GS Connect: Vitra Hiscox firma.de KPMG fiverr Start Alliance Berlin Siemens-Betriebskrankenkasse SBK signals Salesforce Microsoft Deutsche Bahn Green Challenge Lexware PwC NextLevel exist Deutsche Bank Gründerplattform Weberbank DHL Hypermotion Oracle NetSuite Audible Billomat TechBoost by Telekom Colliers International Shopify
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
News |

Französisches Geld pflastert zukünftig die Gründungsstraße der Samwers

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Artikel

Französisches Geld pflastert zukünftig die Gründungsstraße der Samwers

.
2. Dezember 2009 | Joel Kaczmarek
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
chips

Ungewöhnlich offen wurde heute durch eine Pressemeldung die Kooperation der Crédit Agricole Private Equity (www.ca-privateequity.com) mit Rocket Internet (www.rocket-internet.de), dem Internet-Inkubator der Jamba-Brüder Alexander, Marc und Oliver Samwer bekannt gegeben. Bisher verfolgten die drei Brüder eher eine Medienpolitik des Stillschweigens, nun wird sogar sprachlich gewagt von einem „VC-Syndikat“ gesprochen.

Die Crédit Agricole ist von der Verbreitung her etwa das französische Pendant zur Sparkasse in Deutschland und derzeit die sechstgrößte Bank der Welt. Deren Private-Equity-Arm ist eine von der Finanzaufsichtsbehörde AMF (Autorité des Marchés Financiers) zugelassene Vermögensverwaltungsgesellschaft der Crédit Agricole S.A., die innovative und technologieorientierte Unternehmen im Rahmen ihrer Wachstumspläne berät, finanziert und begleitet.

Crédit Agricole Private Equity kooperiert nun mit dem Berliner Internetkonglomerat, das zuletzt vor allem durch seine Gründungen im Ecommerce-Bereich für Furore sorgte (zum Beispiel Enamora, LadenZeile, MyBrands oder Zalando) und mit eDarling (www.edarling.de) gerade an einem neuen Schwergewicht im Datingbereich feilt. Eine Wirtschaftsehe, die vor allem mit Blick auf die Internationalisierung des Samwer’schen Portfolios einiges Potenzial bereit hält.

Und während nun ein französischer VC fortan die Straßen der Samwers mit Geld (mit)pflastern wird,  passt das erste Investment namentlich bereits ganz gut:  Dealstreet.de (www.Dealstreet.de). DealStreet ist ein Online-Auktionshaus, das zum Segment der so genannten Penny-Auctions zählt, in dem bereits Swoopo (www.swoopo.de) erfolgreich aktiv ist, gleichzeitig aber kontrovers diskutiert wird. Als Co-Investoren engagieren sich eVenture Capital Partners (www.evcpartners.com) und die Hyos Invest Holding AG aus der Schweiz. Die Anteile der bestehenden Investoren haben sich dadurch leicht verwässert.

Als Klon des Münchner Swoopo-Konzeptes verbindet auch Dealstreet die Prinzipien von eBay und Woot: Nutzer geben Gebote ab, die den Preis des Produkts steigern und das letzte abgegebene Produkt erhält den Zuschlag. Allerdings kosten die Gebote den Nutzer weniger als die Steigerungssumme des Preises. Nach Beendigung der Auktion der Produkte aus dem Technik- und Entertainmentbereich haben die Mitglieder die Möglichkeit, auch bei Nicht-Erfolg bei der Bieterrunde den Artikel für den normalen Preis direkt beim Hersteller zu beziehen. Bezahlt wird über Paypal oder Visa.

Die gemeinsame „Dealstreet“ wird zu Beginn mit der Upside Shopping GmbH (der Firma hinter Dealstreet.de) beschritten, von der die Franzosen sich selbst eine „Upside“ versprechen: „Transaktionsorientiertes Entertainment Shopping ist aus unserer Sicht ein schnell wachsendes Internet-Segment mit großen Wachstumsperspektiven. Upside Shopping bringt in diesem Umfeld ein spannendes Angebot dank exzellenter web-basierter Service-Innovationen auf ein bisher unerreichtes Qualitätsniveau. Dieser Ansatz hat uns überzeugt“, erklärt Christian Claussen, Senior Partner im Venture Capital Team der Crédit Agricole Private Equity und verantwortlich für internationale VC-Investments, das Premieren-Investment bei Rocket.

Bildmaterial cc by: banspy
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Diese Gründer wollen Automaten-Snacks frischer machen Foodji

    Diese Gründer wollen Automaten-Snacks frischer machen

    Statt Schokoriegel und Gummibärchen steckt Foodji Porridge und frische Snacks in seine Maschinen. Investoren konnte das Münchner Startup bereits überzeugen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Drei Neujahrswünsche an die Deutsche Bahn Drehmoment

    Drei Neujahrswünsche an die Deutsche Bahn

    Fast wäre dieser Text eine Liebeserklärung geworden – wäre die Bahn nicht in manchen Dingen so unverschämt. Doch Startups zeigen, wie es schon 2020 besser laufen könnte.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verdi ruft Amazon-Beschäftigte in Osthessen zu Streik auf Während du schliefst

    Verdi ruft Amazon-Beschäftigte in Osthessen zu Streik auf

    Die Gewerkschaft fordert einen Tarifvertrag vom Onlinehändler. Außerdem: Neujahrswünsche an die Deutsche Bahn und übernimmt Zomato Uber Eats India?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an Sponsored Post

    Buchhaltungssoftware: Auf diese 7 Benefits kommt es an

    Was muss eine Buchhaltungssoftware heutzutage können? Diese 7 Features erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu Teenie-Förderung

    Die Pausders ziehen sich bei Startup Teens zurück – Szeneköpfe kommen dazu

    Verena Pausder gibt das nächste Projekt ab, auch ihr Partner verlässt das Programm für junge Unternehmer. An ihre Stelle treten bekannte Gründerinnen und Gründer.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Kunst-Investitionen und Sexberatung von einem Startup – der Wochenrückblick

    Neue Expertise im Startup-Verband, eine Online-Galerie für Kunstinteressierte mit kleinem Budget und erotische Online-Seminare, die das Sexleben aufzufrischen sollen.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();