GS Connect: signals Deutsche Bahn exist DHL Audible Gründerplattform PwC NextLevel Vitra firma.de Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Hiscox KPMG Lexware fiverr Green Challenge Start Alliance Berlin Deutsche Bank Colliers International Billomat TechBoost by Telekom Weberbank Shopify Hypermotion Microsoft Oracle NetSuite Salesforce
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Karriere |

Wie ein 20-jähriger Gründer durch Südostasien reist – und weiterarbeitet

karriere
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Joel Monaco

Wie ein 20-jähriger Gründer durch Südostasien reist – und weiterarbeitet

Interview. Am Pool Mails beantworten, im Strandcafé Dokumente prüfen: Joel Monaco wechselt alle paar Wochen den Arbeits- und Urlaubsort. Wie klappt das? Ein Anruf auf Bali.
27. Februar 2018 | Elisabeth Neuhaus
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Die Welt bereisen, ohne dafür den Job aufzugeben? Genau das tut Joel Monaco gerade. Seit Ende Januar reist der 20-Jährige Darmstädter mit seinem Laptop durch Südostasien. Das Besondere: Er ist weder Freelancer noch Ein-Mann-Unternehmen, sondern Mitgründer der eineinhalb Jahre alten Tausch-App Swapper, zu der neben ihm noch ein zweiter Gründer sowie ein siebenköpfiges Team gehören. Zwei Business Angels sind derzeit investiert. Bis auf Monaco, der an der Frankfurter Uni zusätzlich Wirtschaftswissenschaften studiert, ist der Rest des Swapper-Teams in Deutschland geblieben.

Joel, du bist seit knapp einem Monat in Südostasien unterwegs und arbeitest von unterwegs für dein Startup. Wie klappt das bislang?

Vor allem der Einstieg war nicht ganz einfach. Mit dem Team hatte ich mich zwar vorbereitet, zum Beispiel, indem wir die wichtigsten Daten online gestellt haben. Wir hatten uns auch einige Strukturen überlegt, um immer up to date zu bleiben. Trotz aller technischen Möglichkeiten haben wir aber schnell festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob man sich gegenübersitzt oder aus großer Distanz zusammenarbeitet.

Wie leitet man ein Startup vom Strand aus?

Digitale Nomaden : Wie leitet man ein Startup vom Strand aus?

Einige Gründer tauschen Deutschland mit Palmen und Strand. Sie managen ihr Startup von unterwegs. Berater Marcus Meurer verrät, worauf man dabei achten muss.

Hat sich das mittlerweile eingependelt?

Ja, wir haben einen ganz guten Arbeitsrhythmus entwickelt. Jeden Morgen in Deutschland, also für mich nachmittags, gehen wir etwa die Daten des Vortags gemeinsam durch. An jedem zweiten Tag skype ich mit dem gesamten Team. Wir nutzen Slack sehr intensiv. Früher habe ich damit nicht so gerne gearbeitet. Das Whiteboard in unserem Büro war mir lieber. Jetzt sind Tools wie Slack für uns aber natürlich essenziell.

Anzeige

Auf YouTube teilst du Videos aus deinem Nomaden-Alltag. Darin kommst du häufig erst nachmittags oder abends vom Schreibtisch los. Wie viel siehst du überhaupt von den Orten, an denen du bist?

Es ist auf jeden Fall kein Urlaub, das merke ich immer wieder. Vor allem, weil ich so viele Backpacker treffe, die zu 100 Prozent Freizeit haben und dadurch viel mehr erleben als ich. Unterm Strich erledige ich hier so viel Arbeit wie in Deutschland, mit dem Unterschied, dass ich hier gleich nach der Arbeit ans Meer fahren oder morgens etwas besichtigen kann. Dieser Faktor, ständig etwas Neues erleben zu können, ohne dass die Arbeit darunter leidet, gefällt mir besonders.

Welche Arbeitsplätze nutzt du?

Gerade auf Bali gibt es viele Coworking Spaces. Ein Tag am Schreibtisch mit vernünftigem Internet kostet hier um die drei Euro, Getränke inbegriffen. Jetzt sitze ich im Hotel, auf Koh Samui war ich oft in Strandbars mit WLAN, um Dateien hochzuladen oder Testversionen unserer App zu prüfen.

An Strandbars zu arbeiten, klingt erst mal idyllisch. Wenn man sich deine Videos so ansieht, scheint das bei dir aber ja nicht immer ganz problemlos zu klappen.

Stimmt. Am meisten beschäftigt mich das Internet. Anfangs dachte ich: Das wird schon. Schließlich hat hier jeder ein Smartphone und ich fahre nicht mitten in den Dschungel. Tatsächlich ist die Verbindung aber an manchen Orten richtig schlecht. In meinem Hotel in Bangkok, meiner ersten Station, war noch alles gut. Auf Koh Samui hat es dann einmal acht Stunden gedauert, bis ich ein ein YouTube-Video hochgeladen hatte. Ein anderer Punkt ist, dass man lernen muss, das Urlaubsfeeling bei der Arbeit auszuknipsen und die Sachen nicht zu gemütlich anzugehen. Auch wenn Konzentration bei 35 Grad nicht immer leicht ist.

Abgesehen vom Wetter: Was sind für dich bisher die größten Pluspunkte des Trips?

Besonders spannend finde ich es, andere Gründer kennenzulernen und Unterschiede zu Deutschland festzustellen. Auch für das Swapper-Team sehe ich einen Vorteil: Ich glaube, wir wachsen enger zusammen, weil wir sehr viel detaillierter kommunizieren und strukturierter arbeiten mussten. Ich hoffe, dass wir das in Deutschland beibehalten.

Welche Unterschiede siehst du denn zwischen Südostasien und Europa in Sachen Startups?

Die Sharing Economy boomt hier sehr viel stärker als bei uns. Es gibt deutlich mehr Anbieter, die wie Uber oder Airbnb funktionieren, zum Beispiel die Roller-App Go-Jek. Wir sehen uns auch als Teil dieser Sharing-Bewegung, deshalb ist der Austausch für mich so spannend. Interessant finde ich auch, dass es extrem viele internationale Gründer gibt, die sich mit ihren Startups hier niederlassen.

Du bist Gründer und Student. Wie finanzierst du die Reise?

Ich habe Sponsoren: Air France und Hotels.com (eine Expedia-Tochter, Anm. d. Red.) und Expedia selbst.

Anzeige

Wie kam es dazu?

Ich wollte sowieso als digitaler Nomade verreisen, und weil ich auf finanzielle Unterstützung angewiesen war, dachte ich mir, ich ziehe das Ganze als kleines öffentliches Experiment auf. Denn normalerweise machen so etwas ja vor allem Freelancer. Die Hürde bei mir ist, als Gründer aus der Ferne mit meinem Team in Deutschland „regulär“ weiterzuarbeiten. Ich habe mein Vorhaben bei verschiedenen Unternehmen vorgestellt, Air France und Hotels.com fanden das Projekt dann spannend und haben zugesagt. Ehrlich gesagt hat mich selbst überrascht, wie gut das funktioniert hat.

Anfang April geht es für dich wieder zurück nach Deutschland. Könntest du dir vorstellen, einen ähnlichen Trip in einem halben Jahr zu wiederholen?

Erst mal nicht. Hier habe ich gemerkt, dass es seine Vorteile hat, immer am selben Ort zu arbeiten, sich nicht ständig neu zurechtfinden und einleben zu müssen. Diese Punkte sind Stressfaktoren. Das Reisen von Ort zu Ort ist anstrengend und kostet Zeit.

Was würdest du anderen Gründern raten, die etwas Ähnliches vorhaben wie du?

Ich hatte mir am Anfang keinen festen Reiseplan gemacht, weil ich dachte, es wäre am coolsten, mir spontan und vor Ort Empfehlungen zu holen. Man sollte vorher aber unbedingt planen, welche Orte sich am besten zum Arbeiten eignen. Wer ein digitaler Nomade sein möchte, sollte nicht abgeschottet sein vom Rest der Welt.

Bild: Screenshot YouTube
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verdi ruft Amazon-Beschäftigte in Osthessen zu Streik auf Während du schliefst

    Verdi ruft Amazon-Beschäftigte in Osthessen zu Streik auf

    Die Gewerkschaft fordert einen Tarifvertrag vom Onlinehändler. Außerdem: Neujahrswünsche an die Deutsche Bahn und übernimmt Zomato Uber Eats India?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren Halal Banking

    Deutsch-türkischer N26-Konkurrent Insha will in Europa expandieren

    Banking nach islamischen Grundsätzen, das geht auch digital: Mit diesem Konzept tritt das Berliner Startup Insha, dessen Wurzeln in Istanbul liegen, gegen andere Neobanken an.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen Selbstfahrende Autos

    Autonomes Fahren macht den Deutschen Angst – trotz aller Chancen

    Die Autoindustrie muss noch viel Überzeugungsarbeit leisten, damit das automatisierte und autonome Fahren zum Erfolg wird. Eine Studie offenbart Skepsis und zeigt Chancen auf.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();