Das Team von Truffls

Die Idee von Truffls erregte Aufsehen. Im November 2014 ging das Berliner Startup mit einer App an den Start, die wie Tinder funktioniert und als Jobbörse dient. Seitdem wurde es eher ruhig um den ungewöhnlichen Jobvermittler.

Doch der Laden scheint zu laufen. „Gerade tut sich ziemlich viel“, sagt Patric Schneider, der seit Kurzem Head of Sales ist. Die App, so Schneider, wurde ungefähr 90.000 Mal heruntergeladen. Tausende nutzen die App nach Unternehmensangaben auch aktiv, genauere Angaben möchte das Startup nicht machen.

150.000 Stellen aus ganz Deutschland und allen Metiers seien derzeit täglich ausgeschrieben. Davon würden nach eigenen Angaben Hunderte Unternehmen direkt über Truffls kostenpflichtig Stellen schalten. Die anderen Stellen kommen von Kooperationspartner wie Monster, StepStone oder meinestadt.de.

Seit Mitte 2015 sind die Stellenanzeigen auf Truffls nicht mehr kostenfrei und das Unternehmen erwirtschaftet erste Umsätze. Wer direkt über Truffls eine Anzeige schaltet, zahlt 79 Euro für 30 Tage. Die direkt geschalteten Stellen haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu den Stellen der Kooperationspartner geboostet und so von mehr Nutzern in der App gesehen werden. Bis zu 899 Euro kostet das Premium-Paket, wenn die Anzeige hervorgehoben und zum Beispiel mit Galeriebildern versehen werden soll.

Die Jobsucher sehen in der Anwendung einen Steckbrief des Angebots mit Angaben wie „Marketing“, „feste Anstellung“, „Vollzeit“ und „mit Berufserfahrung“. Sie können nach rechts wischen, wenn sie an der Stelle interessiert sind und nach links, wenn nicht. Hat ein Suchender eine Anzeige nach rechts gewischt, erhält das Unternehmen das anonyme Kurzprofil und entscheidet, ob es ebenfalls Interesse hat. Ist das der Fall, bekommt der Interessent automatisch eine Nachricht und kann sich gezielt bewerben. Zusätzlich können Unternehmen, die Premium-Pakete bei Tuffls buchen, Kandidaten über ein Dashboard anschreiben.

Als Grundlage für das Kurzprofil des Nutzers dient das Xing- oder Linkedin-Profil, mit dem er sich einloggt, oder die Daten aus einem hochgeladenen Lebenslauf. Truffls benutzt ausschließlich harte Fakten aus dem CV, um Kandidaten zu vermitteln. Schneider vergleicht die Bewerber ganz bildlich mit einem Auto: „Wenn ich mir ein Auto kaufe, interessieren mich ja auch nur die technischen Daten und keine persönlichen Befindlichkeiten.“

Bekannte Startups wie Movinga und Movago (jetzt unter Move24), Zalando und Lieferheld suchen neben Opel und 1&1 über die App nach ihren Wunsch-Mitarbeitern. Auch Truffls selbst will wachsen und sucht über die eigene App nach Kandidaten, insbesondere um das Marketing auszuweiten. Momentan zählt das Startup acht Mitarbeiter in Vollzeit.

Wie erfolgreich das Startup Stellen tatsächlich vermittelt hat, lässt sich schwer sagen. „Wir können die Unternehmen ja nicht dazu verpflichten, uns zu benachrichtigen, wenn sie einen Kandidaten gefunden oder auch nur auf ein Vorstellungsgespräch eingeladen haben“, sagt Schneider.

Für den Erfolg von Truffls spricht, dass IBM die App in sein eigenes Bewerber-Management-System integriert hat und sich auf der CeBIT damit präsentieren will, erzählt der Gründer Matthes Dohmeyer.

Erfolg versprechen auch die Gespräche mit der Handelskammer: Freie Azubi-Stellen könnten zukünftig in einer extra Truffls-App ausgeschrieben werden. Obwohl ein theoretischer Mangel an Ausbildungsplätzen besteht, bleiben viele Stellen unbesetzt. Dies läge, so Schneider, auch daran, dass viele Ausbilder bei ihren Ausschreibungen die Lebensrealitäten von Jugendlichen nicht berücksichtigen würden. So ist es nicht selten der Fall, dass immer noch postalische Bewerbungen gewünscht sind.

Auch bei den potentiellen Unternehmenskunden muss das Startup Überzeugungsarbeit leisten. „Wir haben Unternehmen als Kunden, die sind schon allein mit der Vorstellung überfordert, dass man über das Handy eine Stelle ausschreiben kann“, erzählt Schneider. Deshalb müsse man kleine Schritte gehen, besonders was Veränderungen in der Benutzeroberfläche betrifft.

Die App ist theoretisch schon in Englisch verfügbar, ins nicht-deutsche Ausland wolle man aber noch nicht expandieren. Man konzentriere sich, so der Head of Sales, zunächst auf den deutschsprachigen Markt.

Axel Springer Plug and Play, Saxonia Capital und Aschendorff Digital glauben an diese Art der Jobvermittlung. Ingesamt haben sie eine Summe im mittleren sechsstelligen Bereich investiert.

Bild: Truffls; Hinweis: Axel Springer ist Gesellschafter der Business Insider Deutschland GmbH, dem Medienhaus von Gründerszene. Weitere Informationen zu Business Insider findet ihr hier: www.businessinsider.de/informationen/impressum