GS Connect: firma.de Colliers International Gründerplattform exist Billomat Deutsche Bahn Weberbank Hypermotion Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Start Alliance Berlin Green Challenge DHL signals Salesforce TechBoost by Telekom Microsoft Oracle NetSuite Vitra Lexware fiverr Audible Shopify Hiscox PwC NextLevel Deutsche Bank KPMG
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
News |

Delivery Hero übernimmt Hungryhouse ganz

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Lieferdienste-Vermittler

Delivery Hero kauft in Großbritannien zu

Newsartikel. Nach einer maßgeblichen Beteiligung im vergangenen Frühjahr übernimmt Delivery Hero den britischen Partner Hungryhouse nun vollständig und kauft weiter zu.
29. Januar 2013 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
delivery hero hungryhouse eatitnow

Delivery Hero: vollständige Übernahme von Hungryhouse

Der Berliner Lieferdienst-Anbieter Delivery Hero (www.deliveryhero.com) hat den britischen Anbieter Hungryhouse (www.hungryhouse.co.uk) vollständig übernommen und mit Eatitnow (www.eatitnow.co.uk) einen weiteren Lieferdienst-Vermittler in Großbritannien erworben. Angaben zum Kaufpreis wurden in beiden Fällen nicht gemacht. Interessant für das Unternehmen aus dem Hause Team Europe (www.teameurope.net, auch an Gründerszene beteiligt) ist das Geschäft auf der Insel dabei insbesondere deshalb, weil mit Just-Eat (www.just-eat.co.uk) der Weltmarktführer seinen Sitz ebenfalls dort hat. Bereits im Februar hatte der deutsche Anbieter sich zu einem maßgeblichen Anteil an Hungryhouse beteiligt.

Abgewickelt wurde die Übernahme nach Unternehmensangaben durch einen Aktientausch, die Hungryhouse-Gründer bleiben weiterhin im Unternehmen involviert. Weil man an das weitere Wachstum des Unternehmens glaube, habe man „98 Prozent des Kauferlöses in Delivery-Hero-Anteile investiert“, lässt sich dazu Tony Charles in einer Pressemitteilung zitieren. Der Mitgründer des britischen Anbieters soll zukünftig eine führende Rolle in der Produktentwicklung übernehmen.

Weniger bedeutend – und auch weniger kostspielig – dürfte währenddessen die Übernahme des deutlich kleineren Anbieters Eatitnow ausfallen. Netto habe Hungryhouse, das seit wenigen Tagen die kompletten Bestellungen übernommen hat, rund 1.000 Restaurants zm Bestand hinzufügen können, zuletzt hatte das Unternehmen rund 4.500 beteiligte Lieferanten ausgewiesen. Hungryhouse verweist derweil auf nunmehr rund 11.000 Restaurants, bei Delivery Hero werden nach eigenen Angaben 33.000 Restaurants in zwölf Ländern geführt. Du den Investoren gehören neben Team Europe auch Kite Ventures (www.kiteventures.com), ru-Net, Tengelmann Ventures und Holtzbrinck Ventures (www.holtzbrinck-ventures.com), mit Kreos Capital ist auch ein Fremdkapital-Anbieter involviert.

Negativschlagzeilen

In den vergangenen Wochen hatte der Berliner Lieferdienst-Vermittler mit einigen Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht. So wurde gegen sieben Mitglieder des Managements des deutschen Ursprungs Lieferheld (www.lieferheld.de) – Nikita Fahrenholz, Caroline Iselor, Louis Pfitzner, Markus Fuhrmann, Angelo Laub, Claude Ritter und Fabian Siegel – Strafbefehl erlassen. Das Unternehmen habe im Jahr 2010 Datensätze des Wettbewerbers Pizza.de (pizza.de) unerlaubt übernommen und selbst verwendet, hieß es von der Staatsanwaltschaft, die unterschiedliche Geldstrafen in einer Gesamthöhe von 58.050 Euro verhängte. Zudem hatte Co-CEO Fabian Siegel kürzlich erst die alleinige Verantwortung an Niklas Östberg abgegeben.

Anzeige

Dass innerhalb der Branche hart konkurriert wird, wurde auch im vergangenen April vergangenen Jahres deutlich. Damals warf der deutsche Konkurrent Lieferando (www.lieferando.de) wiederum Lieferheld vor, mit sogenannten Distributed-Denial-of-Service (DDoS-Attacken) dessen Webseite lahmgelegt zu haben. In einem intern geführten und per Email ausgesandten Interview hatte sich Östberg erst kürzlich gegen solche Vorwürfe gewehrt: Man sei nicht in DDoS-Attacken gegen andere Unternehmen involviert gewesen, ließ er sich zitieren, sondern im Gegenteil „auch wir immer wieder mit Cyber Attacken zu kämpfen“.

Zuletzt hatte Pizza.de-Anwalt Thomas Brandes in einem Interview gegenüber Deutsche Startups angedeutet, dass es bereits im April 2009 Verwicklungen im Zusammenhang mit einer unberechtigten Übernahme von Daten beim Wiener Anbieter Mjam GmbH gegeben habe, gegen die eine einstweilige Verfügung erwirkt worden sei. „Die Lieferheld GmbH in Deutschland hieß zuvor ebenfalls Mjam GmbH mit Sitz in Berlin. Markus Fuhrmann, einer der Geschäftsführer von Lieferheld, war im Jahr 2009 ebenso Gesellschafter der Mjam GmbH Österreich“, heißt es dort wörtlich.

Gefragtes Segment

Abseits solcher Auseinandersetzungen scheint das Segment der Lieferdienst-Vermittler selbst nicht an Attraktivität zu verlieren. So hatte sich die australische Macquarie Group zur Jahresmitte mit 16 Millionen Euro an Lieferando beteiligt, Just-Eat machte im vergangenen Jahr mit einer 48-Millionen-US-Dollar-Runde auf sich aufmerksam. Zuletzt hatte auch der Samwer-Inkubator Rocket Internet (www.rocket-internet.de), der zuvor insbesondere in Asien mit entsprechenden Vorhaben gestartet war, seinen Einstieg in den europäischen Markt angekündigt und mit Foodnation (www.foodnation.ru) und Foodalia (www.foodalia.pl) Angebote in Russland und Polen gestartet.

Titelbild: Namensnennung Bestimmte Rechte vorbehalten von oatsy40
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();