresgehälter freuen, dafür aber umso mehr von flexiblen Strukturen, flachen Hierarchien und inhaltlichen Freiheiten profitieren, die in der Old Economy sicherlich nicht zum Alltag gehören.

Die komplette Startup-Studie von Gründerszene Karriere und Gehalt.de findet ihr hier zum Download.

Titelbild: Hinterhaus Productions / Getty Images; Umfrage: Luis Alvarez / Getty Images; Grafiken: , Gründerszene Karriere in Kooperation mit Gehalt.de

 

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();