GS Connect: Lexware Deutsche Bahn Start Alliance Berlin Billomat Gründerplattform exist Audible firma.de fiverr Vitra PwC NextLevel Green Challenge DHL TechBoost by Telekom Hypermotion Oracle NetSuite Shopify Hiscox Colliers International KPMG Deutsche Bank signals Weberbank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Microsoft Salesforce
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Lifestyle |

re:publica 2018: Ein Wohlfühl-Bad in der Filterblase

lifestyle
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Wort zum Sonntag

re:publica 2018: Ein Wohlfühl-Bad in der Filterblase

Kolumne. Es waren drei Tage voller Widersprüche – kluger und weniger kluger Worte. Hier kommt die re:publica im Ambient-Gründerszene-Remix.
6. Mai 2018 | Frank Schmiechen
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Besucher der re:publica: Wie können wir das Internet zu einem besseren Ort machen?

Besucher, Partner oder Sprecher? Seifenblasen und grüner Pop! So schön. Als Symbol! Fake News, Filterblasen, Hate Speech, Social Bots. Ich bin so unheimlich Mensch!

Die zuständigen Politiker wollten nicht kommen. Wie immer. Mit Katarina Barley (SPD) kann man ja wenigstens ein bisschen reden. Großer Applaus für die Whistleblowerin Chelsea Manning! Immer wieder. Nickend, begeistert, zustimmend.

Ich gehe eigentlich nur auf den Hof. Um ein paar Leute zu treffen. Ich habe dich eingeladen, weil ich finde, dass du eine unheimlich kluge Beobachterin bist.

Nein, ich mache mir keine Sorgen

Bringt die Blase zum Platzen! Was macht alternative Fakten eigentlich so sexy für besorgte Bürger? Wer sind denn diese besorgten Bürger? Bleibe ich hinter der Leistung von Künstlicher Intelligenz zurück? Nein, ich mache mir eigentlich keine Sorgen.

Wir sollten die Algorithmen überprüfen. Sie übernehmen die Voreingenommenheit in den Daten, mit denen Du sie fütterst. Und solange Du die Algorithmen und ihre ethischen Auswirkungen nicht aktiv beobachtest, gibt es keinen Ausweg.

Du musst sie dir anschauen und sagen: Das passiert, das macht der Algorithmus und das sind die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Ich muss genau beobachten: Was macht das mit mir?

Wir haben genug grün, danke!

Das ist nicht in unserem Sinne, die sind nicht eingeladen worden. Wir haben ihnen deutlich gesagt, dass wir das nicht möchten. Die haben einen Riesenwagen da stehen, lasst Euch bitte nicht provozieren davon, die haben einen Riesenwagen stehen, da steht drauf: Zu bunt gehört auch grün. Wir haben hier schon genug grün, danke!

Power to the People! 

Anzeige

Wir stehen für eine lebenswerte digitale Gesellschaft und nicht für eine Militarisierung des Internets. 

Dabei sehen wir doch gerade, wie das System im großen Stil missbraucht wird! Wir erleben eine Machtverschiebung hin zu den Technologiefirmen. Big Data entscheidet immer häufiger, wie unser Leben verläuft. Wer kontrolliert Big Data?

Algorithmen der Unterdrückung. Die Verantwortung von Medien zwischen Fakten und Fake, Haltung und Hate. Wir können die Verantwortung unsere Probleme zu lösen, nicht an Institutionen abgeben. Wir müssen es selbst machen.

Wir brauchen ein Recht auf Jugend

Nur Ja, nur Nein, das spaltet uns. Das Regulieren der Firmen wird nicht genug sein. Wir akzeptieren keine Uniform, weil es viele Besucherinnen und Besucher gibt, die sich dabei unwohl fühlen. Ausnahmen sind natürlich die Polizei, etc.

Psychologisch untermauerte Effekte wie der Backfire-Effekt werden von Katarina Barley bezweifelt – ihre Argumentation ist somit absolut vergleichbar mit den Anhängern von Verschwörungstheorien. 

Wir brauchen ein Recht auf Jugend. Keine Optimierung der Jugend. Mensch und Maschine – wer programmiert wen? Digitalisierung und Technologie verändern Prozesse und Menschen. 

Anzeige

Ich lese sie nicht, ich lösche sie

Wenn Sie mich im Sommer anmailen, werden Sie keine Antwort bekommen. Sie kriegen eine Auto-Reply und da steht: Ich lese keine Mails, ich bin offline. Ich werde sie später nicht lesen, ich lösche sie.

Woher nimmst du deine Energie? Wir versuchen, möglichst viele Facetten einer sich entwickelnden digitalen Gesellschaft abzubilden. Applaus verändert nichts. Medienmacher sprechen vor anderen Medienmachern. 

Gehst du jetzt? Ich gehe gleich. Wenn die Veranstalter mutiger wären, würden sie vielleicht gar Leute wie Stephen Bannon oder Alice Weidel einladen. Sind sie aber nicht.

Werden wohl gleich gehen. Ein Bier trinken. Im Gleisdreick-Park.

Dieser Text besteht aus Zitaten, die auf der re:publica oder im Umfeld der Veranstaltung gefallen sind. Und hier kommt wie immer am Sonntag unser Musik-Tipp. Heute mit den wunderbaren The James Hunter Six: 

Foto: NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen Bestimmte Rechte vorbehalten von re:publica 2018 #PoP

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Proptech Innovation Award: Was Gründer erwartet  Sponsored Post

    Proptech Innovation Award: Was Gründer erwartet 

    Der Proptech Innovation Award zeichnet Startups aus, die Antworten auf die drängenden Fragen der Immobilienwirtschaft geben. Warum sich die Teilnahme lohnt. 

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neuer 30-Millionen-Fonds für mehr Diversität in der Startup-Szene Ada Ventures

    Neuer 30-Millionen-Fonds für mehr Diversität in der Startup-Szene

    Der britische VC Ada Ventures hat seinen ersten Fonds aufgelegt und will in Personen investieren, die in der Startup-Szene unterrepräsentiert sind. Auch Atomico gab Geld.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Neue Spezialisten braucht die Cloud: Ausweg aus dem Branchen-Dilemma Sponsored Post

    Neue Spezialisten braucht die Cloud: Ausweg aus dem Branchen-Dilemma

    Wie der Fachkräftemangel die digitale Wirtschaft heimsucht – und gleichzeitig neue Karrierechancen eröffnet. Über Wolken, Workforce und was jetzt zählt.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tesla soll in Brandenburg 500.000 E-Autos im Jahr bauen Zeitungsbericht

    Tesla soll in Brandenburg 500.000 E-Autos im Jahr bauen

    Ein halbe Million Model 3 und Y sollen in Grünheide bei Berlin jährlich vom Band Rollen, berichtet die Bild-Zeitung. So sollen 10.000 Arbeitsplätze bei Tesla entstehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 11. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 11. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“ Online-Kunstgalerie

    „Wir wollen der Schritt zwischen Ikea-Poster und 7.500-Euro-Bild sein“

    Zwei Berliner Startup-Chefinnen verkaufen online Kunstwerke, teilweise für weniger als 50 Euro. Die Motive präsentieren sie auch auf Instagram. Trägt sich die Idee?

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();