GS Connect: Start Alliance Berlin Hiscox Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Billomat Deutsche Bank KPMG Deutsche Bahn DHL Shopify Salesforce Vitra Oracle NetSuite Hypermotion Colliers International firma.de Gründerplattform signals Microsoft TechBoost by Telekom exist Audible Lexware Green Challenge Weberbank fiverr PwC NextLevel
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Karriere |

So buhlt Oliver Samwer um den Elite-Nachwuchs

karriere
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
IdeaLab!-Konferenz

So buhlt Oliver Samwer um den Elite-Nachwuchs

Eventbericht. Für Rocket Internet will Oliver Samwer junge Talente gewinnen. An seiner alten Uni wettert er deswegen gegen Investmentbanken und Beratungen.
13. Oktober 2014 | Hannah Scherkamp
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

 „J.P. Morgan ist ein großer GMAT“

„Warum werden so wenig Menschen Unternehmer? Warum?“, fragt Oliver Samwer und blickt in den Hörsaal. „Sie haben Angst und gehen lieber zu McKinsey oder zu einer Bank, um Sicherheit zu haben“, antwortet ein junger Mann aus dem Publikum. Oliver Samwer muss schmunzeln. Genau das wollte der Rocket-CEO offenbar hören – es ist die Steilvorlage für den Kernpunkt seiner einstündigen Rede: Den Elite-Studenten fehlt der Mut zu gründen, feige wie sie sind, nehmen sie lieber einen sicheren Job bei einer Beratung oder Bank an.

Oliver Samwer will das ändern, er will die Top-Akademiker davon überzeugen, dass sie ein eigenes Unternehmen leiten sollen – wenn es nach ihm geht, wohl am besten eines im Rocket-Imperium. Dafür ist Samwer, wie bereits in den letzten Jahren, für die IdeaLab!-Konferenz an seine alte Uni, die WHU in Vallendar, zurückgekehrt. Rund 400 Teilnehmer haben sich für das zweitägige Event angemeldet. 120 davon sind Studenten von Elite-Universitäten aus der ganzen Welt, die sich mit ihrem Lebenslauf für die Teilnahme bewerben mussten. Die meisten von ihnen sind auch gekommen, um Oliver Samwer zu hören. Der Saal am Freitagmorgen ist proppenvoll.

Anzeige

Der Rocket-CEO weiß, wer ihm hier zuhört – er kennt den Werdegang eines typischen Elite-Studenten nur zu gut. Er weiß, dass gerade an Universitäten wie der WHU die Studenten die jungen, erfolgreichen Unternehmer bewundern, wie beispielsweise die Zalando-Gründer Robert Gentz und David Schneider, die ebenfalls hier ihren Abschluss machten. Aber er weiß auch, dass viele von ihnen lieber den sicheren Weg gehen und nach dem Abschluss bei einer Beratung oder Bank einsteigen. „Die Leute kommen mit einem Traum an die Universität, studieren und enden schlussendlich bei McKinsey – oder BCG oder Deutsche Telekom“, sagt Samwer bei seinem Auftritt. Zustimmendes Gelächter im Saal.

Doch damit nicht genug: Genüsslich zählt Samwer die Nachteile der Jobs bei Beratungen und Banken auf, erklärt den Studenten, dass sie dort wenig Verantwortung übernehmen und keine eigenen Entscheidungen treffen dürfen – und deswegen kaum etwas dazulernen: „Fragt euch selbst: Werde ich tatsächlich so viel schlauer, wenn ich noch zwei weitere Jahre bei einer Beratung arbeite?“. Und Samwer legt noch einige Sprüche drauf: „J.P. Morgan ist ein großer GMAT“, also wie der Eignungstest für Elite-Unis. „McKinsey ist University XXL.“ Was er damit sagen will: Die Mitarbeiter bei Banken und Beratungen lernen zwar viel, folgen aber nur Anweisungen von oben. Die großen Unternehmen seien für ihn nur „Horror-Movies“, betont er. Ein Praktikum dort sei aber möglicherweise dennoch sinnvoll: „Dann wisst ihr wenigstens, was ihr nicht wollt.“

McKinsey, BCG, J.P. Morgan, Goldman Sachs – auch wenn Samwer an vielen Stellen von den Beratungen und Banken profitiert, jüngst etwa beim Börsengang, sind sie ihm an einer Stelle lästig: Denn sie nehmen ihm die talentiertesten Absolventen weg, bieten ihnen hohe Gehälter, Boni, teure Hotels und Taxifahrten. Selbst wenn einige von ihnen nach Jahren in die Startup-Szene wechseln, haben sie dann entsprechend hohe Ansprüche. „Jemanden, der vier Jahre bei McKinsey war, davon zu überzeugen, dass er bei uns anfangen soll, kostet mich zwei Stunden“, erklärt Samwer frustriert. „Bei jemanden, der direkt von der Uni kommt, dauert es vier Minuten.“

Anzeige

Auch beim IdeaLab! will Oliver Samwer die besten anwesenden Studenten in Minutenschnelle von einem Job oder zumindest einem Praktikum bei Rocket überzeugen: Rund 50 Bewerbungsgespräche führt er in den Stunden nach und vor seiner Rede zusammen mit Vorstandsmitglied Alexander Kudlich. Von allen Teilnehmern haben die Rocket-Manager die Lebensläufe erhalten, die besten haben sie zum Interview eingeladen.

Bei einem Bewerber habe Samwer nur einen schnellen Blick auf den Lebenslauf geworfen – und dann gefragt: „Wann kannst du anfangen?“ und „In welchem Startup willst du arbeiten?“, erzählt ein anderer Student im Anschluss, der auch interviewt wurde. Begeistert berichtet er, wie nett Oliver Samwer doch im Gespräch war und dass er sich wie ein Vater um die Studenten kümmert.

Oliver Samwer weiß eben, dass er gute Leute braucht, wenn sein Rocket Internet eines Tages mit Amazon oder Alibaba vergleichbar sein soll. Da zeigt sich der „aggressivste Mann im Internet“ auch mal zahm.

Bild: Hannah Loeffler
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner Film-Suchmaschine Justwatch übernimmt New Yorker Rivalen Während du schliefst

    Berliner Film-Suchmaschine Justwatch übernimmt New Yorker Rivalen

    CEO David Croyé will die Präsenz in den USA ausbauen. Außerdem: Alphabet heuert Nobelpreisgewinnerin an und Finanzaufsicht prüft Kommunikation von Wirecard.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz! Gründerszene Reports

    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz!

    Für viele verbirgt sich hinter dem Kürzel KI eine verschleierte Welt. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung Aktienrückkäufe

    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung

    „Kein großer strategischer Wert mehr“: United Internet verkauft seine Anteile an Rocket Internet und umgekehrt. Die genauen Gründe für die Entflechtung sind unklar.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online Experiment

    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online

    Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln Exklusiv

    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln

    Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro Sponsored Post

    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro

    Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();