Casper-Matratzen werden online verkauft und gerollt im Karton geliefert.

Nun also auch Casper. Das US-Matratzen-Startup, das durch seine allgegenwärtige Podcast-Werbung bekannt wurde und zwischenzeitlich zum Einhorn aufstieg, will an die Börse gehen. Mitte Januar wurden die nötigen Unterlagen bei den Behörden eingereicht, „CSPR“ soll das Kürzel an der New York Stock Exchange lauten. Doch ist der IPO für dieses Unternehmen eine gute Idee?

Vor allem zwei Gründe sprechen dagegen: die Zahlen und die Außendarstellung. Mit beidem ähnelt der Fall Casper gescheiterten oder misslungenen Startup-Börsengängen der jüngeren Zeit. Allen voran Wework, dessen Börsenprospekt so viel Kritik aulöste, dass der IPO letztlich abgesagt wurde.

Die Zahlen könnten besser sein

Wie Wework macht Casper seit Jahren Verluste in Millionenhöhe. 73 Millionen US-Dollar netto waren es im Gesamtjahr 2017, 92 Millionen in 2018 und laut vorläufigem Jahresergebnis zwischen 91 und 96 Millionen in 2019. Dabei geht es im Onlinehandel mit Matratzen auch anders: Der Konkurrent Purple Innovation macht laut Analysten ähnlich viel Umsatz wie Casper, ist aber profitabel und wächst schneller. Das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Utah ging schon 2018 an die Börse.

Außerdem wurde Caspers Bewertung offenbar nach unten korrigiert. 1,1 Milliarden Dollar waren es bei der letzten Finanzierungsrunde Anfang 2019, doch nun ist der Einhorn-Status weg, nur noch rund 770 Millionen wäre Casper bei einem gut laufenden IPO wert. 30 Prozent weniger als vor zehn Monaten. Doch selbst das könnte noch zu viel sein.

Aufgeblasene Außendarstellung

Denn wie schon andere vor ihm geriert sich das Startup als Tech-Firma, obwohl es keine ist, um eine hohe Bewertung zu rechtfertigen. Auch wenn Casper sich als „Pionier der Sleep Economy“ darstellt, der seinen Kunden künftig „Cutting-Edge-Technologie“ bieten will, tut es nach wie vor zuallererst eines: Matratzen verkaufen. Mittlerweile gehören zwar etwa auch Kissen, Decken und Hundebetten zum Sortiment. Doch als bislang einziges Tech-Gadget wurde im vergangenen Jahr eine Smartphone-gesteuerte Nachttischlampe vorgestellt, die es in Deutschland noch gar nicht zu kaufen gibt. Das „Nike des Schlafes“ will Casper werden und hat nach eigener Aussage eine ganze Welt zwischen Zubettgehen und Aufwachen ausgemacht, die mit Produkten bespielt werden kann, den sogenannten „Sleep Arc“.

Lest auch

Das klingt etwas weniger esoterisch, aber doch ähnlich größenwahnsinnig wie Wework-Gründer Adam Neumann, der mit seinem Coworking-Anbieter „das Bewusstsein der Welt auf eine neue Stufe heben“ wollte. Das Urteil über sein Startup lautete letztlich jedoch: Es ist keine Technologie-, sondern eine Immobilienfirma. Und auch dem Heimtraineranbieter Peloton wurde nach dem Börsengang im vergangenen September das Label streitig gemacht. Kommentatoren fragten: Ist das wirklich ein Tech-Unternehmen oder doch nur das nächste x-beliebige Fitnessprogramm im Internet?

Die Peloton-Aktie brach nach dem IPO ein, fing sich dann aber wieder. Derzeit steckt das Startup im Urheberrechtsstreit mit einem Rivalen. Der Börsengang von Wework platzte hingegen, Gründer Neumann musste gehen (wenn auch mit einer Milliardenabfindung), der Großinvestor Softbank übernahm und kündigte Tausende Entlassungen an. So unterschiedlich die Fälle in vielen Details sind, angesichts der großen Parallelen wäre Casper gut beraten, seine Börsenpläne noch einmal zu überdenken.

Bild: Casper