Verliebt vom Erfolg, nun muss er Milliardenverluste erklären: Softbank-Gründer und -Chef Masayoshi Son.
Verwöhnt vom Erfolg, nun muss er Milliardenverluste erklären: Softbank-Chef Masayoshi Son

Softbanks Vision Fund ist ein Ding der Superlative. 100 Milliarden Dollar verwaltet der Fonds, er hat in die größten Tech-Unternehmen der Welt investiert. Wer Geld von Softbank erhielt, für den war das ein Ritterschlag: Von jetzt auf gleich gehörten die Unternehmen zur weltweiten Startup-Elite, vielen verhalf der Fonds zur Milliardenbewertung, machte sie zum sagenumwobenen Unicorn. In Deutschland hat sich Softbank unter anderem in die Gebrauchtwagenplattform Auto1 eingekauft, beim Payment-Anbieter Wirecard oder in das Stadtführungs-Startup Getyourguide, alle drei gehören zu den Vorzeigefirmen der deutschen Digitalszene.

Im Umfeld des Vision Fund schien es lange Zeit nur eine Richtung zu geben: nach oben – immer höhere Bewertungen, immer größere Finanzierungsrunden. Firmen wie Uber, Wework oder Tiktok verhalf Softbank zu unglaublichen zweistelligen Milliardenbewertungen. Go big or go home.

Doch die Megainvestments taten vielen der Unternehmen nicht nur gut. Die Bewertung des Fahrdienstes Uber musste zuletzt mehrfach nach unten korrigiert werden, das Debakel beim Bürovermieter Wework dürfte den meisten noch präsent sein, die gehypte Satellitenfirma OneWeb musste vor Kurzem Insolvenz anmelden. Softbank kostete das Milliarden. Man darf gerne argumentieren, dass in den ersten beiden Fällen auch schwierige Gründerpersönlichkeiten eine wesentliche Rolle gespielt haben. Den Sturz macht das allerdings nicht weicher. Und hätte ein guter Investor die Misstände nicht erkennen müssen? Ob der erwartete IPO der Kurzvideoplattform Tiktok der Bewertung von 75 Milliarden Dollar jemals gerecht werden kann, sei einmal dahingestellt.

Lest auch

Waghalsige Wetten

Spätestens die Corona-Krise hat nun gezeigt, wie wackelig das vom Größenwahn erschaffene Softbank-Kartenhaus wirklich ist. Der Fonds des japanischen Technologiekonzerns wird sein gerade geendetes Geschäftsjahr mit einem riesigen Verlust von mehr als 5,5 Milliarden Euro abschließen, um 15 Milliarden Dollar haben die Beteiligungen bereits an Wert verloren. 

Update vom 30. April 2020: Der japanische Technologieinvestor hat das erwartete Minus noch einmal deutlich nach oben korrigiert. So verbucht die Softbank Group weitere Abschreibungen auf sein Engagement bei Wework. Die Wertberichtigungen im Zusammenhang mit dem amerikanischen Büroraumvermieter werden nun auf umgerechnet sechs Milliarden Euro beziffert. In der revidierten Vorausschau auf das Ergebnis des im März beendeten Geschäftsjahres erwartet Softbank nun einen Verlust von 7,75 Milliarden Euro – das sind zwei Milliarden Euro mehr als noch vor drei Wochen.

Der Technologiekonzern hatte schon vor einigen Wochen den Verkauf von Anteilen im Wert von 41 Milliarden Dollar(!) angekündigt, um unzufriedene Aktionäre zu besänftigen. Natürlich wird die Krise auch andere Fonds treffen. Aber wenige gehen so sehr ins Risiko, wetten so waghalsig auf Tech-Firmen wie Softbank.

Das mag an den Erfahrungen von Gründer und Chef Masayoshi Son liegen. Der heute 62-Jährige hatte – zunächst ohne große Englischkenntnisse – Wirtschaft und Computerwissenschaften an der University of California in Berkeley studiert, dort mit kaum 20 Jahren ein elektronisches Wörterbuch entwickelt und dieses für 1,7 Millionen Dollar an den Elektronikkonzern Sharp verkauft. Einige Jahre später gründete er Softbank, eine Vertriebsfirma für Computerprogramme. Die brachte er 1994 an die Börse und machte – nachdem sich sein Vermögen im Zuge der Dotcom-Blase wieder fast komplett in Luft aufgelöst hatte – etwas später das Investment seines Lebens: Mit 20 Millionen Dollar kaufte er sich im Jahr 2000 bei der Handelsplattform Alibaba ein – heute ist der Anteil mehr als 100 Milliarden Dollar wert. Son ist der Drang nach mehr ins Blut übergegangen.

Es liegt aber auch am Management des Vision Fund selbst. Der sitzt in London und wird von früheren Deutsche-Bank-Managern geleitet, die dort schon vorher für ihre hochspekulativen Wetten bekannt waren. Heute prägen sie das Denken beim größten Tech-Fonds der Welt. Investor Klaus Hommels bezeichnet den Vision Fund aufgrund seiner Macht gerne als „geopolitisches Werkzeug“. Es wird in diesen Tagen sehr viel über Systemrelevanz gesprochen. Das wäre im Fall des Softbank-Fonds wohl übertrieben. Doch sein globaler Einfluss ist nicht von der Hand zu weisen.

Den Schaden tragen auch die Startups

Eines der Probleme beim System Softbank: Wenn der Vision Fund mit dem Milliardensäckel klingelt, können weder Gründer noch bestehende Investoren die Tür zulassen. Zu groß ist das Risiko, dass sonst ein Wettbewerber das Kapital erhält und damit den Markt beherrscht – oder ihn ruiniert. Beides freilich wäre nicht gut. Man darf das nicht falsch verstehen – mit dem Kapital warten ungeheure Chancen auf. Aber auch ein Risiko, gerade für die Jungfirmen. Denn die müssen explosionsartiges Wachstum liefern, um die hohen Bewertungen zu rechtfertigen. Große Schecks verderben dabei schnell die Disziplin.

Die Startup-Szene braucht große Finanzierungsrunden und hohe Bewertungen. Erstere, damit echte „Global Champions“ entstehen können, in der Tech-Welt ist die Skalierung, das schnelle Großmachen von Geschäftsmodellen oft deren Grundlage für Erfolg. Und Letztere, weil Gründer bei geringen Bewertungen zu schnell zu viele Anteile abgeben müssen – und dann ihre eigene Motivation sinkt, für den Geschäftserfolg zu kämpfen.

Lest auch

Was bei all dem aber nicht verloren gehen darf, ist die Vernunft. Beim Vision Fund wirkt es so, als sei diese allzu oft in den Hintergrund gerutscht. Die desaströsen Geschäftszahlen belegen das. Nun könnte man argumentieren, dass der Softbank-Konzern sich damit hauptsächlich selbst geschadet hat. Doch das greift zu kurz: Für viele Unternehmen, deren Bewertung durch den Investor in die Höhe getrieben wurde, dürften Anschlussfinanzierungen aufgrund nun gesunkener Bewertungen umso schwieriger werden. Das schadet nicht nur den Startups, sondern auch deren weiteren Investoren.

Hinzu kommt: Die Marktmacht des Vision Fund beeinflusst die allgemeine Stimmung in der Tech-Szene. Die ist in der jetzigen Zeit aber ohnehin schon stark angeschlagen. Noch viele Bewertungen werden im Zuge der Krise in den Keller rutschen – umso stärker, je aufgeblasener sie vor der Krise waren. Und Masayoshi Son? „Ich habe die Lehren gezogen, aber unsere Strategie wird sich nicht ändern“, sagte der Softbank-Boss nach dem WeWork-Kollaps. Selbst wenn sein waghalsiges Kalkül am Ende finanziell aufgehen mag: Aus dem Fonds der Superlative ist eine tickende Zeitbombe geworden.

Dieser Text erschien zuerst am 15. April 2020.

Bild: STR / Getty Images