GS Connect: Deutsche Bank Hiscox signals firma.de TechBoost by Telekom Green Challenge Billomat Colliers International Deutsche Bahn Siemens-Betriebskrankenkasse SBK KPMG Vitra Shopify Audible Weberbank Lexware Start Alliance Berlin Hypermotion Microsoft DHL Salesforce fiverr Gründerplattform exist PwC NextLevel Oracle NetSuite
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
News |

Social Games: Wooga schreibt gegenwärtig(!) schwarz und wächst mobil

news
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Spieleanbieter Wooga

Schwarze Zahlen und mobile Spiele

Newsartikel. Auf rund 50 Millionen monatlich aktive Nutzer verweist die Berliner Social-Games-Schmiede Wooga derzeit. Der Umschwung auf mobile Geräte ist rasant.
21. Februar 2013 | Alex Hofmann
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Wooga mobil MAU

Wooga: 50 Millionen monatlich aktive Nutzer

Mit kostenlosen Spielen zunächst auf Facebook hat sich die in Berlin ansässige Spieleschmiede Wooga (www.wooga.com) einen Namen gemacht, im vergangenen Sommer erklärte das Unternehmen dann seinen verstärkten Fokus auf das Mobilsegment. Rund 15 Monate, nachdem Wooga mit Diamond Dash das erste Spiel für iPad und iPhone veröffentlicht hat, generieren die mobilen Titel nun die Hälfte des Umsatzes. Das Unternehmen sei in den letzten Monaten insgesamt profitabel, lässt sich Wooga-Chef Jens Begemann zitieren – konkrete Zahlen etwa für das vergangene Geschäftsjahr nannte er gleichwohl nicht.

Letztere werden dabei über den Verkauf interaktiver Güter generiert: Monster-World-Spieler beispielsweise kauften bisher mehr als 100 Millionen digitale Zauberstäbe – und machen Wooga damit zur weltweit größten Zauberstabfabrik, wie Begemann gerne scherzt. Auf knapp 50 Millionen monatlich aktive Nutzer (MAU) – 70 Prozent davon weiblich – verweist Wooga derzeit, was leicht oberhalb der Messungen von Analyse-Diensten wie MetricsMonk (www.metricsmonk.com) oder Appdata (www.appdata.com) angesiedelt ist.

Zum Vergleich: Damit liegt das Berliner Unternehmen zwar deutlich hinter dem US-Anbieter Zynga, der mit seinem starken Facebook-Fokus und kleineren Anbietern mit klarem Mobil-Fokus gegenüber zuletzt mit Verlusten zu kämpfen hatte und Mitarbeiter entließ, mit rund 275 Millionen MAU, oder King.com mit etwas über 90 Millionen MAU. Den Statistiken zufolge rangiert Wooga, das derzeit rund 280 Mitarbeiter beschäftigt, damit allerdings recht deutlich vor Peak Games – der türkische Anbieter, der sich auf Spiele für die Region Naher/Mittlerer Osten spezialisiert hat, hatte zur Jahresmitte 2012 den dritten Platz für sich beansprucht.

Neue Spiele, neue Plattformen, neue Mitarbeiter

Mit vier neuen Spielen und einem zusätzlich hinzu gemieteten Stockwerk in der Berliner Backfabrik, das im laufenden Jahr mit neuen Mitarbeitern gefüllt werden soll – derzeit mit einer Rate von zwei pro Woche –, will das mit gut 32 Millionen US-Dollar unter anderem von Holtzbrinck Ventures (www.holtzbrinck-ventures.com), Balderton Capital (www.balderton.com) oder Highland Capital Partners (www.hcp.com) finanzierte Wooga nun weiter wachsen: Mit dem Strategiespiel Kingsbridge etwa veröffentlicht Wooga den ersten Titel, der sich insbesondere an erfahrene Spieler richtet. Das Spiel soll tiefgreifende Spielerfahrungen bieten, sei aber dennoch einfach zu verstehen.

Anzeige

Derweil ist Pearl’s Peril ein sogenanntes „Hidden Object“-Spiel, dass sich insbesondere durch eine fortlaufende Handlung und wöchentlich neu erscheinenden Folgen an einer TV-Erzählweise orientiert und damit die Nutzer intensiver ansprechen soll. Für das iPad und das iPhone wurde zudem das Spiel Monster World in einer mobilen Version vorgestellt. Die Mobilstrategie der Spieleschmiede geht dabei mittlerweile so weit, dass mit Pocket Village das erste Spiel des Berliner Unternehmens exklusiv für mobile Plattformen vorgestellt wurde.

Darüber hinaus sollen weitere Plattformen erschlossen werden: So werde das weltweit erfolgreiche Diamond Dash im März für das Kindle Fire von Amazon erscheinen. Außerdem sei geplant, den bisherigen Fokus auf iOS abzuschwächen und erfolgreiche Spiele vermehrt für Android-Smartphones und -Tablets zu veröffentlichen. Das Knifflige: Je nach Geräteformat und abhängig vom Seitenverhältnis ergibt sich bei Smartphone, Mini-Tablet oder Tablet ein anderes Bedienkonzept – und damit ein anderer Spielfluss. Insbesondere an den Touch-Oberflächen scheinen die Spielemacher allerdings Gefallen zu haben. Ob Wooga die unterschiedlichen Plattformen und das damit verbundene Marketing sauber unter einen (Zauber-)Hut bekommen kann?

Bild: Wooga
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt Gründerszene Awards

    Ein Startup als Übersetzer zwischen alter und neuer Finanzwelt

    NDGIT will Fintechs und Banken miteinander verbinden. Daran arbeitet es in München – und in London. Ein Besuch in Großbritanniens alternativem Finanzzentrum.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung Sponsored Post

    Praktischer Guide: Das 1x1 der Budgetierung

    Die Budgetplanung ist nicht einfach mit einem Fingerschnippen erledigt – erst recht nicht in wachsenden Unternehmen. Diese Basics muss jeder kennen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019 Ticker

    Die aktuellen Nachrichten vom 5. Dezember 2019

    Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? Hier bekommt ihr die wichtigsten News.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Der Rückzug der Google-Visionäre Page und Brin

    Der Rückzug der Google-Visionäre

    Die Gründer des US-Konzerns treten ab. Ihre Aufgaben bei Alphabet übernimmt nun der Google-Chef Sundar Pichai. Sein Führungsstil: weniger Meetings, mehr Effizienz.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Zwei Berliner Gründer bauen aus Kundenwünschen E-Fahrzeuge Levcon

    Zwei Berliner Gründer bauen aus Kundenwünschen E-Fahrzeuge

    Vorproduziert wird in China, der letzte Schliff in Berlin vorgenommen. Levcon entwickelt elektrische Fahrzeuge von der letzten Meile bis zum Sattelschlepper.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Food-Startup kauft insolventes Unternehmen Meine Spielzeugkiste Koro

    Food-Startup kauft insolventes Unternehmen Meine Spielzeugkiste

    Eine Flatrate für Kinderspielzeug hat nicht funktioniert. Koro hat Meine Spielzeugkiste aus der Insolvenz gekauft und setzt das Abomodell ab.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();