(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })(); if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { function adBlockNotDetected(){ console.log('ads visible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads visible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } function adBlockDetected(){ console.log('ads invisible FAB'); if ('undefined' != typeof(ga)) { ga('send','event','ad-blocker','ads invisible - FAB','',{nonInteraction:true}); } } if (typeof fuckAdBlock !== 'undefined' || typeof FuckAdBlock !== 'undefined' || 'undefined' !== typeof window.blockAdBlock) { adBlockDetected(); } else { var importFAB = document.createElement('script'); importFAB.onload = function() { fuckAdBlock.onDetected(adBlockDetected) fuckAdBlock.onNotDetected(adBlockNotDetected); }; importFAB.onerror = function() { adBlockDetected(); }; importFAB.integrity = 'sha256-xjwKUY/NgkPjZZBOtOxRYtK20GaqTwUCf7WYCJ1z69w='; importFAB.crossOrigin = 'anonymous'; importFAB.src = 'https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/fuckadblock/3.2.1/fuckadblock.min.js'; document.head.appendChild(importFAB); } }
GS Connect: Colliers International TechBoost by Telekom Weberbank Lexoffice KPMG Personio Power to idea Salesforce Start Alliance Berlin Gründerplattform Audible Telekom Siemens-Betriebskrankenkasse SBK SCALE11 fiverr firma.de PwC NextLevel HISCOX Hiscox Deutsche Bank Swiss Outpost DHL Oracle NetSuite Ryte Microsoft Vitra Deutsche Bahn exist
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Awards
  • Reports
    • Login
  • Mediadaten
News |

Berliner Autoversicherungs-Plattform Friday bekommt Lizenz

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Home
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Ticker

Autoversicherungs-Startup Friday bekommt Lizenz – die aktuellen Nachrichten

Kurznachrichten. Plattform von Friday jetzt mit eigener Versicherungslizenz +++ Rebelle kauft zu +++ Messerhersteller Zwilling übernimmt 25,1 Prozent von Cuciniale +++
31. Mai 2018 | Die Gründerszene Redaktion

Friday-Macher Christoph Samwer

+++ Friday bekommt Versicherungslizenz +++

Die Berliner Startup-Autoversicherung Friday erhält ihre Versicherungslizenz. Damit kann das junge Unternehmen jetzt eigenständig seine Autoversicherung anbieten, die für Kunden kilometergenau bemessen werden soll. Hinter der jungen Plattform, die von Christoph Samwer geleitet wird, steht der Schweizer Versicherungskonzern Baloise. Er stellt insgesamt 50 Millionen Franken (etwa 46 Millionen Euro) für den Aufbau bereit. Nach eigenen Angaben hat Friday seit dem Launch im März 2017 mehr als 15.000 Autos versichert. (Quelle: Unternehmen, Donnerstag, 11:15 Uhr, kyr)

Anzeige

+++ Mode-Startup Rebelle kauft zu +++

Das Hamburger Startup Rebelle kauft den skandinavischen Wettbewerber The 2nd Edit für eine nicht genannte Summe. Die Marke wird vom Markt verschwinden, die Aktivitäten werden unter Rebelles Namen weitergeführt werden. Das Unternehmen bietet auf seinem Marktplatz gebrauchte Designerkleidung an. Die jüngste Finanzierungsrunde vergangenen Oktober hatte Friheden Invest A/S angeführt, ein Investmentvehikel des dänischen Modeunternehmers Niels Martinsen. (Quelle: Deutsche-Startups.de, Donnerstag, 11:30 Uhr, kyr)

+++ Zwilling übernimmt 25,1 Prozent von Cuciniale +++

Das Smart-Kitchen-Startup Cuciniale hat 25,1 Prozent seiner Anteile an Zwilling abgegeben. Alleiniger Geschäftsführer bleibt Gründer Holger Henke. Zusammen mit Cuciniale will Zwilling Produkte im Bereich „digital assistierten Kochen“ entwickeln, wie beiden Unternehmen heute mitteilten. Über die Höhe der Beteiligung oder sonstige Modalitäten machten beide Seiten keine Angaben. Cuciniale wurde 2011 in Lindau am Bodensee gegründet und hat seitdem smarte Küchengeräte, wie etwa Kochfelder zum digital unterstützten Koch entwickelt, die sich per App steuern lassen. (Quelle: Unternehmen, Mittwoch, 12:29, mum)

+++ 10 Milliarden für chinesischen Payment-Anbieter +++

Die chinesische Ant Financial Services Group hat nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters zehn Milliarden US-Dollar eingesammelt. Damit wäre der Betreiber der Payment-Plattform Alipay insgesamt 150 Milliarden Dollar wert. Zu den Geldgebern sollen demnach unter anderem der in Singapur ansässige staatliche Investmentfonds GIC und der Investmentfonds der singapurischen Regierung Temasek Holdings gehören. Auch die US-Private-Equity-Firma Warburg Pincus und der VC Sequoia Capital sollen sich beteiligt haben. (Quelle: Reuters, Mittwoch, 9:35 Uhr, ene)

+++ Allianz investiert in Robo-Advisor +++

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz stockt über sein Vermögensverwaltungsressort Allianz Asset Management seine Beteiligung am italienischen Fintech Moneyfarm auf. Im September 2016 hatte Allianz schon einmal einen Millionenbetrag in Moneyfarm investiert. Wie die Allianz nun mitteilt, hält der Konzern durch die aktuelle, etwa 40 Millionen Pfund (umgerechnet etwa 46 Millionen Euro) schwere Runde den größten Minderheitsanteil an dem Startup. (Quelle: Reuters, Mittwoch, 9:15 Uhr, ene) 

Anzeige

 

Bild: Friday
Gründerszene Redaktion

Die Gründerszene Redaktion besteht aus mehreren Autoren und Autorinnen. Das Team von Gründerszene ist unter redaktion@gruenderszene.de zu erreichen und freut sich stets über News, Hinweise und interessante Leaks.

facebook google-plus Twitter email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6x die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche.

Ich willige ein, dass mir Gründerszene Vertical Media GmbH aktuelle Nachrichten über Gründer, Startups, Investoren und die Digitalbranche 6x pro Woche per E-Mail zusendet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen Gerichtsurteil

    Verfallender Resturlaub: Chefs müssen „klar und rechtzeitig“ warnen

    Die Zeiten, in denen Resturlaub einfach so verfiel, sind nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vorbei. Es kann sich sogar lohnen, in der Vergangenheit zu kramen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem? Sponsored Post

    PR- und Marketing-Hypebeasts 2019: Welche Strategie passt zu wem?

    Influencer, Instagram, Intelligence: Welcher Hype ist wirklich heiß, welcher zerfällt bald zu Asche? Was Unternehmen 2019 in puncto Marketing und PR im Blick haben sollten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor Cansativa

    Diese Brüder handeln mit Cannabis – und überzeugten einen US-Investor

    Die Frankfurter Familie Sons setzt auf den Handel mit Cannabisblüten. Nun gab es für das Business eine Finanzierung in Millionenhöhe.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten! Sponsored Post

    Warum sich mehr Studenten ins Gründerdasein trauen sollten!

    Noch immer trauen sich viel zu wenige Studenten ins Startup-Becken – dabei ist gerade die Studienzeit perfekt zum Gründen. Wo finden sie zusätzlichen Support?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1 Medienbericht

    Finanzchef Jan Kemper verlässt Prosiebensat.1

    Vor zwei Jahren ist er zu dem Medienkonzern gewechselt. Nun steht Jan Kemper laut eines Berichts vor dem Absprung. Der Finanzmanager war von Zalando gekommen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 19. Februar 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up