(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: TechBoost by Telekom Colliers International Deutsche Bank SCALE11 HISCOX Swiss Outpost Weberbank DHL Vitra Deutsche Bahn Microsoft Power to idea Start Alliance Berlin Hiscox firma.de Personio Audible PwC NextLevel Ryte Gründerplattform Oracle NetSuite Lexoffice Telekom exist KPMG Salesforce Siemens-Betriebskrankenkasse SBK fiverr
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
News |

Hessen legt neuen Startup-Fonds auf – die aktuellen Nachrichten

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Home
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Ticker

Hessen legt 20-Millionen-Fonds für Startups auf – die aktuellen Nachrichten

Kurznachrichten. Deutsche Bahn investiert in zwei Mobility-Startups +++ Logistik-Startup Sennder bekommt Geld +++ B-Runde für Windkraftspezialist
18. Juni 2018 | Die Gründerszene Redaktion

Startups aus Wiesbaden könnten in Zukunft Geld aus dem neuen Fonds bekommen

+++ Hessen mit neuem Startup-Topf +++

Die hessische Landesregierung und private Investoren aus ganz Deutschland gründen einen gemeinsamen Startup-Fonds. Der „Futury Venture Fonds“ soll Unternehmen in frühen Phasen mit jeweils 100.000 bis 500.000 Euro unterstützen, die Beteiligungen sind auf fünf bis sieben Jahre angesetzt. Das Land  und private Investoren steuern dabei Beträge in jeweils gleicher Höhe bei. Insgesamt soll der Fonds ein Volumen von bis zu 20 Millionen Euro und eine Laufzeit von zehn Jahren haben. Maximal die Hälfte der in den Fonds eingezahlten Mittel können außerhalb Hessens investiert werden, heißt es vom Wirtschaftsministerium des Landes. Bislang seien rund acht Millionen Euro von privaten Investoren zugesagt worden. (Quelle: Hessisches Wirtschaftsministerium, Montag, 18:20 Uhr, ene) 

+++ Deutsche Bahn investiert in zwei US-Startups +++

Mit ihrem Investmentarm DB Digital Ventures beteiligt sich die Deutsche Bahn an zwei Mobility-Unternehmen aus den USA, wie t3n zuerst berichtete. GoKid, 2015 in New York gegründet, ist eine Plattform, auf der Eltern Fahrgemeinschaften bilden können. Ridecell aus San Francisco ist seit 2009 mit einer Flottenmanagement-Software für Sharing-Anbieter auf dem Markt. Die jeweilige Höhe der Investments in GoKid und Ridecell ist nicht bekannt. Bis 2019 will die Deutsche Bahn rund 100 Millionen Euro in Startups investieren. (Quelle: Unternehmen und t3n, Montag, 11:40 Uhr, ps) 

+++ Logistik-Startup Sennder bekommt wieder Geld +++

Ein Jahr nach der letzten Finanzierungsrunde bekommt das Logistik-Startup Sennder eine achtstellige Summe. Gründer David Nothacker bestätigte gegenüber Gründerszene, dass sich die Flixbus-Gründer Jochen Engert, Daniel Krauss und André Schwämmlein sowie die weiteren Altinvestoren Project A Ventures, Holtzbrinck Ventures, Dynamo Venture Capital und Scania Growth Capital erneut an der Kapitalerhöhung beteiligen. (Quelle: Deutsche Startups und Unternehmen, 15. Juni 2018, kir)

+++ 8,2 Millionen Euro für Windkraftspezialist +++

Das Sensor-Startup fos4X aus München hat eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 8,2 Millionen Euro abgeschlossen, wie der Hightech-Gründerfonds (HTGF) mitteilt. Neben Altinvestoren wie HTGF und Bayern Kapital beteiligt sich das norwegische Energieunternehmen Equinor am Unternehmen. fos4X hat sich auf faseroptische Sensortechnologie spezialisiert und ein Messsystem entwickelt, das physikalische Größen an Rotorblättern von Windkraftanlagen erfasst. Auch in anderen Industrien werden die Lösungen eingesetzt: etwa zur Temperaturmessung in der Elektromobilität. Thales, Volkswagen, Daimler und Siemens setzen Firmenangaben zufolge die Produkte ein. (Pressemitteilung, Freitag, 10 Uhr, stü)

 

Bild: Getty Images / Henryk Sadura
Gründerszene Redaktion

Die Gründerszene Redaktion besteht aus mehreren Autoren und Autorinnen. Das Team von Gründerszene ist unter redaktion@gruenderszene.de zu erreichen und freut sich stets über News, Hinweise und interessante Leaks.

facebook google-plus Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen? Sponsored Post

    Welche Unternehmensfinanzierung sollte der Mittelstand nicht übersehen?

    Die Firmenfinanzierung lässt nicht nur Startups verzweifeln, sondern auch viele Mittelständler. Wie können sie die Kapitalbeschaffung meistern?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach Neue Pläne

    Nach Skandal: Fyre-Mitgründer Ja Rule denkt schon über das nächste Festival nach

    Jetzt erst recht? Eine weitere Promi-Miet-App hat der Rapper schon gestartet. Jetzt deutet Ja Rule in einem Interview an, auch ein neues Musik-Event zu planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Tiefe Einblicke in ein Fintech und Auswege aus der Krise – der Wochenrückblick

    Eine junge Gründerin steigt in die Baubranche ein, N26 hat seinen Konzernabschluss vorgelegt und der Von-Floerke-Gründer hat noch Hoffnung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt AU-Schein

    Das fragwürdige Startup, das Krankschreibungen per Whatsapp verschickt

    Wer erkältet ist, kann sich das über AU-Schein von einem Mediziner bestätigen lassen. Der Dienst ist umstritten. Für den Chef ist es nicht die erste Gründung.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld! Sponsored Post

    Bei diesem Gründerwettbewerb winken 100.000 Euro Preisgeld!

    Der „Start me up”-Wettbewerb belohnt die beste Geschäftsidee auch 2019 mit medialer Aufmerksamkeit, fachlichem Support und 100.000 Euro Cash. Jetzt bewerben!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen Übernahme

    Shell kauft Allgäuer Energie-Unternehmen Sonnen

    Der Energiekonzern übernimmt die Firma, in die er bereits 2018 investierte. Dessen Solarstrom-Speicher sollen eine weitere „sauberere Energielösung“ für Shell sein.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up