GS Connect: Oracle NetSuite Hypermotion Audible Start Alliance Berlin Deutsche Bahn Vitra DHL Colliers International fiverr Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Deutsche Bank Green Challenge exist PwC NextLevel Shopify firma.de Hiscox Gründerplattform Weberbank Salesforce signals TechBoost by Telekom Lexware Billomat Microsoft KPMG
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
News |

15 Millionen für Trademob

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

15 Millionen Dollar für Trademob

Newsartikel/Analyse. Gelingt der Mobile-Advertising-Branche der Balanceakt zwischen Sichtbarkeit und Nutzer-Akzeptanz?
7. November 2012 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
trademob kennet finanzierung madvertise

Stattliche 15 Millionen US-Dollar konnte das Mobile-Advertising-Startup Trademob hauptsächlich vom neu eingestiegenen Investor Kennet Partners gewinnen – genug Kapital sicherlich, um das weitere Wachstum des Unternehmens zumindest für eine Weile zu sichern. Welche Zukunft aber hat der Bereich der Mobilwerbung generell?

Kennet Partners investiert in Trademob

Das Geschäftsmodell des Mobilwerbung-Aggregators Trademob (www.trademob.com) scheint aufzugehen: Stattliche 15 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund zwölf Millionen Euro) konnte das Unternehmen nun einsammeln. Mit 12,5 Millionen US-Dollar stammt der Löwenanteil dabei vom britisch-amerikanischen-Investor Kennet Partners (www.kennet.com), der sich erstmals bei dem Berliner Jungunternehmen engagiert. Bislang wurde Trademob von Tengelmann Ventures (www.e-tengelmann.de) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF, www.high-tech-gruenderfonds.de) finanziert – in welcher Höhe, wollten die Trademob-Gründer Ravi Kamran, Alexander Franke und Florian Lutz allerdings nicht verraten.

Im Zuge der neuen Finanzierung werden Michael Elias, Managing Director, und Hillel Zidel, Director bei Kennet, in das Trademob-Team einsteigen. Das Kapital selbst soll zur weiteren internationalen Expansion und zur Weiterentwicklung der technischen Plattform genutzt werden. Vor Kurzem erst hatte Trademob seine Expansion nach Großbritannien und die USA gestartet.

Gegenüber anderen Anbietern im Mobile-Advertising-Bereich will sich Trademob mit einer etwas eigenen Positionierung von der Konkurrenz abheben: Das Unternehmen sieht sich dabei weder als Agentur noch als Anzeigen-Netzwerk, sondern vielmehr als Aggegator – oder als “One-Stop-Shop für mobile Werbung”, wie Gründer Kamran es gerne bezeichnet. Dazu kauft das Berliner Startup Traffic aus verschiedenen Werbenetzwerken ein und führt eine Performanceanalyse der Werbekanäle durch. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen werden dann Optimierungsansätze für das App Marketing entwickelt, wirbt Trademob. KaufDa (www.kaufda.de), HRS (www.hrs.de), Wooga (www.wooga.com) oder Ebay Kleinanzeigen nennt Trademob als Kunden.

Knackpunkt Tracking

Ganz wesentlicher Knackpunkt beim Mobile Advertising ist das Tracking – nur wer genau analysieren kann, über welche Kanäle der meiste Traffic generiert wird, kann gezielte Werbeschaltungen ermöglichen. Entsprechend wirbt nahezu jeder Werbeanbieter damit, hier die beste Lösung zu haben. Trademob selbst verweist auf eine eigene „Fingerprinting Solution“, die unabhängig von Hersteller-abhängigen Kennungen wie etwa Smartphone-UUIDs funktionieren soll – und damit zumindest theoretisch auch im Desktop-Bereich funktionieren würde. Die Erkennungsrate bewirbt das Unternehmen dabei mit „deutlich über 95 Prozent“, was gerade da etwa Apple mittelfristig UUID-Lösungen blockieren will, auch zukünftig für ein zielgenaues Kampagnen-Management sorgen soll – hofft zumindest Trademob.

Als Aggregator will sich Trademob im Markt zwischen den Kunden und den eigentlichen Publisher-Netzwerken wie dem Valley-finanzierten und international aktiven Madvertise (www.madvertise.de) oder Apprupt (www.apprupt.com) positionieren und Werbeschaltungen über unterschiedliche Netzwerke anbieten. Dabei sieht Trademob gute Argumente auf seiner Seite: So habe sich gezeigt, dass die Werbebudgets mit einem zwischengeschalteten Aggregator um 30 bis 50 Prozent höher ausfallen, wovon auch die Netzwerke selbst profitieren sollen. Ganz vom (intensiven) Wettbewerb wird man sich damit sicherlich zwar nicht abkoppeln können, zumal die Margen im Werbegeschäft bei immer mehr Anbietern sicherlich stetig fallen dürften, was schon derzeit den Wettbewerb zwischen den Netzwerken deutlich anheizt und Letztere zu einer schnellen Expansion zwingt, um die notwendige Reichweite bieten zu können.

Schwieriger Balanceakt

Hinzu kommt der enorme Druck der Mobilbranche, endlich mit Werbung Umsätze zu generieren. Wie komplex das gesamte Thema ist wird alleine daran deutlich, wie lange selbst die Mega-Plattform Facebook gebraucht hat, um eine (halbwegs) schlüssige Mobilstrategie vorzustellen. Ironischerweise war es Trademob selbst, die im Rahmen einer Studie verkündeten, dass rund 40 Prozent der Klicks auf mobile Werbebanner unbeabsichtigt stattfinden. Damit drängt sich einerseits die Frage auf, ob das Segment nicht generell überbewertet ist. Immerhin hat sich der einstige Hype um Bannerwerbung etwa im Desktop-Bereich längst gelegt.

Andererseits ist die Platzierung von Werbeeinblendungen auf mobilen Geräten schon aufgrund des kleineren Displays „näher“ am Kunden, als das auf den immer größer werden stationären Geräten der Fall ist. Hier werden die Anbieter mit Hochdruck daran arbeiten müssen, bald Lösungen vorzulegen, die zwar eine gute Sichtbarkeit bieten, gleichzeitig aber die Nutzer nicht vergrätzen. Denn Letztere wissen jeden Quadratzentimeter Display sehr zu schätzen. Das wird ein schwieriger Balanceakt, von dem sowohl das Schicksal von Werbenetzwerken wie auch Aggregatoren wie Trademob abhängen wird.

Bildmaterial: Andrea Damm / pixelio.de
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Smart sparen: Wie aus Anlagen Gewinne werden Sponsored Post

    Smart sparen: Wie aus Anlagen Gewinne werden

    Das Unternehmen wirft erste Gewinne ab und ein Teil soll klug angelegt werden? Die richtige Strategie kann dabei helfen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwei Drittel fühlen sich durch zu viele Meetings von Arbeit abgehalten Umfrage

    Zwei Drittel fühlen sich durch zu viele Meetings von Arbeit abgehalten

    Besprechungen im Büro sind oft lang, aber unproduktiv. Eine Umfrage zeigt, wie schlimm Betroffene das Problem wirklich finden und was sie sich stattdessen wünschen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas Finanz-Startups

    N26, Revolut, Klarna – Berlin avanciert zur Fintech-Hauptstadt Europas

    Fintechs sind die treibende Kraft der europäischen Startup-Landschaft. In keinen anderen Sektor fließt mehr Risikokapital. Und London verliert langsam seine Vormachtstellung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen Medienbericht

    Bundesregierung soll Milliardenfonds für Startups aufsetzen

    Der Staat will verhindern, dass deutsche Technologien ins Ausland verkauft werden. Dazu soll er gemeinsam mit privaten Anlegern einen Geldtopf für Startups planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert Sponsored Post

    Digitale Marketing-Power: Wie Bonial den Handel transformiert

    Prospekte digitalisieren – dafür steht Bonial schon lang nicht mehr. Wie das Unternehmen mit seinem 360°-Service die Branche und das Marketing verändert.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist? Bewerbungscheck

    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist?

    Der CFO der Smartphone-Bank und andere bekannte Männer aus der Startup-Szene unterstützen Osterus. Das Unternehmen verdient mit seinem HR-Produkt aber noch kein Geld.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();