GS Connect: Vitra PwC NextLevel KPMG Salesforce Shopify signals Green Challenge firma.de Microsoft Start Alliance Berlin Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Lexware Weberbank Gründerplattform DHL Billomat Colliers International Audible TechBoost by Telekom exist Hiscox Deutsche Bank Deutsche Bahn fiverr Hypermotion
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Perspektive |

„Ich wäre entspannter, wenn niemand außer mir die Likes sehen würde“

perspektive
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Instagram-Likes abschaffen?

„Ich wäre entspannter, wenn niemand außer mir die Likes sehen würde“

Einblick. Instagram will Likes verstecken. Wie wichtig sind sie für die Plattform? Kaum, sagen zwei Influencer. Sie hätten nichts dagegen, wenn diese Kennzahl verschwindet.
8. Juli 2019 | Sarah Heuberger
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Der Studentin Charlotte folgen auf Instagram fast 68.000 Menschen. Die versteckten Likes hätten keinen Einfluss auf ihr Nutzungsverhalten, glaubt sie.

Der US-amerikanische Rapper Kanye West kommentierte die Darstellung von Likes schon im vergangenen Jahr kritisch auf Twitter. Likes öffentlich abzubilden sei wie seinen Kontostand zu präsentieren, so West. 65.000 Likes und viel Häme bekam er für seinen Post.

Having your amount of likes on display for the world to see and judge is like showing how much money you have in the bank or having to write the size of your dick on your t shirt

— ye (@kanyewest) 22. September 2018

Anzeige
Doch das soziale Netzwerk Instagram scheint das mittlerweile ähnlich zu sehen. In Kanada läuft aktuell ein Test, bei dem ausgewählten Instagram-Nutzern keine Like-Anzahl mehr angezeigt werden. Statt „Gefällt Mark und 31 weiteren Personen“ steht da nun „Gefällt Mark und weiteren“. Nur die Autoren des Beitrags sehen noch die genaue Anzahl der Herzen. In Zukunft könnte auch die Followerzahl einen weniger prominenten Platz in den Profilen annehmen. Davon berichtete Instagram-Chef Adam Mosseri bereits auf der Facebook-Entwicklerkonferenz im April diesen Jahres. Von einer „Privatisierung“ der Likes sprach er nun auch in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Instagram scheint es also ernst zu meinen – auch wenn das Interesse an der Plattform sinken könnte, so ganz ohne das soziale Belohnungssystem der Herzen. Wenn sich die Nutzer insgesamt wohler und sicherer fühlten, wolle man das in Kauf nehmen, sagt Mosseri im FAZ-Interview. Tatsächlich gilt Instagram laut einer Studie der „Royal Society for Public Health“ als die schädlichste Plattform für die psychische Gesundheit junger Menschen. Doch was sagen eigentlich diejenigen dazu, die diese Änderung direkt betreffen würde? Sind Likes überhaupt eine Basis für Relevanz und Marktwert? Wir haben zwei Influencer gefragt. 

„Likes sind nicht alles“

Versteckte Likes auf Instagram wären „eine großartige Sache“, findet Nono Konopka. Gemeinsam mit einem Freund betreibt Konopka den Instagram-Account Biking Borders. Die beiden sind mit dem Fahrrad von Berlin nach Peking gefahren – 15.000 Kilometer in neun Monaten. Mit ihrer Fahrt sammelten sie Spenden für den Bau einer Schule in Guatemala. Ihr Profil auf der Plattform haben sie genutzt, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Kooperationen mit Firmen sind sie bewusst nicht eingegangen. Mittlerweile haben sie 20.000 Follower. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ADVENTURE: BIKING BORDERS (@bikingborders) am Mai 9, 2019 um 6:59 PDT

Viele Leute würden eigentlich gern mehr davon teilen, was sie machen, sagt er. Doch die ständigen Vergleiche auf der Plattform wirkten da als Hemmschwelle, glaubt Konopka: „Sie sehen dann, dass jemand schon 50.000 Follower mit dem gleichen Thema hat und dann fangen sie gar nicht erst an.“ Der 25-Jährige hat selbst mal im Influencermarketing gearbeitet und ist überzeugt: „Das Bewusstsein, dass Likes nicht alles sind, steigt gerade.“ Schon heute sei auf Plattformen wie Instagram die Engagement-Rate wichtiger als Likes.

Diese Meinung teilt die 25-jährige Studentin Charlotte. Ihren Nachnamen behält sie lieber für sich. Unter @charliecarlsson postet sie Bilder aus ihrem Leben – von gemütlichen Wohnküchen, Frühstücksschalen und geblümten Vintage-Kleidern. Auf der Plattform folgen ihr fast 68.000 Menschen. Ihr Instagram-Profil betreibt sie neben dem Studium, manchmal kooperiert sie dabei auch mit Firmen. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Charlotte (@charliecarlsson) am Jun 9, 2019 um 12:47 PDT

Es sei in der Branche üblich, den Unternehmen einen Screenshot mit den Impressions des jeweiligen Beitrags zu schicken, erzählt sie. Eine eingeschränkte Sichtbarkeit der Likes würde daran nichts ändern. „Vielleicht wäre ich etwas entspannter, wenn niemand außer mir die Likes sehen würde. Aber eigentlich poste ich die Bilder immer noch für mich selbst.“ Die Änderung hätten dadurch auf ihr eigenes Nutzungsverhalten keinen großen Einfluss. Bekomme ein Bild mal nicht so viele Likes wie erwartet, dann frage sie sich schon woran das gelegen habe. Es sei aber nichts, was sie nachhaltig beschäftige. 

Bild: charlie carlsson/ instagram
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();