GS Connect: KPMG - Smart Start Start Alliance Berlin vitra Telekom Salesforce exist Deutsche Bank Power to idea DHL Swiss Outpost SCALE11 Oracle Netsuite Audible Lexoffice firma.de Personio HISCOX
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
Media |

WhatsApp könnte künftig Nutzer unter 16 Jahren ausschließen

media
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
DSGVO

WhatsApp könnte künftig Nutzer unter 16 Jahren ausschließen

Kurznachricht. Eventuell muss WhatsApp das Mindestalter für seinen Messenger-Dienst erhöhen. Der Grund ist die Datenschutzgrundverordnung, die ab Mai in Kraft tritt.
16. April 2018 | Die Gründerszene Redaktion

Bisher konnte jeder über 13 Jahren den Messenger nutzen

Das Mindestalter für die Nutzung des beliebten Messengers WhatsApp könnte demnächst von 13 auf 16 Jahren heraufgesetzt werden. Das behauptet der Watchblog WABetaInfo in einem Tweet, nennt allerdings keine Quellen. Spätestens am 25. Mai 2018 soll die neue Regel angewendet werden, heißt es in der Kurzmitteilung. Dann tritt nämlich die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU in Kraft.

NEWS:
In order to respect new WhatsApp Terms of Service (available in future, ****maybe**** no later than 25 May), WhatsApp requires you to be at least 16 years old to use their services (13 is minimum age, currently).

— WABetaInfo (@WABetaInfo) 12. April 2018

Die EU-Regelung verbietet unter anderem, Daten von Personen zu verarbeiten, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ein Zusammenhang zwischen dem vom Blog genannten Datum und dem Start der DSGVO sei wahrscheinlich, schreibt Heise.

Das momentane Mindestnutzungsalter von WhatsApp liegt laut den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei 13 Jahren. Möglich ist, dass diese Grenze beibehalten wird, allerdings müssen das die einzelnen Mitgliedsstaaten der EU laut DSGVO selbst festlegen. Wie WhatsApp das Alter seiner Nutzer feststellen will, ist jedoch unklar. Bei der Anmeldung wird danach nicht gefragt. Möglich sei, die Angaben über Apples App Store oder über den Google Play Store zu übernehmen. Aber auch dort wird das Alter der Nutzer nicht geprüft.

Rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen den Messenger. In Deutschland ist WhatsApp besonders bei den 14 bis 19-Jährigen beliebt. Laut Statista verschicken 98 Prozent der Teenager ihre Nachrichten über den Messenger-Dienst.

Bild: Getty Images/Brazil Photo Press/CON
Gründerszene Redaktion

Die Gründerszene Redaktion besteht aus mehreren Autoren und Autorinnen. Das Team von Gründerszene ist unter redaktion@gruenderszene.de zu erreichen und freut sich stets über News, Hinweise und interessante Leaks.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette Franchise-Kette

    „Mammut-Projekt“: Der Subway-Chef über den Rebrand der Sandwich-Kette

    Kontaktloses Bezahlen, Zusammenarbeit mit Lieferdiensten, neue Einrichtung: Das Gesicht von Subway soll in den nächsten Jahren komplett geändert werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment Forscher enttäuscht

    Finnland beendet überraschend sein Grundeinkommen-Experiment

    International sorgte Finnland mit seinem Grundeinkommen-Experiment für viel Aufsehen. Nun beendet das Land das Projekt – die Forscher sind enttäuscht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus! Sponsored Post

    So kommen Deep-Tech-Startups international groß raus!

    Der renommierte Accelerator von EIT Digital bietet Startups fachlichen Support, Zugang zu Branchen-Entscheidern und ein 100.000-Euro-Preispaket. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten Internet-Dienste

    Nur für diesen Betrag würden Nutzer auf Google verzichten

    Google, Facebook oder Wikipedia helfen uns kostenlos durch den Alltag. Doch wie wertvoll sind sie wirklich? Forscher haben das untersucht und Überraschendes ermittelt.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain