GS Connect: DHL firma.de signals Microsoft exist Colliers International Billomat Salesforce Audible Deutsche Bahn Start Alliance Berlin Hypermotion Shopify KPMG Green Challenge Weberbank TechBoost by Telekom Oracle NetSuite Gründerplattform PwC NextLevel Hiscox fiverr Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Vitra Lexware Deutsche Bank
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Media |

„Das ist nicht ohne“ – der Flixbus-Gründer macht den Job seiner Angestellten

media
zurück zur Übersicht →
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
„Undercover Boss“

„Das ist nicht ohne“ – der Flixbus-Gründer macht den Job seiner Angestellten

Einblick. Für eine TV-Show schnuppert Flixbus-Gründer Daniel Krauss in die Jobs seiner Mitarbeiter hinein – von der Lokführerin bis zur Putzkraft. Das sollten Gründer öfter machen.
5. Februar 2019 | Pauline Schnor
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Flixbus-Mitgründer Daniel Krauss putzt Bus-Toiletten. Normalerweise sitzt er als CIO am Schreibtisch.

Flixbus-Mitgründer Daniel Krauss putzt Bus-Toiletten. Normalerweise sitzt er als CIO am Schreibtisch.

Es beginnt zu zweit in der WG. Dann geht es mit den ersten Mitarbeitern ins Coworking-Space. Anschließend folgt das erste Büro – und dann das nächste, weil das alte zu klein geworden ist. Wird das eigene Startup zum Unternehmen, macht das Gründerinnen und Gründer stolz. Doch einen Nachteil hat das Wachstum: Alle Mitarbeiter beim Namen zu kennen und in der Kaffeeküche tägliche Pläuschchen zu halten, ist ab einer gewissen Unternehmensgröße nicht mehr möglich.

Anzeige

Genauso geht es Flixbus-Mitgründer und -CIO Daniel Krauss. Seine Firma Flixmobility, die hinter Flixbus und Flixtrain steht, hat rund 1.000 Mitarbeiter – und das nur fünf Jahre nach der Gründung. Derzeit peilt das Unternehmen eine Bewertung von 2,5 Milliarden Dollar an, berichtet Deutsche Startups. Seine Büros verteilen sich auf mehrere Länder, und neben den Angestellten an den Schreibtischen gibt es natürlich auch noch die Busfahrer, Zugbegleiter und KFZ-Mechatroniker. Den Überblick hat Krauss, studierter Wirtschaftswissenschaftler, längst verloren – das wurde in der RTL-Sendung „Undercover Boss“ deutlich.

Krauss, 35 Jahre alt, arbeitete dabei einen Tag lang in verschiedenen Bereichen seiner Firma mit – gut getarnt. Die Angestellten glaubten, Krauss, mit veränderter Frisur, Kontaktlinsen und Fatsuit, hieße Martin und sei Teilnehmer einer Fernsehshow namens „Deutschlands härtester Anpacker“. Sie erklärten dem vermeintlichen Martin ihre Jobs und ließen ihn tatkräftig mitarbeiten. Dabei zeigte sich vor allem eines: Das, was Krauss für die Fernsehshow gemacht hat, sollten Gründer regelmäßig in ihre Terminpläne einbauen.

Die echten Probleme der Mitarbeiter werden sichtbar

Am ersten Tag besucht Krauss den Zugbegleiter eines Flixtrains. Sein erster Job: das Bordbistro mit Getränken und Lebensmitteln aufstocken. „Das ist anstrengender als ein Bürojob“, kommentiert der CIO. Als er während der Fahrt die Kaffeemaschine mit Wasser befüllen und Snacks an die Passagiere verkaufen soll, werden gleich mehrere Probleme deutlich: Die Kaffeeküche ist deutlich zu klein und die Flixmobility-eigene App, mit der die Mitarbeiter abkassieren, zu kompliziert. Auch die Flixtrain-App bereitet Probleme. Eine Kundin sucht ihren Sitzplatz, der eigentlich in der App angezeigt werden soll. Krauss schnappt sich das Smartphone – und findet ebenfalls keine Platzanzeige. Künftig muss das in der App verständlicher dargestellt sein, sagt er.

„Wir Gründer sind nicht brilliant – wir haben die richtigen Leute eingestellt“

Daniel Krauss : „Wir Gründer sind nicht brilliant – wir haben die richtigen Leute eingestellt“

Vom Startup zum größten Fernbus-Anbieter Europas: Im Podcast erklärt Mitgründer Daniel Krauss, wie Flixbus diesen Weg geschafft hat und, was für die Zukunft geplant ist.

An einem anderen Tag besucht Krauss einen KFZ-Mechatroniker, der sich täglich um die Wartung der Busse kümmert. Reifen- und Ölwechsel stehen an, außerdem muss das Chemieklo entleert und gesäubert werden. Eine fiese Angelegenheit und aufwendig noch dazu. Nachdem Krauss die WC-Reinigung erledigt hat, ist ihm klar: Neue, leichter entleerbare Toiletten müssen für die Flixbusse her. Als der Geschäftsführer ein andermal die Fahrerin eines Flixtrains begleitet, stößt er auf ein weiteres Problem: Die Klimaanlage in der Fahrerkabine ist so laut, dass eine Unterhaltung nur schwer möglich ist. Ein technischer Defekt, der behoben werden muss – und den Krauss nie mitbekommen hätte, wäre er nicht selbst vor Ort gewesen.

Neue Geschäftszweige findet man selten im Büro

Meetings, Analysen und PowerPoint-Präsentationen können bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder helfen. Mal die gemütlichen vier Bürowände zu verlassen, ist manchmal aber sinnvoller, wie sich bei „Undercover Boss“ zeigt: Als Krauss in orangefarbener Warnweste einen Zugvorbereiter bei der Arbeit begleitet, muss er unter anderem helfen, Autos auf einen Autozug zu laden.

Auto-Zugtickets verkauft Flixmobility derzeit noch nicht, bislang hat das Unternehme nur Sitzplätze in den Autozügen im Angebot. Das soll sich nun, nach Krauss’ Ortsbesuch, ändern: Er habe gar nicht gewusst, dass der Autozug so gut gebucht werde und wolle nun prüfen, ob er sein Business dahingehend erweitere, so der Gründer in der Sendung.

Anzeige

Auch abseits der Chefetage gibt es spannende Jobs

Eines haben die Mitarbeiter in und um Flixtrain und Flixbus gemeinsam: Sie alle sagen, sie würden ihre Jobs lieben, und der Zuschauer glaubt es ihnen gern. Und auch Krauss hat sichtbar Spaß an den Jobs, die weit von Computern und Meeting-Räumen entfernt sind – und wohl um ein Vielfaches schlechter bezahlt werden als sein eigener.

Anspruchsvoller als gedacht sind die Arbeiten auch. So hat Krauss kaum die Kraft, die Spanngurte auf dem Autozug festzuziehen, schläft neben Busfahrer Jamon wegen des frühen Aufstehens ein, ist nach ein paar Stunden als Zugbegleiter vom vielen Gehen erschöpft und wird äußerst nervös, als er eine Zugdurchsage machen soll. „Diese Jobs sind schon nicht ohne“, resümiert Krauss, der sich selbst „Bürotäter“ nennt.

Auf die Mitarbeiter kommt es an

Die wichtigste Erkenntnis der Sendung: Ein Gründer oder eine Gründerin sollten ihre Mitarbeiter kennen. Krauss erfährt etwa, dass sich eine Putzkraft, die jede Nacht für die Innenreinigung der Flixbusse zuständig ist, neben dem Job um ihren behinderten Vater kümmert. „Das sind keine Roboter. Da stecken Menschen drin“, sagt Krauss, als erkenne er das erst jetzt. Andere Geschichten erfreuen den Chef selbst: So erfährt Krauss, dass er der 22-jährigen Lokführerin, die er einen Tag lang begleitet, zum absoluten Traumjob verholfen hat. Oder dass der KFZ-Mechatroniker seine Verlobte während der Arbeit für Flixmobility kennengelernt hat.

Die Mitarbeiter freut der hohe Besuch des Chefs ebenso sehr: Als Krauss seine Tarnung aufdeckt, nimmt er sich Zeit, jeden Mitarbeiter zu loben. Das macht das Team stolz, sogar Tränen fließen. Für KFZ-Mechatroniker Maik, Lokführerin Laura und die anderen dürfte das Lob, das Krauss nur wenige Minuten gekostet hat, ein ordentlicher Motivationsschub gewesen sein.

Klar ist: Wer Gründer eines Startups mit vielen Mitarbeitern oder gar eines Großunternehmens ist, kann sich nicht um jeden Angestellten persönlich kümmern. Sich wie Krauss für „Undercover Boss“ aber einmal im Jahr ein bis zwei Wochen Zeit zu nehmen, um einen Tag in jeder einzelnen Abteilung mitzuarbeiten, ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Geschäftsführerinnen oder Geschäftsführer erkennen bestehende Probleme, können sie verbessern und so die Zufriedenheit im Team erhöhen. Die Mitarbeiter freut indes die Wertschätzung durch Chef oder Chefin.

Bild: MG RTL D
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt fahren die autonomen S-Klassen von Mercedes Daimler-Bosch-Projekt

    Jetzt fahren die autonomen S-Klassen von Mercedes

    Die Euphorie beim autonomen Fahren hat deutlich nachgelassen. Doch nun starten Daimler und Bosch einen Dienst mit selbstfahrenden S-Klassen – allerdings nur auf wenigen Strecken.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 10. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 10. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tiktok-Star mit 880.000 Followern verrät, wie viel Geld sie verdient Influencerin

    Tiktok-Star mit 880.000 Followern verrät, wie viel Geld sie verdient

    Ihr Account auf Tiktok sei fast wie ein Teilzeitjob, sagt die Influencerin Salina. Laut ihr gibt es vier Wege, auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Geld zu verdienen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie der Wunder-Gründer das Mobilitäts-Sharing endlich profitabel machen will Gunnar Froh

    Wie der Wunder-Gründer das Mobilitäts-Sharing endlich profitabel machen will

    Während Anbieter wie Coup vor dem Aus stehen, ist das Startup Wunder Mobility auf Wachstumskurs. Der Gründer und CEO sprach mit uns über seine Vision für die neue Mobilität.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner Streaming-Suchmaschine Justwatch übernimmt New Yorker Rivalen Während du schliefst

    Berliner Streaming-Suchmaschine Justwatch übernimmt New Yorker Rivalen

    CEO David Croyé will die Präsenz in den USA ausbauen. Außerdem: Alphabet heuert eine Nobelpreisgewinnerin an und die Finanzaufsicht prüft die Kommunikation von Wirecard.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz! Gründerszene Reports

    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz!

    Für viele verbirgt sich hinter dem Kürzel KI eine verschleierte Welt. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();