Das Data-Artisans-Team startete als Studentengruppe, jetzt hat es den Millionen-Exit geschafft.
Das Data-Artisans-Team startete als Studentengruppe, jetzt hat es den Millionen-Exit geschafft.

Die Nachricht kam überraschend: Am vergangenen Montag wurde bekannt, dass der chinesische Konzern Alibaba das Berliner Tech-Startup Data Artisans übernimmt – für 90 Millionen Euro, wie Deutsche Startups berichtete. Pompöser hätte das Mediendebut des Berliner Jungunternehmens nicht ausfallen können. Bis zu seinem Exit war das Startup nämlich komplett unter dem Radar der Öffentlichkeit geflogen. 

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte an der Technischen Universität Berlin. Kostas Tzoumas, heute CEO von Data Artisans, war dort nach seiner Promotion in Computerwissenschaften als Forscher tätig. An der Uni traf er auf seine Mitgründer Stephan Ewen, Ufuk Celebi, Fabian Hueske, Aljoscha Krettek und Robert Metzger. Gemeinsam mit einem TU-Professor entwickelten sie eine Technologie, mit der Daten in Echtzeit ausgewertet werden können: Apache Flink. 

Die Technik ermöglicht das sogenannte Stream Processing. Das bedeutet, dass Daten nicht erst analysiert werden können, wenn sie gespeichert wurden, sondern schon während sie entstehen. Ein Anwendungsfall: Postet jemand etwas in einem sozialen Netzwerk, wird der Inhalt des Posts sofort ausgewertet, damit der Verfasser zum Beitrag passende Werbung ausgespielt bekommen kann. 

Uber und Zalando zählten zu den ersten Kunden

Um aus ihrer Technik ein Geschäft zu machen, gründeten Tzoumas und sein Team 2014 Data Artisans. Seitdem stellen sie den Code für ihre Technologie auf einer Open-Source-Plattform zur Verfügung, sodass Nutzer ihn für ihre eigenen Projekte modifizieren können. 2016 veröffentlichten sie daneben eine kostenpflichtige Enterprise-Version. 

Die Datenanalyse-Technik der Berliner kam von Beginn weltweit an. Bekannte Konzerne wie Uber und Zalando zählten zu den ersten zahlenden Kunden. Ebenfalls ein früher Nutzer: Alibaba. „Beeindruckend“, findet das Florian Schweitzer, der über den Wagniskapitalgeber Btov seit 2014 an Data Artisans beteiligt war. Die Gründer seien schließlich nur „Studenten, die überhaupt nicht wussten, wie man eine Firma aufbaut“, gewesen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Startups sei gewesen, dass das Data-Artisans-Team „extrem schnell das Unternehmer-Know-how“ gelernt habe. Außerdem hätten sich die Gründer zunächst voll auf ihre Open-Source-Plattform anstatt auf die Monetarisierung fokussiert, sagt Schweitzer. „Sie haben das Produkt mit den Usern besser gemacht, anstatt sie bezahlen zu lassen für etwas, das noch gar nicht reif ist.“ Von dieser Herangehensweise könnten sich andere Startups etwas abschauen, findet der Investor.

Zu früh für den Exit? 

Dass seine Beteiligung nun verkauft wurde, betrachte er zwiegespalten. Grundsätzlich sei der Exit eine „richtig gute News für das Ökosystem Berlin und ganz Europa“. Neben Relayr sei Data Artisans „eine der ersten wirklichen Technologiefirmen aus Berlin“, die verkauft wurden. „Andererseits denke ich, dass man auch als eigenständige Firma in den nächsten Jahren viel hätte erreichen können“, so der Investor.

Lest auch

Zumindest dürfte bei dem Deal eine ordentliche Summe für Btov herausgesprungen sein. Der VC hielt vor dem Exit 22,55 Prozent der Anteile an Data Artisans. Schweitzer wollte sich zwar nicht zum konkreten Kaufpreis äußern, jedoch liegt die bislang in Medien genannte Summe von 90 Millionen Euro nach aktuellen Gründerszene-Informationen in der richtigen Größenordnung. Btov habe in zwei Finanzierungsrunden einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag in Data Artisans investiert, sagte Schweitzer. Wie hoch das Funding insgesamt war, kommentierte er nicht. Laut Crunchbase sind es insgesamt 6,5 Millionen Euro. 

Auch die Gründer sind bei dem Exit gut weggekommen: CEO Kostas Tzoumas und CTO Stephan Ewen gehörten jeweils zwölf Prozent, dem restlichen Gründerteam insgesamt neun Prozent. Die Kapitalgeber Intel und Tengelmann Ventures hielten 16 beziehungsweise neun Prozent. Eine weitere Teilhaberin war die „1688 Singapore E-Commerce Private Limited“. Sie ist eine Tochtergesellschaft von Alibaba – der Konzern war also schon vor dem Kauf mit rund 13 Prozent an Data Artisans beteiligt.

Alibaba shoppte erstmals in Deutschland 

Der Kauf von Data Artisans ist für Alibaba der erste Zukauf in Deutschland. Bislang hat der Konzern Crunchbase zufolge 22 Firmen gekauft, die meisten davon aus China. Aus Europa waren bislang Trendyol, ein türkischer Mode-Onlineshop, und das israelische Marketing-Startup Visualead dabei. Alibaba legte schon wesentlich höhere Summen auf den Tisch als nun für Data Artisans: Für die chinesische Videoplattform Youku zahlte die Firma etwa 5,5 Milliarden Dollar.

Auf seiner Website schreibt Alibaba, man investiere „immer aus strategischen, nie aus finanziellen Gründen“. Warum sich der Konzern für den Zukauf von Data Artisans entschieden hat und wie die weitere Zusammenarbeit aussehen wird, ist unklar. Auf Gründerszene-Nachfrage reagierte Alibaba bisher nicht, auch die Data-Artisans-Gründer waren nicht zu einem Gespräch bereit. 

In Blogposts schreiben beide Unternehmen lediglich, sie wollten Data Artisans‘ Open-Source-Plattform gemeinsam weiterentwickeln. Alibaba werde den Nutzern der Plattform außerdem seine eigene Modifikation des Codes zur Verfügung stellen. 

Bild: Data Artisans