GS Connect: Weberbank Start Alliance Berlin DHL Deutsche Bahn Lexware Vitra Hypermotion Shopify fiverr Microsoft Audible Gründerplattform Deutsche Bank Salesforce Oracle NetSuite signals firma.de Green Challenge TechBoost by Telekom exist Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Billomat Hiscox KPMG PwC NextLevel Colliers International
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • New Work Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
News |

Index Ventures mit 350-Millionen-Euro-Fonds für Startups

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Index Ventures

350-Millionen-Euro-Fonds

Newsartikel. Index stellt insgesamt drei Fonds mit einer Milliarde Euro für Startupfinanzierung auf.
18. Juni 2012 | Nora-Vanessa Wohlert
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Index Ventures Millionenfond

Index Ventures miteiner Milliarde für Startups

Erst im November 2011 hatte Index Ventures seinen mit 500 Millionen Euro bisher größten Wachstumsfonds aufgestellt. Nun verkündet der VC, der erfolgreiche deutsche Startups wie SoundCloud (www.soundcloud.com) oder NumberFour (www.numberfour.eu) zu seinem Portfolio zählt, einen Early-Stage-Fonds in der Größe von 350 Millionen Euro. Investment-Hubs sind Berlin, London, New York, San Francisco, Stockholm und Tel Aviv. Gründerszene sprach mit Index-Ventures-Partner Mike Volpi exklusiv über den neuen Millionen-Fonds, Early-Stage-Finanzierungen und die deutsche Startupszene.

Index Ventures ist einer der größten Venture-Capitalists Europas. Der VC will unternehmerische Spitzenteams vor allem aus den Bereichen der Informationstechnologien sowie Biowissenschaften dabei unterstützen, ihre Firmen in eine marktbestimmende Führungsposition zu bringen – meistens investiert Index dabei in internationale Themen.

Anzeige

Erst im November 2011 stellte Index Ventures seinen bisher größten Fonds auf. 500 Millionen Euro sammelte das Venture-Capital-Unternehmen in einem Fonds für Wachstumsinvestments. Nach dem 400-Millionen-Euro-Topf im Jahr 2008 ist dieser bereits der zweite Wachstumsfonds des VCs und der größte seiner bisherigen Fonds insgesamt. Zuletzt schloss Index im März 2012 mit Johnson & Johnson and GSK einen neuen Fonds für Life-Science-Investments in der Größe von 150 Millionen Euro. Der neue 350-Million-Euro-Fonds fokussiert sich laut Index-Ventures-Partner Mike Volpi insbesondere auf Series-A-Runden – etwa 35 bis 40 Investments sollen mit dem neuen Fonds getätigt werden. Etwa 20 Millionen Euro des Fonds sollen laut Volpi in kleinere Seed-Investments fließen.

Der 350-Millionen-Euro-Fonds ist demnach einer von drei Fonds mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Euro, die Index Ventures in den vergangenen zwölf Monaten aufgestellt hat und die sich in seperate Fonds für Wachstum, Life-Sciences und Early-Stage aufteilen.

Early-Stage wichtig für Index

Mit dem Early-Stage-Fonds wolle Index Ventures insbesondere helfen, ökonomisches Wachstum möglich zu machen, so Index-Ventures-Partner Mike Volpi. „Early-Stage-Investments sind besonders spannend, da wir in der frühen Phase viel Expertisé in die Startups geben können“, sagt Mike Volpi im Gespräch mit Gründerszene.

Die Bereitstellung der richtigen Bausteine für Startups, in Form von Mentoring und Finanzierung, führe unweigerlich zu der Schaffung von Arbeitsplätzen. In Index Ventures‘ Portfolio allein gebe es derzeit über 1.000 offene Stellen.

Berlin gehört zu Index‘ Investment-Hubs

Auch künftig wolle man nach Angaben von Index Ventures insbesondere in den Tech-Hubs Berlin, London, New York, San Francisco, Stockholm und Tel Aviv auf Startupsuche gehen. Europa habe dabei einen besonderen Fokus.

Deutschland hat es Index nun bereits etwas länger angetan. Bereits 1997 gelang Index Ventures der Exit beim deutschen Unternehmen SCM Microsystems. Doch Mike Volpi erklärt im Gespräch gegenüber Gründerszene noch einen anderen Zusammenhang für Index’ Liebe zu Deutschland: Marco Boerries.

„Marco Boerries lenkte unser Interesse wieder nach Deutschland“, sagt Volpi. Boerries gilt als eine Art deutscher Bill Gates. Mit 16 schmiss er die Schule und gründete. Seine Erfolgsgeschichte beginnt vor über 25 Jahren, damals entwickelt er Software, 1985 begann er in Lüneburg mit StarWriter (später OpenOffice). 1999 verkaufte er das Unternehmen hinter der Software, StarDivision, an den US-Konzern Sun, bekam Aktien im Wert von zwischen 59 und 70 Millionen US-Dollar.

Das scheint Index überzeugt zu haben. An Marco Boerries „neuem“ Startup NumberFour (www.numberfour.eu) ist Index deshalb auch beteiligt. NumberFour gehörte im Juli 2010 zu den ersten Index-Investments einer Investmentserie in Berlin. Auf NumberFour folgten die Berliner Startups SoundCloud (soundcloud.com) im November 2010,  Readmill (www.readmill.com) im März 2011, Amen (www.amenhq.com) im Juni 2011 und Gidsy (www.gidsy.com) im Januar 2012.

Und immer noch, so verrät Mike Volpi, pitchen zahlreiche Teams, vor allem in Berlin, um die Gunst von Index. Ein Büro in Berlin, so verrät Volpi, wolle Index zunächst nicht eröffnen. Die Hauptstadt liege nahe genug an London.

Drei Büros und 30 Mitarbeitern weltweit

Index Ventures (www.indexventures.com) startete vor 16 Jahren. In Genf in der Schweiz wurde die Investmentfirma von Neil Rimer, Giuseppe Zocco und David Rimer gegründet. Mittlerweile investierte Index Ventures bereits in über 150 Startups innerhalb Europas und den USA, Seed-Investments ausgenommen. Bei Index Ventures ist Mike Volpi einer von knapp 30 Teammitgliedern.

Das Venture-Capital-Unternehmen hat Büros in Genf, London und San Francisco. „Index stellt eine Brücke zwischen Europa und den USA zur Verfügung. Wir offerieren ein Denken aus dem Silicon Valley, aber einen internationalen Blick. Die Bestrebungen der Firmen, die wir entwickeln, sind wie bei SoundCloud fast immer international“, so Volpi.

Index-Investment Bereiche

 Als seine Hauptinvestment-Bereiche bezeichnet Index Ventures derzeit (inklusive Auswahl an Investments):

  1. E-Commerce, insbesondere Mode: EDITD, Farfetch, Just Eat, Moo, Nasty Gal, Not on the High Street, Photobox und Stylistpick
  2. Marktplätze: Etsy, Funding Circle, Housetrip, PeoplePerHour, TransferWise und Viagogo
  3. Cloud und Big Data: Alertme, Chartbeat, Climate, Cloud.com, Criteo, Dropbox, Factual, Kaggle, Hortonworks, Mimecast, OpenX, Pentaho, Right Scale, Soluto and Zuora
  4. Mobile und Social: Flipboard, Fon, King.com, Lookout, Moshi Monsters, MyHeritage, Path und Rebtel
  5. Financial Services: Adyen, Boku, Erply, Funding Circle, iZettle, TransferWise und Trialpay.

Kann Europa Tech-Champions gründen?

Eine Frage beschäftigt die europäische Startup-Szene jedoch noch immer: Kann Europa jemals Tech-Champions gründen? In einem Blogeintrag forderte Index-Partner Neil Rimer zuletzt die Schaffung eines rentablen europäischen IPO-Markts, um die Abwanderung europäischer Startups in die USA zu stoppen. Die Apples, Googles und Facebooks – sie alle kommen aus den USA. Spricht man mit Index Ventures über die Frage der Tech-Champions, lautet die Antwort: Es gibt sie auch in Europa.

Allein im Index-Portfolio gebe es mindestens 20 europäische Firmen mit signifikanten Businesses. Im vergangenen Jahr hätten diese Firmen einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro und ein Wachstum von rund 75 Prozent erzielt. In den vergangenen zehn Jahren hätten diese Firmen mehr als 5.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, so Index Ventures. Neues Early-Stage-Kapital aus Europa, aber mit einer Brücke in die USA wird sicher helfen, das Ökosystem für Startups in Europa weiter auszubauen.

„Wir sind sehr optimistisch gegenüber der Startupszene in Europa – manchmal lassen sich in den schwierigsten wirtschaftlichen Zeiten, die erfolgreichsten Unternehmen gründen. Auch als wir unsere Fonds aufgestellt haben, gab es keine Probleme mit den Investoren, weil unsere Partner alle an Europa glauben“, so Volpi.

Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Bundesregierung setzt laut Bericht Milliardenfonds für Startups auf Geplanter Fonds

    Bundesregierung setzt laut Bericht Milliardenfonds für Startups auf

    Der Staat will verhindern, dass deutsche Technologien ins Ausland verkauft werden. Dazu soll er gemeinsam mit privaten Anlegern einen Geldtopf für Startups planen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist? Bewerbungscheck

    Was macht das Personal-Startup, an dem der N26-Gründer beteiligt ist?

    Der CFO der Smartphone-Bank und andere bekannte Männer aus der Startup-Szene unterstützen Osterus. Das Unternehmen verdient mit seinem HR-Produkt aber noch kein Geld.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Woanders gehen die Gründer – nur Amazon braucht den ewigen Chef Generationswechsel

    Woanders gehen die Gründer – nur Amazon braucht den ewigen Chef

    Die Google-Gründer geben die Führung des Konzerns ab. Auch bei Microsoft und Apple gab es den CEO-Wechsel. Würden neue Chefs auch anderen Tech-Konzernen gut tun?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 12. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 12. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Paar verkauft Online-Orgasmuskurse Beducated

    Dieses Paar verkauft Online-Orgasmuskurse

    Auf Beducated finden Nutzer Seminare über Tantramassagen und Masturbation. Business Angels gaben dem Münchener Startup dafür eine halbe Million Euro.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Porsche kauft sich bei Startup für autonomes Fahren ein Während du schliefst

    Porsche kauft sich bei Startup für autonomes Fahren ein

    Das Startup Aeva hat Sensoren für autonomes Fahren geschrumpft und Porsche investiert. Außerdem: Münchener Firma Beducated bietet erotische Online-Seminare.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();