GS Connect: Swiss Outpost Audible DHL Oracle Netsuite Colliers Lexoffice exist Salesforce Telekom Start Alliance Berlin KPMG - Smart Start vitra Power to idea Personio Deutsche Bank firma.de SCALE11 HISCOX
  • Magazin
    • Startseite
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Job hinzufügen
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • Unsere Partner
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Events
  • Ranking
News |

Wirtschaftsministerium startet Gründerplattform – die aktuellen Nachrichten

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Nicht mehr anzeigen
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook gplus LinkedIn Xing Twitter Pocket
Ticker

Wirtschaftsministerium startet Gründerplattform – die aktuellen Nachrichten

Kurznachrichten. Bund und KfW starten Gründerplattform +++ Sowa Labs bringt Krypto-App Bison auf den Markt +++ Sechsstelliges Investment für Event-Plattform Jamata
16. April 2018 | Die Gründerszene Redaktion
Wirtschaftsminister Peter Altmaier

Wirtschaftsminister Peter Altmaier

+++ Wirtschaftsministerium und KfW starten digitale Gründerplattform +++

Heute ist die kostenfreie Gründerplattform vom Bundeswirtschaftsministerium und der Bankengruppe KfW offiziell gestartet. Gründer finden dort Tools, die bei der Erarbeitung des Geschäftsmodells helfen sollen, Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Videos, in denen erfolgreiche Gründer ihre Tipps weitergeben. (Quelle: KfW; Montag, 16:30) 

+++ Sowa Labs entwickelt App für Handel mit Kryptowährungen +++

Das Fintech Sowa Labs, ein Tochterunternehmen von Börse Stuttgart Digital Ventures, bringt eine Krypto-App auf den Markt. Mit „Bison“ sollen die Kryptowährungen Bitcoin, Ether, Litecoin und Ripple gebührenfrei über das Smartphone gehandelt werden können. Heute launcht das Startup einen Prototypen der App, ab September dieses Jahres soll sie kostenlos verfügbar sein. (Quelle: Börse Stuttgart; Montag, 14:30 Uhr)

+++ Veranstaltungs-Plattform Jamata Events sammelt sechsstelligen Betrag ein +++

Die NRW.Bank und ein Business Angel investieren einen sechsstelligen Betrag in das nordrhein-westfälische Startup Jamata Events. Auf der 2016 von Dietmar Bramsel, Sebastian Pasuto und Stefan Gajewski gegründeten Plattform können Nutzer Tickets für Veranstaltungen in ganz Deutschland buchen. Das Kapital möchte das Startup vorrangig nutzen, um seine App „Make my Weekend“ weiterzuentwickeln, heißt es in einer Mitteilung. (Quelle: Startup; Montag, 13:00 Uhr)

+++ Business-Netzwerk Xing hat eine Million zahlende Nutzer +++

Eine Million neue Nutzer meldeten sich innerhalb der letzten sechs Monate auf Xing an. Damit ist die Mitgliederzahl des beruflichen Netzwerks auf 14 Millionen gestiegen. Des Weiteren vermeldete Xing, nun eine Million Premium-Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu haben. Sie zahlen bis zu zehn Euro pro Monat, um ihr Profil besser auffindbar zu machen und keine Werbung sehen zu müssen. (Quelle: Unternehmen; Montag, 12:00 Uhr)

+++ USA gegen EU-Digitalsteuerpläne +++

Zwischen den USA und Europa gibt es nach einem Zeitungsbericht mit der Besteuerung der digitalen Unternehmen ein neues Streitthema. Die US-Regierung lehne die EU-Vorschläge dazu scharf ab und betrachte sie als einen Verstoß gegen die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO), berichtete das Handelsblatt am Montag. Das hätten US-Vertreter in einer Gesprächsrunde bei der Industrieländerorganisation OECD deutlich gemacht. Die USA werfen den Europäern danach vor allem vor, sie hätten in erster Linie große US-Unternehmen wie Apple, Facebook und Google im Visier. Im deutschen Finanzministerium werde die US-Kritik als Retourkutsche gewertet, weil in der EU Teile der US-Steuerreform als WTO-rechtswidrig eingestuft würden. (Quelle: Reuters; Montag)

Bild: Bild: Getty Images / JOHN MACDOUGALL
Gründerszene Redaktion

Die Gründerszene Redaktion besteht aus mehreren Autoren und Autorinnen. Das Team von Gründerszene ist unter redaktion@gruenderszene.de zu erreichen und freut sich stets über News, Hinweise und interessante Leaks.

google-plus email
Du willst News zu Startups, Digitalwirtschaft und VCs?

Mit unserem Newsletter erhältst Du 6 Mal die Woche aktuelle Nachrichten
über Gründer, Startups und Investoren.

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor Sponsored Post

    Dieses Portal verknüpft Startups mit dem öffentlichen Sektor

    Startups können sich jetzt kostenfrei beim myGovernment-Portal anmelden und gemeinsam den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung gestalten.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen Sponsored Post

    10 PR-Fehler, mit denen Startups bei Journalisten im Spam-Ordner landen

    Startups brechen immer wieder ungeschriebene PR-Gesetze – und wundern sich, warum es mit der Berichterstattung nicht klappt. Was sind die gängigsten Verstöße?

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert Sponsored Post

    Der TRANSFORMAMUS-Summit zeigt, wie digitaler Wandel funktioniert

    Beim renommierten TRANSFORMAMUS-Summit der Universität St. Gallen kommen Branchengrößen und Startups zusammen, um den digitalen Wandel zu diskutieren. Jetzt anmelden!

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Woran das Münchner Leihroller-Startup Scoo.me gescheitert ist Marktdruck

    Woran das Münchner Leihroller-Startup Scoo.me gescheitert ist

    Die 250 Leihroller des Startups werden aus Köln und München abgezogen. Ein Wettbewerber übernimmt das Revier. Der Scoo.me-Gründer erklärt, wie es nun weitergeht.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    WhatsApp ändert Mindestalter auf 16 Jahre Während du schliefst

    WhatsApp ändert Mindestalter auf 16 Jahre

    Der Messenger-Dienst WhatsApp setzt das Mindestalter für Nutzer hoch. Außerdem: Worauf Startups beim VC-Pitch achten sollten und Bose übernimmt Startup.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Worauf sollten Startups beim VC-Pitch achten? Eine Investorin gibt Antworten High-Tech Gründerfonds

    Worauf sollten Startups beim VC-Pitch achten? Eine Investorin gibt Antworten

    Gut vorbereitet sein und schauen, wo Gründer vom Investor profitieren können – HTGF-Principal Tanja Emmerling erklärt, worauf es Wagniskapitalgebern ankommt.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Job hinzufügen
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
facebook google-plus LinkedIn Xing Twitter RSS
Nach oben up
amplifypixel.outbrain