GS Connect: Colliers International signals Lexware Start Alliance Berlin Vitra PwC NextLevel exist firma.de Salesforce Billomat TechBoost by Telekom Green Challenge fiverr DHL Microsoft Hiscox Shopify Deutsche Bank Deutsche Bahn Audible KPMG Weberbank Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Hypermotion Oracle NetSuite Gründerplattform
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
News |

Insolventer Snack-Versender MyCouchbox aufgekauft

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Home
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Ticker

Insolventer Snack-Versender MyCouchbox aufgekauft – die aktuellen Nachrichten

Kurznachrichten. Sechsstellig für Vermieter-Software +++ Friendsurance wird erneut gefördert +++ Coa bekommt Finanzierung +++ eGym auf Shopping-Tour +++ Uber startet Bike-Sharing
6. Juni 2018 | Die Gründerszene Redaktion
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

+++ Metacrew übernimmt MyCouchbox +++

Das Osnabrücker Unternehmen Metacrew schluckt den Snack-Versender MyCouchbox. Wie Metacrew mitteilt, würden „wesentliche Assets wie die Markenrechte und vorhandene Warenbestände“ der Couch Media GmbH gekauft. Das Unternehmen hatte im vergangenen Februar Insolvenz angemeldet. Bis dahin hatte das Startup kostenlose Probe-Produkte in Boxen für je etwa zehn Euro an seine Kunden verschickt. MyCouchbox-Chefin Sarah Haide war es aber nicht gelungen, das Startup größer zu machen. Metacrew, das mehrere Boxen-Modelle betreibt, plant nun, die Snack-Box neu zu positionieren. (Quelle: Unternehmen, Mittwoch, 16:25, ene)

Anzeige

+++ Sechsstellig für Münchner Vermieter-Software +++

Das Mietportal Erento hat einen sechsstelligen Betrag in Rentsoft investiert. Die Cloud-basierte Software des Münchner Startups richtet sich an die Vermieter von Autos, Wohnmobilen oder Veranstaltungstechnik. Sie können damit gebündelt Mahnungen erstellen oder Angebote anlegen. Über Erento lassen sich etwa Sportwagen oder Baumaschinen auf Zeit buchen. Rentsoft will das gerade erhaltene Geld nutzen, um auf dem deutschen Markt weiter zu wachsen. (Quelle: Unternehmen, Mittwoch, 16:52, ene)

+++ Friendsurance mit erneuter IBB-Förderung +++

Fast eine dreiviertel Million Euro bekommt die Versicherungsplattform Friendsurance von der Investitionsbank Berlin. Es ist die dritte Förderung der IBB an die Berliner. „Auch Dank der ersten beiden Pro FIT-Förderungen konnten wir bereits erfolgreich sowohl unsere digitale, kundenzentrierte Versicherungsplattform als auch den innovativen Schadensfrei-Bonus auf den Markt bringen und
etablieren“, so Gründer und Geschäftsführer Tim Kunde. Nach eigenen Angaben ist die Anzahl der aktiven Verträge seit der Gründung 2010 durchschnittlich um 65 Prozent pro Jahr gestiegen. Zudem betreue das Unternehmen mittlerweile rund 150.000 Kunden. (Quelle: Friendsurance, Mittwoch, 14:03, gr)

+++ Restaurant-Kette Coa sammelt 1,5 Millionen Euro ein +++

Über die Crowdfunding-Plattform hat die Restaurant-Kette Coa rund 1,5 Millionen Euro eingesammelt. „Unser Ziel ist es langfristige, nicht kopierbare Wettbewerbsvorteile zu schaffen und damit unsere Führungsrolle im deutschen Markt auszubauen“, sagte Alexander von Bienenstamm, Gründer und Geschäftsführer der coa Holding GmbH. Das Investment werde vor allem in Markenaufbau, Produktinnovation, Designentwicklung und Konzepte zur Mitarbeiterentwicklung gesteckt. Coa betreibt seit 2005 Konzept-Gastronomie mit asiatischen Gerichten und hat derzeit 15 Filialen. (Quelle: Kapilendo, Mittwoch, 12:30 mum)

+++ eGym übernimmt Firmenfitness-Netzwerk +++

Das Münchner Fitness-Startup hat wieder zugeschlagen: eGym übernimmt Qualitrain, das Firmenfitness-Netzwerk kooperiert insgesamt mit 1.400 Studios und Schwimmbädern und schließt Verträge mit Unternehmen. Deren Arbeitnehmer können die Anlagen des Netzwerks nutzen. Die Kosten für das Programm teilen sich in der Regel Arbeitnehmer und Arbeitgeber. eGym will mit der Akquisition nach eigenen Angaben eine neue Zielgruppe erschließen. (Quelle: Unternehmen, Mittwoch, 12:14, jak)

+++ Uber startet E-Bike-Sharing in Berlin +++

Vor der Noah-Konferenz demonstrierten Taxi-Fahrer gegen Uber. Drinnen sprach der Chef Dara Khosrowshahi über die Deutschland-Pläne des umstrittenen Ridesharing-Dienstes. Bis Ende des Sommers wolle Uber ein E-Bike-Sharing in Berlin starten, sagte der Manager auf der Konferenz. Mehr Details nannte er bislang nicht. In den vergangenen Monaten sind mehrere Bike-Sharing-Startups in Berlin gestartet. Die Fahrräder kommen von Jump, ein Startup, das Uber im Frühjahr gekauft hat. (Mittwoch, 11:02, cas)

Bild: MyCouchbox
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wenn der Serverraum das ganze Bürogebäude heizt Cloud & Heat

    Wenn der Serverraum das ganze Bürogebäude heizt

    Statt erhitzte Computer nur herunterzukühlen, nutzt Cloud & Heat deren Wärme auch. Rund 16 Millionen Euro Umsatz macht das Dresdner Startup jährlich mit seinen Heizsystemen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ex-Daimler-Chef Zetsche investiert in Gebrauchtwagen-Startup Exklusiv

    Ex-Daimler-Chef Zetsche investiert in Gebrauchtwagen-Startup

    Aufs ruhige Rentnerleben verzichtet der einstige Konzernchef sowieso. Mit Car On Sale ist Dieter Zetsche jetzt auch unter die Startup-Investoren gegangen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Mehr als 3.000 sexuelle Übergriffe bei Uber-Fahrten im Jahr 2018 Während du schliefst

    Mehr als 3.000 sexuelle Übergriffe bei Uber-Fahrten im Jahr 2018

    Die Ridesharing-Firma veröffentlichte einen Sicherheitsbericht. Außerdem: Dieter Zetsche geht unter die Startup-Investoren und Niantic entwickelt AR-Brille.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein Sponsored Post

    Selbstverwirklichung, Spaß, Social Impact: Wie es ist, sein eigener Chef zu sein

    Wie wird man sein eigener Chef und was ändert sich? Marco Feelisch, Mitgründer von Buckle & Seam, verrät, warum der Sprung ins kalte Wasser glücklich macht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen Libra & Co.

    EU will Digitalwährungen von Firmen wie Facebook vorerst nicht zulassen

    Die Finanzminister der Europäischen Union sagen nein zu Facebooks Libra und anderem Digitalgeld von Unternehmen. Zuerst müssten Risiken identifiziert und angegangen werden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();