Das HackFwd-Startup Fantasy Shopper (www.fantasyshopper.com) verbindet die Hype-Themen E-Commerce und Social-Gaming miteinander. Nun investieren die Schweizer Beteiligungsgesellschaft b-to-v Partners AG (www.b-to-v.com) sowie die Risikokapitalgesellschaften Accel Partners (www.accel.com) und New Enterprise Associates (NEA, www.nea.com) in einem Seed-Investment einen Millionenbetrag. Das britische Social-Shopping-Game-Startup Fantasy Shopper aus dem Portfolio von HackFwd (www.hackfwd.com), der Frühphasen-Investmentgesellschaft des Xing-Gründers Lars Hinrichs, plant die Internationalisierung und öffnet sich mit den neuen Investoren sicher einige Türen.

Fantasy Shopper, HackFwd, lars Hinrichs, b-tov Investoren

Fantasy Shopper will Social-Commerce-Bereich prägen

Das HackFwd-Portfolio-Unternehmen Fantasy Shopper ging im Oktober 2011 in Großbritannien mit über 100.000 virtuellen Gegenständen von 40 verschiedenen Einzelhändlern aus den Kategorien Kleidung, Accessoires und Sportartikel an den Start. Modeinteressierte Nutzer können auf Fantasy Shopper mit virtuellem Geld die digitalen Versionen von Kleidungsstücken erwerben, diese zu verschiedenen Outfits kombinieren und sich damit anderen Spielern als Modeexperten empfehlen. Für ihre Aktivität werden die Nutzer mit sogenannten Paydays (Lohnauszahlungen des virtuellen Geldes), Likes und Abzeichen belohnt, die im Idealfall zu Prämien wie Einladungen zu Mode-Events, dem frühzeitigen Zugang zu neuen realen Kollektionen und Preisnachlässen führen.

Fanatsy Shopper gehört zum Portfolio von HackFwd. Im Sommer 2010 hatte der Xing-Gründer Lars Hinrichs den Frühphasen-Investor gegründet. Für Investments in Höhe von etwa 190.000 Euro erwartet HackFwd 27 Prozent der Firmenanteile. Im Portfolio auf der Webseite von HackFwd tauchen derzeit zwölf Unternehmen auf. Darunter Startups wie TheDeadline (www.the-deadline.com), YieldKit (www.yieldkit.com) und Filmaster (www.filmaster.com). Fantasy Shopper wird in Branchenkreisen als vielversprechendes Modell gehandelt.

Fantasy Shopper vernetzt Online-und Offlinewelt

„Wir haben bereits bei früheren Investments mit Lars Hinrichs zusammengearbeitet und wissen sein gutes Gespür für vielversprechende Geschäftsideen sehr zu schätzen“, sagt Florian Schweitzer von b-to-v Partners. Fantasy Shopper habe das Potential, den Social-Commerce-Bereich maßgeblich mitzuprägen. Das Unternehmen vernetze Online- und Offline-Aktivitäten in großer Perfektion, so Schweitzer weiter.

Neben Gaming-Elementen setzt der Dienst auf einen integrierten E-Commerce-Kanal. Nutzer können in diesem sämtliche Kleidungstücke beim jeweiligen Onlineshop kaufen. Teil des Geschäftsmodells sei es, Einzelhänder Informationen zum Modegeschmack und dem Kaufverhalten von Kunden zu übermitteln und durch die E-Commerce-Anbindung einen zuästzlichen Verkaufskanal zu schaffen.

Die b-to-v Partners AG mit Sitz in St. Gallen ist eine Service- und Investmentgesellschaft für private Investoren, die ihr Kapital, ihr Netzwerk und ihre Expertise in schnell wachsende Unternehmen investieren. Als Dachgesellschaft organisiert die b-to-v Partners AG alle Aktivitäten ihrer Mitglieder, die im b‑to‑v Investorenkreis zusammengefasst sind. Mit über 50 Unternehmern ist der b‑to‑v Investorenkreis die aktivste Vereinigung unternehmerischer Privatinvestoren in Europa. Der b-to-v Investorenkreis investiert pro Jahr über 20 Millionen Euro branchenübergreifend in Wachstumsunternehmen, von Frühphasen bis Buy-Outs. Derzeit befinden sich 40 Unternehmen im Portfolio. In Startups investiert b-to-v zwischen einer halben und drei Millionen Euro. Für Expansionsfinanzierungen und Nachfolge-Regelungen wird Kapital von bis zu 30 Millionen Euro bereitgestellt.

Fantasy Shopper mit Internationalisierungsplänen

Mit dem siebenstelligen Seed-Investment von b-to-v, Accel und NEA (einem der wichtigsten Groupon-Investoren) will Fantasy Shopper internationalisieren. HackFwd hatte zuvor berichtet, dass Accel und NEA 3,3 Millionen US-Dollar investiert hätten. Von b-to-v war hierzu jedoch nichts zu hören.

Das Modell des britischen Startups Fantasy Shopping ist derzeit auf Facebook-Mitglieder aus Großbritannien begrenzt, weitere Länder und Metropolen sollen laut Unternehmensangaben folgen. Höchste Priorität für einen baldigen Launch haben die USA, Italien, Frankreich, Japan und Singapur. Einen konkreten Termin für einen Start im deutschsprachigen Markt gibt es laut Unternehmensangaben noch nicht. Gerade für den Eintritt in den US-Markt dürfte der Investor NEA ein guter strategischer Partner sein.