GS Connect: Oracle NetSuite Deutsche Bahn PwC NextLevel TechBoost by Telekom Green Challenge Start Alliance Berlin fiverr Audible Salesforce Vitra Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Colliers International KPMG Weberbank exist Microsoft Gründerplattform firma.de DHL Lexware Billomat Shopify Deutsche Bank signals Hypermotion Hiscox
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Media |

Gewinnerin der Maschmeyer-Gründershow: „Ich bereue es keine Sekunde“

media
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Jennifer Schwade

Gewinnerin der Maschmeyer-Gründershow: „Ich bereue es keine Sekunde“

Einblick. Die „Start Up!“-Siegerin verteidigt ihre Arm-Strumpfhose, mit dem TV-erprobten Unternehmer stehe sie weiter in Kontakt. Am Mittwochabend kehrt sie ins Fernsehen zurück.
13. Juni 2018 | Elisabeth Neuhaus
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Shape-me-Gründerin Jennifer Schwade (30)

Erste sein wollte sie von Anfang an. Schon kurz nach ihrem ersten Auftritt in der Sat.1-Show „Start Up! Wer wird Deutschlands bester Gründer?“ gab sich Jennifer Schwade vor der Kamera ehrgeizig: „Ich bin nicht hergekommen, um nur Erfahrungen zu sammeln, sondern um zu gewinnen.“

Anzeige

Während der Aufzeichnung im Herbst 2017 war die gebürtige Österreicherin noch Unternehmensberaterin in München. Doch sie machte ihre Ankündigung wahr, gewann die TV-Sendung und schmiss den alten Job. Das Produkt, mit dem sie Carsten Maschmeyer, Junique-Gründerin Lea Lange und Investor Klaus Schiebele überzeugte: ein sogenannter „Armshaper“, der wie eine Strumpfhose für die Oberarme funktioniert und sie optisch straffer machen soll. Kostenpunkt: 29,99 Euro.

Seit Anfang dieses Jahres ist Schwade nun Geschäftsführerin eines Unternehmens namens Shape me, das vier Mitarbeiter beschäftigt und die Arm-Strümpfe vertreibt. Maschmeyer investierte eine Million Euro und gründete mit – alles Teil des Show-Deals.

Diktatur der Shaping-Klamotten?

Die Reaktionen auf das Produkt der 30-Jährigen folgten prompt: Als „neuen Kniff, um Frauen zu quälen“ und „Zwangsjacke“ bezeichneten Medien das Produkt nach dem Show-Finale und attestierten ihm wenig Innovationskraft. Im Gespräch mit Gründerszene verteidigt die Shape-me-Gründerin ihre Idee: „Frauen sollten frei entscheiden können, was sie anziehen. Unser Armshaper gibt ihnen diese Freiheit.“

Ein weiterer Vorwurf drängt sich bei näherer Betrachtung der Arm-Strumpfhose auf: Sie diktiert Frauen im Gleichklang mit der gesamten Mode- und Schönheitsindustrie, wie sie auszusehen haben. Die Gründerin dazu: „Wir wollen Frauen Selbstbewusstsein geben. Denn sie können sich mit dem Armshaper viel freier bewegen und damit zum Beispiel altersbedingte Hautveränderungen oder Narben abdecken, die sie ungern zeigen und bisher verstecken mussten.“

Bei Maschmeyer siegt die Hölle für Frauen-Oberarme

Start Up!: Bei Maschmeyer siegt die Hölle für Frauen-Oberarme

In Startup-Shows sollte es eigentlich um Innovation gehen. Das Produkt aber, dass bei Maschmeyer gewinnt, katapultiert Frauen zurück in die Vergangenheit.

Dem Vorwurf des Schönheitsdiktats entgegnet sie: „In Wahrheit ist doch diese Haltung eine einengende und bevormundet Frauen, die aus unterschiedlichsten Gründen körperliche Eigenheiten optimiert darstellen wollen.“ Auch Make-up oder BHs würden schließlich getragen, argumentiert die Gründerin.

Glaubt man Schwade, hat die Kritik am Produkt das Interesse zumindest nicht reduziert: „Zum Verkaufsstart hatten wir Lieferengpässe bei unserer Produktion in Mailand, so groß war die Nachfrage.“ Verfügbar ist das Shape-me-Sortiment, zu dem mittlerweile auch eine klassische Strumpfhose für die Beine gehört, derzeit nur im eigenen Onlineshop des Startups. Demnächst will Schwade aber auch über Amazon und im stationären Einzelhandel verkaufen.

Anzeige

„Die spannendste Zeit meines Lebens“

Die Show, die Schwade zur Unternehmerin machte, floppte bei Kritikern und Zuschauern. Wegen desaströser Quoten, für die Sat.1 auch Tonprobleme verantwortlich machte, verbannte der Sender „Start Up!“ bereits nach wenigen Folgen aus dem TV- ins Online-Programm. „Das war super schade und schwierig, weil ich mir von der Fernsehausstrahlung natürlich viel erhofft hatte“, sagt Schwade. Trotzdem seien die Dreharbeiten zur Show die „intensivste und spannendste Zeit“ ihres Lebens gewesen, so die Gründerin: „Ich habe in kurzer Zeit extrem viel gelernt, auch von den anderen Teilnehmern. Ich bereue die Teilnahme keine Sekunde, weil ich sonst nicht da wäre, wo ich jetzt bin.“

Maschmeyer und Schwade halten jeweils Anteile an der Shape me GmbH. Nach Angaben der Gründerin stehen beide fast jeden Tag miteinander in Kontakt, wichtige Entscheidungen würden gemeinsam getroffen. Auch um kritische Stimmen dürfte es bei diesen Gesprächen schon gegangen sein. Die will Schwade in Zukunft aber gelassen sehen. Man könne es sowieso nicht jedem Recht machen, sagt die Gründerin.

Am heutigen Mittwoch läuft um 23:25 Uhr auf Sat.1 die Reportage „Endlich mein eigener Chef“, die Jennifer Schwade nach ihrem Sieg in der Maschmeyer-Show begleitet hat.

Bild: Shape me
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt fahren die autonomen S-Klassen von Mercedes Daimler-Bosch-Projekt

    Jetzt fahren die autonomen S-Klassen von Mercedes

    Die Euphorie beim autonomen Fahren hat deutlich nachgelassen. Doch nun starten Daimler und Bosch einen Dienst mit selbstfahrenden S-Klassen – allerdings nur auf wenigen Strecken.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 10. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 10. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tiktok-Star mit 880.000 Followern verrät, wie viel Geld sie verdient Influencerin

    Tiktok-Star mit 880.000 Followern verrät, wie viel Geld sie verdient

    Ihr Account auf Tiktok sei fast wie ein Teilzeitjob, sagt die Influencerin Salina. Laut ihr gibt es vier Wege, auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Geld zu verdienen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie der Wunder-Gründer das Mobilitäts-Sharing endlich profitabel machen will Gunnar Froh

    Wie der Wunder-Gründer das Mobilitäts-Sharing endlich profitabel machen will

    Während Anbieter wie Coup vor dem Aus stehen, ist das Startup Wunder Mobility auf Wachstumskurs. Der Gründer und CEO sprach mit uns über seine Vision für die neue Mobilität.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Berliner Streaming-Suchmaschine Justwatch übernimmt New Yorker Rivalen Während du schliefst

    Berliner Streaming-Suchmaschine Justwatch übernimmt New Yorker Rivalen

    CEO David Croyé will die Präsenz in den USA ausbauen. Außerdem: Alphabet heuert eine Nobelpreisgewinnerin an und die Finanzaufsicht prüft die Kommunikation von Wirecard.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz! Gründerszene Reports

    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz!

    Für viele verbirgt sich hinter dem Kürzel KI eine verschleierte Welt. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();