GS Connect: TechBoost by Telekom Deutsche Bahn firma.de Colliers International Gründerplattform DHL exist PwC NextLevel Billomat Green Challenge signals KPMG Hypermotion Weberbank fiverr Deutsche Bank Start Alliance Berlin Hiscox Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Shopify Audible Microsoft Lexware Vitra Salesforce
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
News |

3M investiert in Txtr

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

3M investiert in Txtr

Newsartikel. Ein ungewöhnlicher Investor für einen herausfordernden Markt
1. Juni 2011 | Joel Kaczmarek
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
3M, Txtr, Christophe Maire, Finanzierung

Es ist ein eher ungewöhnlicher Investor, den der eReading-Anbieter Txtr (www.txtr.com) dieser Tage gewinnen konnte: Das amerikanische Multi-Technologieunternehmen 3M (www.3mdeutschland.de) stattet Txtr mit einer nicht näher spezifizierten Summe aus.

3M setzt mit Txtr auf eBooks

Die erste Frage, die sich dem geneigten Gründerszene-Leser stellt, könnte lauten: Warum investiert 3M in Txtr? Was will der Erfinder des Post-its mit eBook-Lösungen? In einer entsprechenden Pressemitteilung gibt 3M an, auf den stark wachsenden eReading-Markt setzen zu wollen. Txtr habe den 80.000 Mitarbeiter starken US-Konzern „durch seine Innovationskraft, sein Angebot an mobilen Anwendungen und eine technologisch ausgereifte eReading-Infrastruktur“ überzeugt. Der omnipräsente Zugriff auf digitale eReading-Inhalte reize den Kreativkonzern ebenso wie die neuen Geschäftsfelder im Bildungsbereich, bei Bibliotheken und in der Automobilindustrie.

Mit seinem Investment geht es 3M folglich vor allem um den technologischen Zugriff auf entsprechende eReading-Angebote – dies bestätigt auch Stefan Gabriel, der als President von 3M New Ventures weltweit verantwortlich für das Beteiligungsgeschäft von 3M ist: „Durch das über 3M New Ventures und 3M Electro & Communications getätigte strategische Investment hat 3M Zugriff auf neue Technologien und damit Geschäftsmöglichkeiten, die hohe Wachstumschancen für verschiedene 3M-Geschäftsbereiche bieten. Wir können die eReading-Cloud-Services von Txtr nutzen, um kommerziell attraktive Lösungen für unsere Kunden anzubieten.“

Wieviel die Amerikaner dafür auf den Tisch legten, wird hingegen verschwiegen – nicht einmal von x-stellig ist die Rede. Txtr-CEO Christophe Maire verlässt sich hingegen auf den eReading-Markt: „Das beachtliche finanzielle Engagement zeigt, wie wichtig der Markt für 3M geworden ist. Denn das Geschäft mit eReading und eBooks wird sich viel stärker entwickeln als bisher erwartet.“

Quo vadis Txtr?

Es ist ein herausfordernder Markt, in dem sich Txtr seit seiner Gründung 2008 bewegt: Ursprünglich war das von Christophe Maire und Andreas Steinhauser gegründete Unternehmen Hardware-orientiert gestartet. Ein eigener eBook-Reader sollte an den Markt gebracht werden, der in Verbindung mit einer Contentplattform die Digitalisierung der Buchwelt hätte mit etablieren können. Doch dann kamen Apples iPad und Amazons Kindle. Auf Anfrage gibt Txtr an, seine Hardware-Bestrebungen aufgrund von Preis- und Produktionsschwierigkeiten vorerst aufgegeben zu haben, doch die übermäßige Konkurrenz dürfte die Marktluft sicher entsprechend dünn gemacht haben.

Mittlerweile gibt es zwar immer noch ein Hardware-Team, das an Txtrs Hardware-Ansatz weiterarbeitet und auch das Konsumentengeschäft wird noch betrieben, doch das Unternehmen aus Berlin hat seinen Fokus auf den B2B-Bereich umgeschwenkt: Unternehmen, die digitalen Content vertreiben wollen, können nun von Txtr sowohl eine umfangreiche eBook-Datenbank als auch die entsprechende Shopsoftware und -Abwicklung erwerben – egal ob mit Txtr-Branding oder als White-Labelling. Einer der ersten Use-Cases in diesem Segment sei Asus@Vibe.

Es ehrt ein Unternehmen, wenn es den Mut hat, sein Geschäftsmodell umzuschwenken und auch die Weitsicht, diese Notwendigkeit zu erkennen. Txtr bewegt sich mit digitalem Content in einem spannenden Segment, ebenso wie speziell die unternehmerische Leistung von Christophe Maire Respekt verdient, und dennoch ist das Thema eBooks im großen Stil eine harte Nuss. Amazons Kindle und Apple iPad lassen wenig bis keinen Raum für weitere Anbieter und in der zweiten Reihe folgen mit Anbietern wie HP bereits weitere Großkonzerne, die das Tablet-Thema angehen werden. Konsumentenseitig dürfte der digitale Drops also gelutscht sein und businessseitig wird die Code- und Content-Qualität das entscheidende Argument spielen. Als innovativer Ansatz aus Deutschland darf Txtr ein entsprechender Erfolg gegönnt werden, wie dies gelingt, werden wohl die nächsten zwei Jahre zeigen.

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();