big lexkon logo

Bei dem Begriff Fachkräftemangel handelt es sich um eine zahlenmäßige Knappheit von Arbeitskräften mit den benötigten Fähigkeiten, um die Jobpositionen zu besetzen, die zur Verfügung stehen.

Die Bezeichnung Fachkräftemangel steht für den Zustand einer Wirtschaft, in der eine bedeutende Anzahl von Arbeitsplätzen für Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten nicht besetzt werden kann, weil auf dem Arbeitsmarkt keine entsprechend qualifizierten Mitarbeiter (Fachkräfte) zur Verfügung stehen. Anzeichen für einen Fachkräftemangel können etwa überdurchschnittliche Gehaltsentwicklungen einer Fachrichtung sein.

Ursachen des Fachkräftemangels

Ein Fachkräftemangel oder Personalmangel kann verursacht werden durch den Mangel an allgemeiner und beruflicher Ausbildung. Auch die Digitalisierung treibt den Fachkräftemangel an: Die Bildungssysteme waren ursprünglich nicht auf die Digitalisierung ausgelegt und daher fehlt es an Personal mit spezifischem Fachwissen innerhalb dieses Gebiets. Ein Fachkräftemangel kann auf eine bestimmte Region, eine Branche oder ein ganzes Land zutreffen. Sollte der Fachkräftemangel ein ganzes Land betreffen, sollten Umkehrungen getroffen werden, die auf der nationalen Ebene angegangen werden, um eine effektive Arbeitskräfteplanung und die Entwicklung von Strategien für die allgemeine und berufliche Erwachsenenbildung voranzutreiben.

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Dem Fachkräftemangel kann durch Ausweiten der Fachkräftesuche ins Ausland entgegengewirkt werden. Arbeitgeber sollten darauf achten, den potentiellen Arbeitnehmern Benefits zu bieten und ihr Branding entsprechend zu gestalten, um so die Positionen so attraktiv wie möglich zu gestalten. Ein Beispiel für ein solches Employer Branding ist die Top Arbeitgeber-Übersicht der Gründerszene Jobbörse.

Beispiel

Es besteht ein erheblicher Fachkräftemangel im MINT-Bereich, dem naturwissenschaftlichen-mathematischen Studiengängen. Auch trägt die Überzahl der Studenten dazu bei, dass besonders viele Ausbildungsplätzen leer sind und somit auch ein überwiegend großer Mangel an Fachkräften in den kaufmännischen Bereichen aussteht.