Ein Glück, dass es eine Tischtennisplatte gibt! Wo sonst sollte man seine ausgedruckte Präsentation ausbreiten?

Wenn es darum geht, am falschen Ende Geld auszugeben, sind Startups besonders einfallsreich. Von Fliegen umschwirrte Obstkörbe, Kästen voll halbausgetrunkener Mate, verstaubte Nerf-Guns und ein paar mitgewaschene Essensbons in der Hosentasche gehören längst zum Standardrepertoire für den auf „Benefits“ und „Incentives“ getrimmten Mitarbeiter. Während an dieser Stelle viel Geld in Kleinkram fließt, kommt der große Sparaufruf immer zur ungünstigsten Zeit: bei der Gehaltsverhandlung.

Hier wird plötzlich auf die Nachkommastelle genau gefeilscht, Zugeständnisse sind bestenfalls minimal. Entgegenkommen gibt es nur dort, wo auch die Firma profitieren kann. Da heißt es dann, nach Steuerersparnissen und Sachleistungen Ausschau zu halten. Mit einem Mobilitätsbudget oder vergünstigten Essenslieferungen suchen Unternehmen kostensparende Umwege, um dem Mitarbeiter klarzumachen: Mehr Geld aufs Konto überweisen wir dir nicht, sorry, aber schau doch mal, was wir sonst so alles für dich ausgeben. Eine steuerwirksame Sachleistung hier, ein paar Anschaffungen dort. Und am Ende weiß keiner mehr so genau, was jetzt eigentlich alles auf der Ausgabenliste steht.

Die Wenigsten brauchen all die Zusatzleistungen, die in vielen Unternehmen bereitstehen, sie nutzen nur einen Teil davon. Die Lebensmittelanschaffungen und Services mit Steuerspar-Hintergrund verursachen trotzdem monatlich laufende Kosten. Und was landet nicht am Ende alles im Müll oder bleibt ungebraucht liegen?

Ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen, ist wichtig. Es darf also nicht darum gehen, alles abzuschaffen. Allerdings braucht es nicht immer den Profi-Kickertisch oder Avocados im Obstkorb. Sich als Startup mit Google vergleichen zu wollen, die allen Schnickschnack vom Designer-Interieur übers Yogastudio bis zum Leihrad bieten, ist unverhältnismäßig. Zumindest so lange, wie man nicht mal annähernd die gleichen Gehälter wie der Tech-Konzern bieten kann.

10 Startups, mit denen ihr Steuern spart und Benefits bekommt

Mitarbeiter selbst entscheiden lassen

Eines sollte klar sein: Wer möchte, dass der Arbeitgeber aus Kostengründen auf volle Kühlschränke und Essensvergünstigungen verzichtet, darf am anderen Ende nicht die große Gehaltserhöhung erwarten. Aber auch wenn es nur 100 Euro mehr sind, die sonst für Zusatzleistungen draufgegangen wären und nun auf dem Konto landen, es wäre ein Anfang. Jeder sollte selbst entscheiden dürfen, ob er dieses Extra-Geld lieber bar auf die Hand oder in Form von sonstigen Leistungen bekommt.

Dafür wäre es wichtig, dass Unternehmen die Kosten für alle Zusatzausgaben transparent machen. In Anbetracht der Beträge, die da jährlich zusammenkommen, werden sich viele sicher fragen, warum so viel Geld für Zeug ausgegeben wird, das sie nicht nutzen, während sie selbst um jeden Euro Gehalt betteln müssen.

Monatliche Online-Abstimmungen könnten schnell Klarheit verschaffen, was nicht gebraucht und abbestellt werden kann. Der Gegenwert könnte dann in höhere Gehälter fließen. Und ja, auch von denen würden wieder Steuern abgezogen. Trotzdem könnte ich selbst entscheiden, ob ich mir mit dem Geld den Arbeitsalltag versüße oder es für andere Dinge ausgebe.

Mancher Arbeitgeber mag einwenden: Wo kein Geld ist, kann auch keines ausgegeben werden, weder für Gehalt noch für „Benefits“ und „Incentives“. In diesem Fall wäre die sinnvollste aller Incentivierungen mehr Freizeit. Auch sie ist eine Form von Entlohnung für die geleistete Arbeit. So kann sich jeder Angestellte an seinem freien Nachmittag von seinem eigenen Geld eine Mate gönnen, wenn ihm danach ist, oder im Park eine Runde Tischtennis spielen statt im Büroflur.

Mit den nötigen Mitteln und Freiheiten ausgestattet zu sein, um selbst entscheiden zu können, was man mit seiner Zeit und seinem Geld anfängt – das motiviert.


Bild: Getty Images / Hero Images